WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    10. September 2025
    Machtgerangel bei Genossenschaftsbanken: Wer rettet hier wen?
    10. September 2025
    IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot
    9. September 2025
    E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA
    9. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
    Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
    10. September 2025
    Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?
    10. September 2025
    Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt
    9. September 2025
    Bildungsbarometer: Mehrheit für Social Media erst ab 16 Jahren
    9. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Boris Beckers neues Buch: ein Mann, der reift und begreift
    10. September 2025
    Umstrittenes Graffiti von Banksy in London wird entfernt
    10. September 2025
    „Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone
    9. September 2025
    Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen
    9. September 2025
    „Das crazy!“ Favoriten zur Wahl des Jugendworts 2025 stehen fest
    9. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Warum hat der Verbandskasten im Auto ein Ablaufdatum?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Warum hat der Verbandskasten im Auto ein Ablaufdatum?
Wissen

Warum hat der Verbandskasten im Auto ein Ablaufdatum?

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 28. Juli 2025 08:47
Von Michael Farber
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Spätestens bei einer Verkehrskontrolle oder dem TÜV kann es eine unangenehme Überraschung geben: Der Verbandskasten ist abgelaufen. Aber wieso eigentlich? Enthalten sind Pflaster, Kompressen und Verbände – nichts, was auf den ersten Blick verderblich wirkt. Hat das Ablaufdatum also einen sinnvollen Hintergrund? Oder ist es doch eher eine bürokratische Vorschrift ohne echten Nutzen?

Inhaltsübersicht
Ist ein Verbandskasten in Deutschland Pflicht?Was gehört in den Verbandskasten?Warum haben Verbandskästen ein Ablaufdatum?Was passiert, wenn der Verbandskasten abgelaufen ist?Wohin mit alten Verbandkästen?Sollte bei einem Unfall auch abgelaufenes Material benutzt werden?Welches Bußgeld kostet ein fehlender oder abgelaufener Verbandskasten?

Ist ein Verbandskasten in Deutschland Pflicht?

In Deutschland ist ein Verbandskasten in jedem Fahrzeug Pflicht – gesetzlich geregelt in Paragraf 35h der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) (externer Link). Damit im Notfall schnell geholfen werden kann, muss der Kasten bestimmte Verbandsmaterialien enthalten, die der DIN 13164:2022 (externer Link) entsprechen. Die DIN 13164 ist eine vom Deutschen Institut für Normung (DIN) herausgegebene Norm, die genaue Vorgaben zum Inhalt und zur Qualität von Verbandskästen für Kraftfahrzeuge definiert.

Was gehört in den Verbandskasten?

Seit der letzten Aktualisierung der DIN 13164 im Jahr 2022 ist der Inhalt des Verbandskastens klar geregelt. Neben klassischen Erste-Hilfe-Materialien müssen in neu gekauften Verbandskästen folgenden Inhalt haben:

  • 1x Heftpflaster (5 m × 2,5 cm)
  • 4x Fertigpflaster in verschiedenen Größen
  • 2x Verbandpäckchen (1x mittel, 1x groß)
  • 1x Verbandpäckchen klein (K)
  • 1x Verbandtuch (60 × 80 cm)
  • 1x Verbandtuch (40 × 60 cm)
  • 2x Dreiecktuch
  • 1x Kompresse (10 × 10 cm)
  • 2x Fixierbinde (4 m × 6 cm)
  • 3x Fixierbinde (4 m × 8 cm)
  • 1x Rettungsdecke (210 × 160 cm)
  • 1x Erste-Hilfe-Broschüre
  • 1x Schere (Verbandsschere, rostfrei, stumpf/spitz)
  • 4x Einmalhandschuhe (latexfrei, größenunabhängig)
  • 2x Feuchttücher zur Hautreinigung
  • 2x medizinische Gesichtsmasken (MNS)

Warum haben Verbandskästen ein Ablaufdatum?

Wundauflagen wie Pflaster, sterile Kompressen oder Verbände müssen keimfrei sein, um Infektionen zu verhindern. Ihre Verpackung sorgt dafür, dass keine Bakterien eindringen. Mit der Zeit kann die Verpackung jedoch beschädigt werden oder das Material altern. Dann kann die Sterilität nicht mehr garantiert werden und das Infektionsrisiko steigt. Das Ablaufdatum sorgt dafür, dass sterile Materialien tatsächlich keimfrei und einsatzbereit bleiben.

Was passiert, wenn der Verbandskasten abgelaufen ist?

Hersteller legen die Haltbarkeit ihrer Verbandskästen fest, oft liegt sie bei etwa fünf Jahren. Nach Ablauf des Datums ist nicht automatisch von unbrauchbarem Material auszugehen – die sterile Qualität kann häufig noch gegeben sein. Dennoch sollten die abgelaufenen sterilen Materialien ausgetauscht werden, um im Notfall sicher helfen zu können.

Wohin mit alten Verbandkästen?

Nicht wegwerfen – viele Hilfsorganisationen wie das Rote Kreuz, die Johanniter oder die Malteser freuen sich über alte Kästen. Diese werden in Erste-Hilfe-Kursen für Übungszwecke genutzt. In Bayern nehmen einige Rettungswachen oder Ortsgruppen diese direkt entgegen. Vorher lohnt sich ein kurzer Anruf bei der örtlichen Dienststelle oder ein Blick auf deren Webseite.

Sollte bei einem Unfall auch abgelaufenes Material benutzt werden?

Im Ernstfall gilt: Besser mit abgelaufenem Verbandsmaterial helfen als gar nicht helfen. Unterlassene Hilfeleistung ist strafbar. Die Gefahr, sich durch abgelaufenes Material zu infizieren, ist im Vergleich zu den Risiken einer unbehandelten Wunde gering. Wichtig ist zudem, stets die im Verbandskasten enthaltenen Handschuhe zu benutzen, um Blutkontakt zu vermeiden und sich selbst zu schützen.

Welches Bußgeld kostet ein fehlender oder abgelaufener Verbandskasten?

Bei der Hauptuntersuchung kontrollieren TÜV oder Dekra den Verbandskasten. Ein abgelaufener Kasten wird als geringer Mangel bewertet. Bei einem fehlenden oder abgelaufenen Verbandskasten droht ein Verwarnungsgeld von fünf Euro. Diese Bußgeldregelung ist im bundeseinheitlichen Tatbestandskatalog festgehalten und dient vor allem der Verkehrssicherheit sowie der Erinnerung daran, den Verbandskasten regelmäßig zu prüfen.

 

Dir gefällt vielleicht

Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme

Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik

Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?

Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt

Bildungsbarometer: Mehrheit für Social Media erst ab 16 Jahren

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel So viel Post-Frust wie noch nie: Ist ein neues Gesetz schuld?
Nächster Artikel Ambrosia erkennen, entfernen, melden: Warum sie gefährlich ist
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
Netzwelt 10. September 2025
Boris Beckers neues Buch: ein Mann, der reift und begreift
Kultur 10. September 2025
Umstrittenes Graffiti von Banksy in London wird entfernt
Kultur 10. September 2025
KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
Netzwelt 10. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?