WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Mehr Infektionen mit Chikungunya-Virus in Bayern
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Mehr Infektionen mit Chikungunya-Virus in Bayern
Wissen

Mehr Infektionen mit Chikungunya-Virus in Bayern

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 18. August 2025 08:47
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

In Bayern ist dem Gesundheitsministerium zufolge die Zahl der Erkrankungen durch eine Infektion mit dem Chikungunya-Virus deutlich gestiegen. In diesem Jahr seien dem Bayerischen Landesamt für Gesundheit (LGL) bislang 24 Fälle der tropischen Infektionskrankheit gemeldet worden (Stand 04.08.2025), sagte Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU). Im Vergleichszeitraum des Vorjahres seien es lediglich 5 Fälle gewesen. Das Virus wird unter anderem von der Asiatischen Tigermücke übertragen. Bundesweit seien im vergangenen Jahr 42 Infektionsfälle gemeldet worden, hieß es.

Inhaltsübersicht
Infektionen in RisikogebietenImpfung und MückenschutzVirus-Übertragungen in Südeuropa schon vor Ort

Das Virus könne hohes Fieber und heftige Glieder- und Muskelschmerzen verursachen, sagte Gerlach. In seltenen Fällen seien schwere Verläufe möglich. Besonders gefährdet seien Säuglinge innerhalb des ersten Lebensjahres, ältere Menschen und Personen mit bestimmten Vorerkrankungen.

Infektionen in Risikogebieten

Bislang seien alle gemeldeten Chikungunya-Infektionen in Deutschland durch Infektionen im Reiseland erfolgt und nicht über einen Mückenstich hierzulande, betonte die Ministerin. Allerdings sei grundsätzlich eine Übertragung in Deutschland denkbar. „Denn die Asiatische Tigermücke breitet sich auch bei uns aus.“ In Bayern war die Asiatische Tigermücke im Jahr 2023 in zehn bayerischen Landkreisen nachweisbar, 2024 waren es bereits 17 Landkreise. Bisher handelt es sich noch um Einzelfunde. Bürger werden gebeten, mitzuhelfen: keine stehenden Wasseransammlungen im Freien, in Gießkannen oder Blumenuntersetzern, da die Tigermücke gerne dort ihre Eier ablegt.

Impfung und Mückenschutz

Wer in ein Risikogebiet reist, soll sich vor Mückenstichen schützen und vor der Reise impfen lassen. Empfohlen wird die Impfung mit einem von zwei zugelassenen Impfstoffen ab 12 Jahren. Kehrt man aus einem Risikogebiet zurück, ist ebenfalls Schutz vor Mückenstichen angesagt. Zum Beispiel mit Netzen, Fliegengittern, langer Kleidung und Mückenschutzmitteln. So werden die Erreger zuhause nicht weitergegeben.

Virus-Übertragungen in Südeuropa schon vor Ort

Chikungunya kommt vor allem in tropischen und subtropischen Regionen vor und wird von Stechmücken der Gattung Aedes übertragen, zu denen auch die Asiatische Tigermücke und die Gelbfiebermücke zählen. Beide Arten können zudem Viren wie Dengue, Zika und Gelbfieber auf den Menschen übertragen. 

In Frankreich und Italien sind nach Ministeriumsangaben Virus-Übertragungen durch Tigermücken vor Ort bereits bekannt. Die Tigermücke komme beispielsweise über Autos und Lkws aus dem Süden ins Land.

Mit Informationen von dpa.

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Bürgergeld: Das ist die Situation der Ukrainer in Deutschland
Nächster Artikel Buch von Wanda-Sänger: Der Langeweile irgendetwas entgegenhalten
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?