WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
    1. August 2025
    Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“
    1. August 2025
    Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten
    1. August 2025
    Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?
    1. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
    1. August 2025
    Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
    1. August 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    1. August 2025
    Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter
    1. August 2025
    Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?
    1. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
    1. August 2025
    „Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?
    1. August 2025
    Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
    31. Juli 2025
    Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren
    31. Juli 2025
    Wenig bekanntes Genie: Wieso uns Nick Drake immer noch bewegt
    31. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Dank Bluttests: Parkinson schon Jahre vorher erkennen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Dank Bluttests: Parkinson schon Jahre vorher erkennen
Wissen

Dank Bluttests: Parkinson schon Jahre vorher erkennen

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Morbus Parkinson ist die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung. Schätzungen zufolge gibt es in Deutschland mindestens 200.000 Betroffene, mit deutlich wachsender Tendenz, heißt es beim Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung (DZG).

Inhaltsübersicht
Vorboten von Parkinson schon früh erkennenAnzeichen von Parkinson? Schnelle Hilfe wichtig!

Typisch für Morbus Parkinson sind Bewegungsstörungen wie Zittern, verlangsamte Bewegungen, Muskelsteifheit und Störungen des Gleichgewichts.

Forschende des DZNE zeigen in einer Studie, dass im Blut von Risikopersonen schon sieben Jahre vorher festgestellt werden kann, ob sie sehr wahrscheinlich an Parkinson erkranken werden.

Die Trefferquote liegt bei 80 Prozent. Bei ihnen sind bestimmte Eiweiße verändert. Herausgefunden hat das der Mediziner Michael Bartl von der Universität Göttingen mit seinem Team:

„Wir können das diagnostizieren eben nicht mit einer Methode, bei der wir eine Punktion durchführen und Nervenwasser entnehmen müssen, sondern einfach mit der Blutabnahme – künftig auch in jedem Standardlabor durchzuführen, das wäre der Schritt. „

Vorboten von Parkinson schon früh erkennen

Der zweite Schritt wäre, die veränderten Eiweiße besser kennenzulernen und frühzeitig gegen diese Veränderungen mit Arzneistoffen anzukämpfen. Das Problem dabei: In den ersten Jahren merken Betroffene meist nicht, dass sie auf eine Parkinson-Erkrankung zusteuern.

Ein Vorbote ist beispielsweise, wenn sich ihr Schlaf verändert. Sie bewegen sich dann heftig im Schlaf, schlagen mit Händen und Füßen aus, weil anfangs das Traum-Bewegungszentrum im Gehirn Schaden nimmt. Erst viel später kommt das für alle sichtbare Zittern der Hände dazu:

Anzeichen von Parkinson? Schnelle Hilfe wichtig!

„Wir wissen, dass bei Parkinson Nervenzellen im Gehirn zugrunde gehen, und wenn die Erkrankung auftritt, dann sind in der Regel 70 bis 80 Prozent der relevanten Nervenzellen schon weg.“

Deshalb ist es so wichtig, bei ersten Anzeichen gleich Hilfe zu holen, auch wenn Ärztinnen und Ärzte momentan nur Symptome behandeln können. Sie verschreiben den Nervenbotenstoff Dopamin. Damit fällt es leichter, Bewegungen zu steuern. Wünschenswert wären Medikamente, die den Krankheitsverlauf stoppen.

 

Dir gefällt vielleicht

Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare

Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?

Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht

Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter

Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Hitze und Biomüll: So haben Maden in der Biotonne keine Chance
Nächster Artikel Integration durch Ausbildung: Geflüchtete in der Pflege
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
Wissen 1. August 2025
Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
Wissen 1. August 2025
Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
Kultur 1. August 2025
MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
Wirtschaft 1. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?