WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
    1. August 2025
    Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“
    1. August 2025
    Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten
    1. August 2025
    Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?
    1. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
    1. August 2025
    Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
    1. August 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    1. August 2025
    Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter
    1. August 2025
    Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?
    1. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
    1. August 2025
    „Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?
    1. August 2025
    Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
    31. Juli 2025
    Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren
    31. Juli 2025
    Wenig bekanntes Genie: Wieso uns Nick Drake immer noch bewegt
    31. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Sommerferien: Warum ist der letzte Schultag ein Donnerstag?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Sommerferien: Warum ist der letzte Schultag ein Donnerstag?
Wissen

Sommerferien: Warum ist der letzte Schultag ein Donnerstag?

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Noch einmal ins Klassenzimmer oder zum Schulgottesdienst, das Zeugnis abholen – und dann ab in die Sommerferien. Vor Bayerns Schülerinnen und Schüler liegen sechseinhalb unterrichtsfreie Wochen. Auch wenn das Wetter aktuell nicht wirklich mitspielt: Der Start in die Sommerferien ist trotzdem toll.

Inhaltsübersicht
Reiseaufkommen entzerren – Bundesländer sprechen sich abSommerferien-Start: Bayern bleibt bei „seinem“ späten Termin

In diesem Jahr fällt der letzte Schultag in Bayern auf einen Donnerstag, der Ferienstart entsprechend auf einen Freitag. Das wirkt auf den ersten Blick seltsam, ist aber nicht unüblich. „Dass die Sommerferien nicht mit dem Wochenanfang beginnen, mag ungewohnt erscheinen, ist aber auch schon in früheren Jahren immer wieder vorgekommen“, sagt eine Sprecherin des bayerischen Kultusministeriums auf BR24-Anfrage. „So begannen beispielsweise die Sommerferien im Schuljahr 2020/2021 ebenfalls an einem Freitag.“

Reiseaufkommen entzerren – Bundesländer sprechen sich ab

Was den genauen Start der Sommerferien angeht, sprechen sich die Bundesländer ab. Dabei ist es laut der Ministeriumssprecherin „ein wichtiges Anliegen, das Reiseaufkommen zu entzerren“. Aus diesem Grund starten die Schülerinnen und Schüler in Deutschland nicht gleichzeitig in die Sommerferien, sondern beginnen die Ferien nach einer bewährten Staffelung zeitlich versetzt. In Bayern ist der Ferienstart heuer am Freitag, in Baden-Württemberg am Donnerstag.

Wer es ganz genau wissen will (oder Gesetze und Verwaltungsvorschriften mag), dürfte Freude an dieser Auskunft des Ministeriums haben: „Für das Schuljahr 2024/2025 wurde in Bayern der letzte Schultag gemäß Art.5 Abs. 1 BayEUG auf Donnerstag, den 31.07.2025 gelegt, sodass die Schülerinnen und Schüler in Bayern bereits an einem Freitag in die Ferien starten und die wohlverdiente Erholung genießen können.“

Sommerferien-Start: Bayern bleibt bei „seinem“ späten Termin

Wie (fast) jedes Jahr gab es zuletzt auch Diskussionen darüber, dass Bayern und Baden-Württemberg traditionell spät Sommerferien haben – bis in den September hinein. Obwohl andere Bundesländer daran Kritik äußerten, stellt Bayerns Kultusministerium auch jetzt nochmal klar: „Für Bayern hat sich die bestehende Ferienregelung bewährt.“

 

Dir gefällt vielleicht

Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare

Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?

Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht

Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter

Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Verband fordert flächendeckenden Islamunterricht
Nächster Artikel lllegale Ferienwohnungen: Das Geschäft mit dem Wohnraum
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
Wissen 1. August 2025
Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
Wissen 1. August 2025
Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
Kultur 1. August 2025
MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
Wirtschaft 1. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?