Noch einmal ins Klassenzimmer oder zum Schulgottesdienst, das Zeugnis abholen – und dann ab in die Sommerferien. Vor Bayerns Schülerinnen und Schüler liegen sechseinhalb unterrichtsfreie Wochen. Auch wenn das Wetter aktuell nicht wirklich mitspielt: Der Start in die Sommerferien ist trotzdem toll.
In diesem Jahr fällt der letzte Schultag in Bayern auf einen Donnerstag, der Ferienstart entsprechend auf einen Freitag. Das wirkt auf den ersten Blick seltsam, ist aber nicht unüblich. „Dass die Sommerferien nicht mit dem Wochenanfang beginnen, mag ungewohnt erscheinen, ist aber auch schon in früheren Jahren immer wieder vorgekommen“, sagt eine Sprecherin des bayerischen Kultusministeriums auf BR24-Anfrage. „So begannen beispielsweise die Sommerferien im Schuljahr 2020/2021 ebenfalls an einem Freitag.“
Reiseaufkommen entzerren – Bundesländer sprechen sich ab
Was den genauen Start der Sommerferien angeht, sprechen sich die Bundesländer ab. Dabei ist es laut der Ministeriumssprecherin „ein wichtiges Anliegen, das Reiseaufkommen zu entzerren“. Aus diesem Grund starten die Schülerinnen und Schüler in Deutschland nicht gleichzeitig in die Sommerferien, sondern beginnen die Ferien nach einer bewährten Staffelung zeitlich versetzt. In Bayern ist der Ferienstart heuer am Freitag, in Baden-Württemberg am Donnerstag.
Wer es ganz genau wissen will (oder Gesetze und Verwaltungsvorschriften mag), dürfte Freude an dieser Auskunft des Ministeriums haben: „Für das Schuljahr 2024/2025 wurde in Bayern der letzte Schultag gemäß Art.5 Abs. 1 BayEUG auf Donnerstag, den 31.07.2025 gelegt, sodass die Schülerinnen und Schüler in Bayern bereits an einem Freitag in die Ferien starten und die wohlverdiente Erholung genießen können.“
Sommerferien-Start: Bayern bleibt bei „seinem“ späten Termin
Wie (fast) jedes Jahr gab es zuletzt auch Diskussionen darüber, dass Bayern und Baden-Württemberg traditionell spät Sommerferien haben – bis in den September hinein. Obwohl andere Bundesländer daran Kritik äußerten, stellt Bayerns Kultusministerium auch jetzt nochmal klar: „Für Bayern hat sich die bestehende Ferienregelung bewährt.“