WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Tariftreuegesetz: Unnötige Kosten oder fairer Wettbewerb?
    12. August 2025
    Sandale im indigenen Design: Ärger für Adidas in Mexiko
    12. August 2025
    Wo Deutschlands Rüstung von Israel abhängig ist
    12. August 2025
    „Bierkrise“: Wie sich Brauereien und Wirtshäuser retten
    12. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
    Jugendschutz im Internet: EU will Altersnachweis für alle
    7. August 2025
    Elektronische Patientenakte (ePA): Wie melde ich mich an?
    7. August 2025
    Wie baue ich meinen eigenen KI-Agent?
    6. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Perseiden 2025: Meteorstrom erreicht heute Höhepunkt
    12. August 2025
    Orchideen richtig pflegen: Tipps für die Urlaubszeit
    12. August 2025
    Mehr 10- bis 17-Jährige wegen Essstörung im Krankenhaus
    11. August 2025
    Pseudowut erneut bei Wildschweinen in Bayern nachgewiesen
    10. August 2025
    Wieviel Treibstoff lässt sich aus Bioabfällen herstellen?
    10. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „The Life of a Showgirl“ – Taylor Swift kündigt neues Album an
    12. August 2025
    Sonderausstellung: Wie werden in Zukunft Textilien produziert?
    12. August 2025
    „Der Starke hat das Sagen“: Wie verhandlungsbereit ist Putin?
    11. August 2025
    Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
    11. August 2025
    Fünf Muslimas für den Punk: Serie „We are Lady Parts“
    11. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Hannah“: Roman über queere Liebe in den 1920ern
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Hannah“: Roman über queere Liebe in den 1920ern
Kultur

„Hannah“: Roman über queere Liebe in den 1920ern

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Im Roman begegnen sich die beiden Frauen erstmals in Hannah Höchs Atelier. Ob sie nicht ein wenig zu klein sei für den Namen „Hannah Hoch“, will die Besucherin wissen. Hannah Höch erklärt ihr daraufhin, in einem Türrahmen lehnend, wie ihr Name ausgesprochen wird. „Ö wie Vermögen, aber mehr wie Mögen“, betont sie. Der Beginn einer intensiven, mehrjährigen Beziehung, zwischen Hannah Höch und der niederländischen Schriftstellerin Til Brugman. Ihre Liebe steht im Mittelpunkt von Miko Sophie Kühmels Roman.

Inhaltsübersicht
Auf Augenhöhe mit den historischen FigurenDie Kunstgeschichte bleibt im Hintergrund

Auf Augenhöhe mit den historischen Figuren

Höch zählte zu den wichtigsten Künstlerinnen der Weimarer Republik und der Moderne in Deutschland. Sie malte, zeichnete, collagierte und fühlte sich zeitweise der Dada-Bewegung zugehörig. Die Schriftstellerin Miku Sophie Kühmel, wie Hannah Höch aus Gotha stammend, hat ihr nun ihren neuen Roman gewidmet. In „Hannah“ erzählt sie vom Leben der Künstlerin in den 20er und 30er Jahren.

„Ich hatte den Wunsch, dass man das liest und dabei zwischendurch eigentlich vergisst, dass das vor 100 Jahren war“, so Kühmel im Interview. „Ich glaube, dass darüber eine ganz andere Augenhöhe mit historischen Personen entsteht. Das war mir wichtig. Ihre Queerness zu erzählen, war für mich auch ein Thema. Weil historisch gesehen gerade lesbische Frauenpaare gerne absichtlich falsch gelesen wurden – als wirklich gute Freundinnen.“

Die Kunstgeschichte bleibt im Hintergrund

1926 lernten sich die beiden Künstlerinnen kennen. Hannah und Til lebten zusammen in Den Haag, später dann in Berlin. Mitte der 30er Jahre zerbrach ihre Beziehung. Und damit endet auch Miku Sophie Kühmels literarische Ergründung.

Künstler wie Kurt Schwitters und Raul Hausmann gehören zum Romanpersonal, ebenso die Angehörigen der niederländischen De-Stijl-Bewegung, mit denen Höch im Austausch war. Der Roman jedoch ist – das ist wunderbar – keine kunsthistorische Abhandlung. Die kreative Arbeit vollzieht sich im Hintergrund.

Es sei ihr wichtig gewesen, dass die Figuren ihre Erfindungen seien, sagt Miku Sophie Kühmel. Von „meine Hannah“ spricht sie etwa. „Und deswegen ist dem Buch auch eine Präambel vorangestellt, dass es sich bei dem Buch um einen Roman handelt, um Fiktion.“

 

Dir gefällt vielleicht

„The Life of a Showgirl“ – Taylor Swift kündigt neues Album an

Sonderausstellung: Wie werden in Zukunft Textilien produziert?

„Der Starke hat das Sagen“: Wie verhandlungsbereit ist Putin?

Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?

Fünf Muslimas für den Punk: Serie „We are Lady Parts“

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Pseudowut erneut bei Wildschweinen in Bayern nachgewiesen
Nächster Artikel Kulturstaatsminister Weimer nach 100 Tagen im Amt: „Ganz ok“
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Tariftreuegesetz: Unnötige Kosten oder fairer Wettbewerb?
Wirtschaft 12. August 2025
Sandale im indigenen Design: Ärger für Adidas in Mexiko
Wirtschaft 12. August 2025
Wo Deutschlands Rüstung von Israel abhängig ist
Wirtschaft 12. August 2025
„Bierkrise“: Wie sich Brauereien und Wirtshäuser retten
Wirtschaft 12. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?