WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Spezi-Streit: Darum zieht Paulaner immer wieder vor Gericht
    5. August 2025
    Design der Spezi-Flasche: Paulaner gewinnt gegen Berentzen
    5. August 2025
    Kein Bürgergeld mehr für Ukrainer? Das wären mögliche Folgen
    4. August 2025
    Teure Strom-Grundversorgertarife: Wechseln ist einfach
    4. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Elektronische Patientenakte: Einrichtung und was zu beachten ist
    4. August 2025
    AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
    2. August 2025
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    West-Nil-Virus in Italien: Was Reisende wissen müssen
    5. August 2025
    Warum sind so wenige Lehrer in Bayern Quereinsteiger?
    4. August 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    4. August 2025
    Forscher warnen: Hohes Suchtpotenzial bei Einweg-E-Zigaretten
    4. August 2025
    „Alarmierend“: Menschen in Deutschland sitzen zehn Stunden
    4. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Sex and the City“-Ableger: „And just like that“ kam das Aus
    5. August 2025
    Kult im Kino: Warum „Der weiße Hai“ bis heute fasziniert
    5. August 2025
    Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren
    5. August 2025
    „Krieg im Kopf“: Hat Putin Russlands Gesellschaft brutalisiert?
    4. August 2025
    Alte Pinakothek: Über die Macht von Bilderrahmen
    4. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Trash-Talk“: Ist Medwedew die „Stimme“ von Putin?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Trash-Talk“: Ist Medwedew die „Stimme“ von Putin?
Kultur

„Trash-Talk“: Ist Medwedew die „Stimme“ von Putin?

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

„Dmitri Medwedew ist ein Hund hinter einem Zaun, der Passanten anbellt, aber ohne Befehl seines Herrchens niemanden beißen darf. Er hat sowieso keine Zähne mehr“, hieß es auf einem der viel zitierten russischen Polit-Blogs (externer Link), nachdem der russische Ex-Präsident und jetzige stellvertretende Vorsitzende des russischen Sicherheitsrats in den sozialen Netzwerken mit US-Präsident Donald Trump aneinander geraten war. Der kündigte bekanntlich sogar an, zwei Atom-U-Boote in Marsch zu setzen, weil er Medwedews Äußerungen, etwa einen Hinweis auf ein automatisches System zum Start von Atomraketen, bedrohlich und „aufrührerisch“ auffasste.

Inhaltsübersicht
„Versuch, seine Biografie umzuschreiben“„Wollte Putin solche Konsequenzen?“

In Russland dagegen nimmt Medwedew kaum jemand ernst, vielmehr wird er regelmäßig (und offenbar ungestraft) als alkoholkrank bezeichnet. Das einzig Richtige sei es, „solche Provokateure völlig zu ignorieren“, schreibt der zitierte Kommentator, der von „Trash-Talk“ sprach: „Medwedew hat nichts zu verlieren, er ist ein abgestürzter Pilot, an dessen genaue Position sich kein normaler Russe erinnert. Und im Ausland gilt er als [Putins] Lakai mit einem miesen Ruf.“

„Versuch, seine Biografie umzuschreiben“

Politologe Andrei Kalitin argumentierte dagegen (externer Link), der Krieg werde zur „Sternstunde“ von Medwedew: „Er wusste, dass Putin die Publicity leid war und nie vorhatte, Blogs zu betreiben. KGB-Offiziere schreiben nicht im Internet. Medwedew sprang ein, besetzte eine Nische und wurde zur Stimme seines älteren Kameraden, der Medwedews literarische Experimente offenbar sehr schätzte, sonst hätte er ihn gestoppt.“

Jede Schmähung von Trump sei für Medwedew inzwischen ein Kompliment: „Nachdem er zu Hause an politischem Gewicht und gleichzeitig Teammitglieder verloren hat, von dem einige bereits im Gefängnis sitzen, ist der Kampf mit dem ‚kollektiven Westen‘ der jüngste Versuch, seine Biografie umzuschreiben.“ Früher nämlich sei Medwedew ein ausgesprochener Fan des Westens gewesen und habe Selfies mit Arnold Schwarzenegger gemacht.

„Wollte Putin solche Konsequenzen?“

„Nach der scharfen Reaktion von US-Präsident Trump wurde plötzlich klar, dass wir Dmitri Anatoljewitsch Medwedew aufgrund eines Missverständnisses als Blogger wahrnahmen“, so Politologe Sergei Starowoitow (externer Link), „Trump ihn jedoch stets als den stellvertretenden Vorsitzenden des Sicherheitsrats Russlands ansah, der mit entsprechenden und sehr schwerwiegenden Befugnissen ausgestattet ist.“

 

Dir gefällt vielleicht

„Sex and the City“-Ableger: „And just like that“ kam das Aus

Kult im Kino: Warum „Der weiße Hai“ bis heute fasziniert

Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren

„Krieg im Kopf“: Hat Putin Russlands Gesellschaft brutalisiert?

Alte Pinakothek: Über die Macht von Bilderrahmen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Job als selbstständiger Medienpädagoge – Lohnt sich das?
Nächster Artikel Mythos oder Fakt: Macht Kaffee wirklich wach?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Spezi-Streit: Darum zieht Paulaner immer wieder vor Gericht
Wirtschaft 5. August 2025
Design der Spezi-Flasche: Paulaner gewinnt gegen Berentzen
Wirtschaft 5. August 2025
„Sex and the City“-Ableger: „And just like that“ kam das Aus
Kultur 5. August 2025
Kult im Kino: Warum „Der weiße Hai“ bis heute fasziniert
Kultur 5. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?