WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Einmal „Rom – Wiesn“ und zurück: Der Italien-Zug zum Oktoberfest
    22. August 2025
    Paypal-Konkurrent Wero gewinnt Kunden
    22. August 2025
    Warnsignal? Gasspeicher deutlich weniger voll als in Vorjahren
    22. August 2025
    Ingolstadt ist Spitzenreiter: Immer mehr Autos in Deutschland
    21. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Bundesliga-Spiele wechseln die Sender – die Fans auch?
    22. August 2025
    Kann KI die Emojis von Kindergesichtern entfernen?
    21. August 2025
    Was bewirkt der „Erweiterte Chat-Datenschutz“ bei WhatsApp?
    21. August 2025
    Junge Frau filmt Parkhaus-Belästigung: Rechtlich eine gute Idee?
    21. August 2025
    Millionen Paypal-Logins im Netz? Was jetzt hilft – und was nicht
    20. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Neues standorttreues Rudel: Fichtelgebirge ist Wolfsgebiet
    22. August 2025
    Wie viel Dino steckt im Stein? XXL-Röntgen hilft Paläontologen
    22. August 2025
    Wo das Wetter Sommerpause macht – und wie lange
    21. August 2025
    Warum müssen wir öfter pieseln, wenn wir im Wasser baden?
    21. August 2025
    Teures, klobiges Modestück: Über die Faszination Raumanzug
    21. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Dichter Eugen Gomringer mit 100 Jahren gestorben
    22. August 2025
    Neues Album „Big Money“ von Jon Batiste: „Profitdenken zerstört“
    22. August 2025
    Oscars: „In die Sonne schauen“ geht für Deutschland ins Rennen
    21. August 2025
    Wieder Wien: ESC 2026 in Österreichs Hauptstadt
    20. August 2025
    Song aus Netflix-Animationsfilm ist der Sommerhit 2025
    20. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Zweite Staffel: „Wolf Hall“ über den grausamen Heinrich VIII.
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Zweite Staffel: „Wolf Hall“ über den grausamen Heinrich VIII.
Kultur

Zweite Staffel: „Wolf Hall“ über den grausamen Heinrich VIII.

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Es sind stürmische Zeiten im England des Jahres 1536. Heinrich VIII., der König mit den vielen Frauen, hat gerade seine zweite, Anne Boleyn, hingerichtet. Der Papst will Heinrich exkommunizieren und deshalb verweigert ihm sogar seine eigene Tochter Maria den Treueschwur.

Inhaltsübersicht
Vom charismatischen Führer zum TyrannKeiner ist mehr vor dem König sicherAn Originalschauplätzen bei Kerzenlicht gedrehtEmanzipation in frauenfeindlichen Zeiten

Nun soll Thomas Cromwell, königlicher Sekretär, das Gewitter um die Krone beruhigen. Der Aufstieg der rechten Hand des Königs vom Hufschmiedsohn zum Schatzkanzler war Plot der ersten Staffel zu „Wolf Hall“. In Staffel 2 nun muss sich die Hauptfigur Cromwell am Hof behaupten, gegen Widersacher, Intrigen und die Launen des Herrschers.

Vom charismatischen Führer zum Tyrann

Heinrich VIII. ist bis heute einer der berüchtigtsten Männer auf Englands Thron. Sechs Ehen, zwei davon ließ er annullieren, zwei Ehefrauen hinrichten, eine starb im Wochenbett, nachdem der langersehnte Sohn geboren wurde. Nur eine Frau überlebte ihn. Weil die katholische Kirche diesen Lebensstil nicht akzeptierte, ernannte sich Heinrich, mithilfe des Parlaments, kurzerhand selbst zum Oberhaupt der englischen Kirche und ebnete damit dem Protestantismus in England den Weg.

Keiner ist mehr vor dem König sicher

Die Serie konzentriert sich genau auf jene Jahre, in denen Heinrich die Wandlung vom charismatischen, athletischen Herrscher zum Tyrann durchmacht. Der Kniff dabei? All das wird durch die Augen seines engsten Vertrauten, Thomas Cromwell, gezeigt, der diesen Wandel handhaben muss und selbst immer mehr darunter leidet. Keiner ist mehr vor dem König sicher, schon gar nicht der Sohn eines Hufschmieds ohne familiäres Prestige, wie Cromwell einer ist.

An Originalschauplätzen bei Kerzenlicht gedreht

„Wolf Hall“ zieht seine Spannung ganz aus den historischen Begebenheiten, ist eine Art „Game of Thrones“ mit echtem geschichtlichen Hintergrund. Kostüm und Ausstattung sind so authentisch wie die Beleuchtung. Abend- und Nachtszenen wurden tatsächlich nur mit Kerzenlicht gedreht. Viele Originalschauplätze kommen in der Serie vor, die Handlung entfaltet sich langsam in ausführlichen Dialogen, spannungsreichen Verhandlungen und hinterhältigen Intrigen.

Emanzipation in frauenfeindlichen Zeiten

Mark Rylance als Thomas Cromwell und Damian Lewis als Heinrich VIII. holen die historischen Personen aus den Geschichtsbüchern raus, machen sie als widersprüchliche, echte Menschen, erlebbar. Auch die Königinnen Anne Boleyn oder Jane Seymour treten als vielschichtige Charaktere hervor und können sich so zumindest teilweise aus ihrer benachteiligten Stellung in frauenfeindlichen Zeiten emanzipieren. Die Serie wird den vielfach prämierten und gelesenen Romanen von Hilary Mantel also mehr als gerecht und hat auch bereits mehrere Preise gewonnen.

 

Dir gefällt vielleicht

Dichter Eugen Gomringer mit 100 Jahren gestorben

Neues Album „Big Money“ von Jon Batiste: „Profitdenken zerstört“

Oscars: „In die Sonne schauen“ geht für Deutschland ins Rennen

Wieder Wien: ESC 2026 in Österreichs Hauptstadt

Song aus Netflix-Animationsfilm ist der Sommerhit 2025

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Neues standorttreues Rudel: Fichtelgebirge ist Wolfsgebiet
Nächster Artikel Neues Album „Big Money“ von Jon Batiste: „Profitdenken zerstört“
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Dichter Eugen Gomringer mit 100 Jahren gestorben
Kultur 22. August 2025
Bundesliga-Spiele wechseln die Sender – die Fans auch?
Netzwelt 22. August 2025
Einmal „Rom – Wiesn“ und zurück: Der Italien-Zug zum Oktoberfest
Wirtschaft 22. August 2025
Neues Album „Big Money“ von Jon Batiste: „Profitdenken zerstört“
Kultur 22. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?