WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
Wissen

Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 24. Juli 2025 13:50
Von Michael Farber
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

So ein Badetag an einem See kann auch zu schlaflosen Nächten führen – nämlich dann, wenn im See Zerkarien sind, die Larven von Saugwürmern. Wenn die Wassertemperatur in einem See auf über 20 Grad steigt, vermehren sie sich und suchen sich einen Wirt, um sich dort fortzupflanzen.

Inhaltsübersicht
Was sind Zerkarien?Sind Zerkarien gefährlich?Wie lange leidet man unter den Folgen einer Bade-Dermatitis?Kann man Zerkarien-Befall verhindern?Kann man das Infektions-Risiko verringern?Ist die Wasserqualität betroffener Seen schlecht?

Wurde man zum Wirt auserkoren, kann das zu einem quälenden Juckreiz führen, sodass die Bettruhe hin ist. Wenn Sie nach dem Baden im See an Symptomen wie Juckreiz, roten Flecken und mückenstichartigen Quaddeln und Papeln leiden, könnte das ein Anzeichen für eine Zerkarien-Infektion sein. Der Hautarzt diagnostiziert eine sogenannte Bade-Dermatitis.

Was sind Zerkarien?

Zerkarien sind die mikroskopisch kleinen Larven von Saugwürmern – sogenannte Trematoden. Die Parasiten schwimmen frei im warmen Wasser – bevorzugt in den flacheren Randgebieten, da dort die Temperaturen schneller bei der Wohlfühltemperatur von 20 Grad und mehr sind.

Eigentlich sind die Zerkarien auf Wasservögel spezialisiert. Sie bohren sich in ihre Haut, um sich dort weiterzuentwickeln. Ihre Eier werden dann von den Vögeln im Kot ausgeschieden. Diese Baby-Parasiten suchen sich als Zwischenwirt eine Süßwasserschnecke, um dort heranzureifen und dann den Kreislauf erneut beginnen zu lassen. Sie schwärmen aus und suchen sich einen neuen Wirt – bestenfalls eine Ente oder einen anderen Wasservogel, wenn es schlecht läuft, einen schwimmenden Menschen.

Sind Zerkarien gefährlich?

Ja, aber nur für die Wasservögel. Für den Menschen ist ein Befall in der Regel nur unangenehm und lästig. Denn unser Immunsystem leistet ganze Arbeit – unter der Haut sterben die Larven sogleich ab. Das aber führt zu Juckreiz und Quaddeln.

Wie lange leidet man unter den Folgen einer Bade-Dermatitis?

Wann die Symptome einer Bade-Dermatitis – also der Befall mit Zerkarien – abklingen, ist individuell verschieden – je nachdem, wie empfindlich jemand ist. Zwischen einigen Stunden bis zu zehn oder 20 Tagen kann alles dabei sein. Wenn der Juckreiz unerträglich wird, besorgen Sie sich in der Apotheke lindernde Salben. Im Zweifel gehen Sie zum Hautarzt, bevor Sie sich die Stellen aufkratzen. Denn das kann zu Entzündungen führen.

Kann man Zerkarien-Befall verhindern?

Am besten ist es, wenn Sie sich vorab informieren, ob für Ihren Lieblingssee schon ein Zerkarien-Befall gemeldet ist. Und dann hilft nur, wenn man auf der sicheren Seite sein möchte: Verzichten Sie aufs Baden oder meiden Sie zumindest den Uferbereich und flache Stellen. Da sich Zerkarien häufig an den wärmeren Uferbereichen aufhalten, kann man auch erst mit einem Kanu etwas weiter hinausfahren, bevor man ins Wasser geht. Grundsätzlich ist es eine individuelle Entscheidung, ob man trotz Zerkarien baden geht. Manche ekeln sich bei dem Gedanken, gefährlich sind die Parasiten aber nicht.

Kann man das Infektions-Risiko verringern?

Wer sich nicht von den kleinen Saugwürmern vom Baden abhalten lassen will, ein Tipp: Rubbeln sie sich mit einem Handtuch nach dem Baden gründlich ab. So lösen sich die Larven gegebenenfalls wieder ab, können nicht unter die Haut gelangen und keine allergische Reaktion auslösen.

Ist die Wasserqualität betroffener Seen schlecht?

Ein Befall mit Zerkarien sagt nichts darüber aus, wie die mikrobiologische Wasserqualität des Sees ist. Nach dem Bericht zur Wasserqualität von der europäischen Umweltagentur (European Environment Agency EEA) haben mehr als 90 Prozent der deutschen Badegewässer eine gute bis ausgezeichnete Wasserqualität. Details beim Umweltbundesamt in deutscher Sprache (externer Link).

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Nächster Artikel Tesla: Stärkster Umsatzeinbruch seit über zehn Jahren
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?