WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: 2035 nur noch 15 Prozent übrig vom Brutto? Experte sieht schwarz
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > 2035 nur noch 15 Prozent übrig vom Brutto? Experte sieht schwarz
Wirtschaft

2035 nur noch 15 Prozent übrig vom Brutto? Experte sieht schwarz

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 11. August 2025 08:54
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Deutschlands Rentensystem ächzt unter dem demografischen Wandel: Die Babyboomer gehen in Rente, die Beitragszahler werden weniger. Das aktuelle Rentenpaket 2025 soll das System stabilisieren – doch eine Kommission der Bundesregierung soll nach der Sommerpause erst Reform-Vorschläge erarbeiten.

Der Freiburger Ökonom Bernd Raffelhüschen gilt als einer der schärfsten Kritiker der deutschen Rentenpolitik. Der Professor forscht am Forschungszentrum Generationenverträge und berät seit Jahren die Politik in Rentenfragen. Im BR24-Interview für „Possoch klärt“ sagt er, der deutsche Sozialstaat sei in der jetzigen Form nicht mehr zu retten.

BR24: Herr Raffelhüschen, kollabiert unser Sozialstaat?

Bernd Raffelhüschen: Ein Kollaps ist ja etwas Abruptes, etwas sehr Schnelles, was von heute auf morgen passiert und dann ist man tot. Tatsache ist, dass wir da tatsächlich eher so eine Art sukzessiven Übergang in eine kollabierende Situation bekommen. Also es passiert nicht auf Schlag, es passiert Stück für Stück.

BR24: Woran liegt’s?

Raffelhüschen: Die größten sozialpolitischen Fehler der letzten Jahrzehnte waren im Grunde genommen die Einführung der Pflegeversicherung, das hätten wir gar nicht erst tun dürfen. Wir haben große Fehler gemacht bei der Rentenversicherung, indem wir nicht die Lebensarbeitszeit an die Lebenserwartung angekoppelt haben. Wie das in Skandinavien der Fall war. Wir haben die Chance verpasst, Kapitaldeckung zu machen, wie wir das in vielen Ländern der Welt richtigerweise getan haben.

Beitragsdruck nimmt zu

BR24: Wohin läuft das System, wenn wir so weitermachen?

Raffelhüschen: Wir haben den Druck von den Beiträgen her. Wir sind jetzt bei weit über 40 Prozent schon. Wir werden bei weit über 50 Prozent im Laufe der 30er Jahre ankommen. Und wenn man dann den entsprechenden durchschnittlichen Steuerzahlbetrag – und der beträgt in etwa ein Drittel – noch darauf rechnet, dann bleibt einem ja nur noch zehn, 15 Prozent seines Einkommens übrig. Das ist absurd zu glauben, dass das zukünftige Beitrags- und Steuerzahler machen.

 

Dir gefällt vielleicht

Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Zöliakie und Glutenunverträglichkeit: Wenn Brot krank macht
Nächster Artikel Ameisen bekämpfen: Effektive Tipps für Haus und Garten
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?