WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Gewerkschaften und Arbeitgeber – eine schwierige Beziehung
    20. August 2025
    Bürgergeld: Das ist die Situation der Ukrainer in Deutschland
    20. August 2025
    Rente und Pension: Soll die Trennung weg?
    20. August 2025
    Warentest: Girokonto sollte nicht mehr als 60 Euro kosten
    20. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Millionen Paypal-Logins im Netz? Was jetzt hilft – und was nicht
    20. August 2025
    Taylor Swift nackt: Was tut die Politik gegen Deepfakes?
    20. August 2025
    Hilft E-Mails löschen wirklich der Umwelt?
    19. August 2025
    Notruf ohne Netz: Funktioniert das wirklich?
    19. August 2025
    KI-Experte Hinton: Die KI braucht Muttergefühle
    19. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Erinnerungskultur: Opfer, Helden – und kaum Kollaborateure
    20. August 2025
    Defibrillator am Fußballplatz rettet Schiedsrichter das Leben
    20. August 2025
    Ab nächstem Jahr: Drohnen liefern Medikamente ans Fensterbrett
    20. August 2025
    Quagga-Muscheln im Chiemsee: Invasive Art vermehrt sich rasant
    19. August 2025
    IGeL-Monitor: Hyaluron-Spritzen in Knie und Hüfte nutzlos
    19. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Song aus Netflix-Animationsfilm ist der Sommerhit 2025
    20. August 2025
    Wenn die Bestandteile eines Kunstwerks zur Neige gehen
    20. August 2025
    Das sind die Nominierten für den Deutschen Buchpreis
    19. August 2025
    Die Kunstfreiheit – eine „deutsche Ideologie“?
    19. August 2025
    Putins Schatten im Salzburger „Schneesturm“
    18. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Neues standorttreues Rudel: Fichtelgebirge ist Wolfsgebiet
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Neues standorttreues Rudel: Fichtelgebirge ist Wolfsgebiet
Wissen

Neues standorttreues Rudel: Fichtelgebirge ist Wolfsgebiet

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Im Fichtelgebirge ist der Wolf bisher immer nur durch gestreift, dauerhaft gesichtet wurde er noch nicht – bis jetzt. Wie das Landesamt für Umwelt (LfU) mitteilt, ist ein Teilbereich des Fichtelgebirges nun als neues Wolfsgebiet eingestuft worden.

Inhaltsübersicht
Keine Wolf abweisenden Zäune, kein SchadensausgleichWolfsgebiet: Tiere müssen ein Jahr lang nachgewiesen werdenStandorttreue Wölfe vor allem in Nord- und Ostbayern

Voraussetzungen für eine solche Einstufung: Ein Wolf muss über einen Zeitraum von mehr als sechs Monaten in einem Gebiet nachgewiesen werden oder ein männliches und ein weibliches Tier markieren ihr Territorium oder vermehren sich. Im konkreten Fall wurden vier Wolfswelpen in dem Gebiet nordöstlich von Bayreuth von einer Wildkamera aufgenommen. Bayern hat also ein neues, standorttreues Wolfsrudel.

Keine Wolf abweisenden Zäune, kein Schadensausgleich

Für die Nutztierhalter in dem betroffenen Bereich hat die Neueinstufung konkrete Folgen: Nur wenn sie über einen Herdenschutz, zum Beispiel mit einer Wolf abweisenden Umzäunung verfügen, haben sie nach einem Wolfsangriff auf die Nutztiere Anspruch auf einen Schadensausgleich.

Um ihre Gehege mit dem Herdenschutz auszustatten, gilt für die Nutztierhalter eine einjährige Übergangsfrist, die am 1. September 2025 beginnt. Weidetierhalter werden außerdem gebeten, sich regelmäßig über die Situation in Bezug auf Wölfe in Bayern zu informieren, teilt das LfU weiter mit.

Wolfsgebiet: Tiere müssen ein Jahr lang nachgewiesen werden

Über welches Areal sich das neue Wolfsgebiet im Fichtelgebirge erstreckt, ist nicht bekannt. Eine entsprechende BR24-Anfrage an das LfU steht noch aus. Fakt ist: Die Behörde weist bei einem standorttreuen Wolf oder Wolfsrudel in einem Umkreis von 15 Kilometern ein Wolfsgebiet im Sinne des Schadensausgleichs aus. Wenn die entsprechenden Wölfe in einem abgeschlossenen Monitoringjahr von Mai bis April des Folgejahres nicht mehr nachgewiesen werden können, ist der Bereich kein Wolfsgebiet mehr.

Standorttreue Wölfe vor allem in Nord- und Ostbayern

In Bayern gibt es insgesamt knapp 15 Regionen mit standorttreuen Wölfen. Auf der LfU-Website ist eine Karte der bayerischen Wolfsgebiete (externer Link) verfügbar. Die großen Regionen in der Rhön, das Gebiet um Grafenwöhr, das Altmühltal und der Bayerische Wald sind offiziell die vier bayerischen Wolfsgebiete „im Sinne des Schadensausgleichs“, die in der Karte blau eingefärbt sind. Für Nutztierhalter ist die Karte deshalb entscheidend. Für alle anderen Bürgerinnen und Bürger dient sie als Hinweis, dass hier Wölfe leben.

 

Dir gefällt vielleicht

Erinnerungskultur: Opfer, Helden – und kaum Kollaborateure

Defibrillator am Fußballplatz rettet Schiedsrichter das Leben

Ab nächstem Jahr: Drohnen liefern Medikamente ans Fensterbrett

Quagga-Muscheln im Chiemsee: Invasive Art vermehrt sich rasant

IGeL-Monitor: Hyaluron-Spritzen in Knie und Hüfte nutzlos

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Defibrillator am Fußballplatz rettet Schiedsrichter das Leben
Nächster Artikel Song aus Netflix-Animationsfilm ist der Sommerhit 2025
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Erinnerungskultur: Opfer, Helden – und kaum Kollaborateure
Wissen 20. August 2025
Millionen Paypal-Logins im Netz? Was jetzt hilft – und was nicht
Netzwelt 20. August 2025
Gewerkschaften und Arbeitgeber – eine schwierige Beziehung
Wirtschaft 20. August 2025
Song aus Netflix-Animationsfilm ist der Sommerhit 2025
Kultur 20. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?