WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    10. September 2025
    Machtgerangel bei Genossenschaftsbanken: Wer rettet hier wen?
    10. September 2025
    IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot
    9. September 2025
    E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA
    9. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
    Weimer-Griff: Wie ein Handschlag zum KI-Fake wurde
    6. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
    Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
    10. September 2025
    Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?
    10. September 2025
    Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt
    9. September 2025
    Bildungsbarometer: Mehrheit für Social Media erst ab 16 Jahren
    9. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Umstrittenes Graffiti von Banksy in London wird entfernt
    10. September 2025
    „Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone
    9. September 2025
    Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen
    9. September 2025
    „Das crazy!“ Favoriten zur Wahl des Jugendworts 2025 stehen fest
    9. September 2025
    MTV Video Music Awards: Lady Gaga „Künstlerin des Jahres““
    8. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Reise mit Segen: Warum Menschen vor dem Abflug beten
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Reise mit Segen: Warum Menschen vor dem Abflug beten
Kultur

Reise mit Segen: Warum Menschen vor dem Abflug beten

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 15. August 2025 12:48
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

In einer Maschine der Fluggesellschaft Brunei Airlines, kurz vor dem Take-off: Auf den Bildschirmen der Passagiere wird hier noch ein islamischer Reisesegen gesprochen. Üblich ist das bei den meisten Airlines aus muslimisch geprägten Ländern. Zahlreiche Videoclips wie dieser kursieren davon im Netz – von Mitreisenden, die sich dank der gesprochenen Worte auf Arabisch mit einem guten Gefühl in die Luft begeben.

Inhaltsübersicht
Gebetsräume auf internationalen FlughäfenFlughafenkapelle in München ist gut frequentiert„Segen gibt den Menschen Zuversicht“

Der islamische Reisesegen ist auch als „Safar Ki Dua“ bekannt. Er ist ein Bittgebet, das Muslime sprechen, bevor sie eine Reise antreten, um Allah um Schutz und Führung zu bitten. Auch die anderen großen Religionen kennen die Tradition des Reisesegens. Juden sprechen einen hebräischen Segensspruch, wenn sie ihre Stadt verlassen. Und im Christentum – vor allem in der katholischen Tradition – soll der Heilige Christophorus die Reisenden auf ihrem Weg beschützen. So mancher Autofahrer hat neben seinem Lenkrad noch eine Plakette, die den Heiligen mit dem Jesuskind auf seinen Schultern zeigt.

Gebetsräume auf internationalen Flughäfen

Auf den meisten der großen Flughäfen weltweit gibt es solche, für alle Religionen offenen Gebetsräume oder „Prayer Rooms“, so zum Beispiel in Hongkong, Dubai oder London Heathrow. Und auch am Flughafen in München gibt es einen solchen Raum. Die Kapelle, die sich im oberen Stockwerk von Terminal 1 befindet, ist benannt nach dem katholischen Schutzpatron der Reisenden, dem Heiligen Christophorus. Unterhalten wird die Kapelle von der katholischen und evangelischen Kirche gemeinsam, mit je einem Flughafenseelsorger.

Flughafenkapelle in München ist gut frequentiert

Pfarrerin Christine Stöhr, seit vier Jahren als Seelsorgerin am Münchner Flughafen tätig ist, beobachtet, dass immer mal wieder Menschen vor dem Abflug in die Kapelle kommen, eine Kerze anzünden und etwas in das Andenkenbuch schreiben. Der Ort sei gut frequentiert.

Franz Kohlhuber erinnert sich noch besonders gut an ein junges Paar, das um einen Reisesegen bat. Das Paar hätte vorher angerufen und gesagt: „Wir gehen für ein halbes Jahr nach Ecuador. Wir würden es gerne hier mit einem kleinen Gebet und einem Segen beginnen. Machen Sie so etwas?“ Er habe geantwortet: „Ja klar, treffen wir uns in der Kapelle.“

„Segen gibt den Menschen Zuversicht“

„Ich glaube schon, dass es vielen Menschen eine Zuversicht gibt“, sagt Kohlhuber. Auf vieles könne der Mensch aufpassen, aber manche Dinge hätte er selbst nicht mehr in der Hand. „Und dann habe ich zumindest einen Segen dabei.“

Und so gibt es auch am Münchner Flughafen unter den Wartenden im Terminal immer wieder Menschen, die vor ihrer Reise noch um Gottes Segen bitten – entweder für sich, im stillen Gebet oder auch in der Flughafenkapelle.

 

Dir gefällt vielleicht

Umstrittenes Graffiti von Banksy in London wird entfernt

„Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone

Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen

„Das crazy!“ Favoriten zur Wahl des Jugendworts 2025 stehen fest

MTV Video Music Awards: Lady Gaga „Künstlerin des Jahres““

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Todesfall in Frankreich: Wie gefährlich sind Takata-Airbags?
Nächster Artikel Zoll-Chaos belastet das Geschäft von Siemens
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Umstrittenes Graffiti von Banksy in London wird entfernt
Kultur 10. September 2025
KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
Netzwelt 10. September 2025
Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
Wissen 10. September 2025
Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
Wissen 10. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?