WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt
    14. August 2025
    Schoko-Nikoläuse im August: Beginnt das Geschäft immer früher?
    14. August 2025
    Plötzlich „ohne Tarif“: Was das für Arbeitnehmer bedeutet
    14. August 2025
    Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus
    13. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Telekom bringt KI-Phone raus – aber ist es wirklich eines?
    14. August 2025
    Start-Up Perplexity will Google den Chrome-Browser abkaufen
    13. August 2025
    Werden Kinder bei WhatsApp zu Influencern – und keiner merkt’s?
    13. August 2025
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Ameisen bekämpfen: Effektive Tipps für Haus und Garten
    15. August 2025
    Globales Abkommen gegen Plastikmüll vorerst gescheitert
    15. August 2025
    Teilzeit unter Lehrkräften in Bayern immer beliebter
    14. August 2025
    Extreme Wärmebelastung und hohe Waldbrandgefahr in Bayern
    14. August 2025
    Andere Länder als Hitzevorbilder: „Siesta“ in Deutschland?
    14. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Neue Serie: „Alien: Earth“ bringt den Horror auf die Erde
    15. August 2025
    Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
    14. August 2025
    Wim Wenders: Filme für die Ewigkeit – auch wegen der Musik
    14. August 2025
    Wut-Welle wegen Zensur: „Spricht nicht für Putins Autorität“
    14. August 2025
    (K)ein Reformer? Papst Leo XIV. vor 100 Tagen gewählt
    14. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: 2035 nur noch 15 Prozent übrig vom Brutto? Experte sieht schwarz
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > 2035 nur noch 15 Prozent übrig vom Brutto? Experte sieht schwarz
Wirtschaft

2035 nur noch 15 Prozent übrig vom Brutto? Experte sieht schwarz

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Deutschlands Rentensystem ächzt unter dem demografischen Wandel: Die Babyboomer gehen in Rente, die Beitragszahler werden weniger. Das aktuelle Rentenpaket 2025 soll das System stabilisieren – doch eine Kommission der Bundesregierung soll nach der Sommerpause erst Reform-Vorschläge erarbeiten.

Der Freiburger Ökonom Bernd Raffelhüschen gilt als einer der schärfsten Kritiker der deutschen Rentenpolitik. Der Professor forscht am Forschungszentrum Generationenverträge und berät seit Jahren die Politik in Rentenfragen. Im BR24-Interview für „Possoch klärt“ sagt er, der deutsche Sozialstaat sei in der jetzigen Form nicht mehr zu retten.

BR24: Herr Raffelhüschen, kollabiert unser Sozialstaat?

Bernd Raffelhüschen: Ein Kollaps ist ja etwas Abruptes, etwas sehr Schnelles, was von heute auf morgen passiert und dann ist man tot. Tatsache ist, dass wir da tatsächlich eher so eine Art sukzessiven Übergang in eine kollabierende Situation bekommen. Also es passiert nicht auf Schlag, es passiert Stück für Stück.

BR24: Woran liegt’s?

Raffelhüschen: Die größten sozialpolitischen Fehler der letzten Jahrzehnte waren im Grunde genommen die Einführung der Pflegeversicherung, das hätten wir gar nicht erst tun dürfen. Wir haben große Fehler gemacht bei der Rentenversicherung, indem wir nicht die Lebensarbeitszeit an die Lebenserwartung angekoppelt haben. Wie das in Skandinavien der Fall war. Wir haben die Chance verpasst, Kapitaldeckung zu machen, wie wir das in vielen Ländern der Welt richtigerweise getan haben.

Beitragsdruck nimmt zu

BR24: Wohin läuft das System, wenn wir so weitermachen?

Raffelhüschen: Wir haben den Druck von den Beiträgen her. Wir sind jetzt bei weit über 40 Prozent schon. Wir werden bei weit über 50 Prozent im Laufe der 30er Jahre ankommen. Und wenn man dann den entsprechenden durchschnittlichen Steuerzahlbetrag – und der beträgt in etwa ein Drittel – noch darauf rechnet, dann bleibt einem ja nur noch zehn, 15 Prozent seines Einkommens übrig. Das ist absurd zu glauben, dass das zukünftige Beitrags- und Steuerzahler machen.

 

Dir gefällt vielleicht

Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt

Schoko-Nikoläuse im August: Beginnt das Geschäft immer früher?

Plötzlich „ohne Tarif“: Was das für Arbeitnehmer bedeutet

Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus

Heavy Metal – zwischen Kunst, Kult und Kommerz

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Zöliakie und Glutenunverträglichkeit: Wenn Brot krank macht
Nächster Artikel Ameisen bekämpfen: Effektive Tipps für Haus und Garten
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Neue Serie: „Alien: Earth“ bringt den Horror auf die Erde
Kultur 15. August 2025
Ameisen bekämpfen: Effektive Tipps für Haus und Garten
Wissen 15. August 2025
Globales Abkommen gegen Plastikmüll vorerst gescheitert
Wissen 15. August 2025
Teilzeit unter Lehrkräften in Bayern immer beliebter
Wissen 14. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?