WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Berufsunfähigkeitsversicherung – fast immer sinnvoll
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Berufsunfähigkeitsversicherung – fast immer sinnvoll
Wissen

Berufsunfähigkeitsversicherung – fast immer sinnvoll

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 27. August 2025 08:48
Von Michael Farber
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Man denkt nicht gerne daran, aber es kann ganz schnell gehen und jedem passieren. Ein Unfall im Straßenverkehr oder eine übel verlaufende Covid-Infektion, und schon ist man nicht mehr in der Lage, seinen Job auszuüben. Sechs Wochen zahlt der Arbeitgeber den Lohn weiter. Danach gibt es maximal 78 Wochen Krankengeld [externer Link, möglicherweise Bezahlinhalt]. Aber irgendwann ist Schluss, und dann rutscht man ins Arbeitslosengeld. Spätestens hier kann es finanziell sehr eng werden.

Inhaltsübersicht
Es geht um MillionenVersicherung am besten schon im SchulalterTherapien, Allergien und Rückenleiden als „Versicherungsprobleme“Diese Klausel sollte man unbedingt kennenKrasse Unterschiede bei den Gebühren

Es geht um Millionen

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung kann diese Engpässe ausgleichen. Merten Larisch, Versicherungsexperte der Verbraucherzentrale Bayern, sagt, eine solche Police sei eine gute Möglichkeit, um den noch nicht gehobenen Schatz eines Nettoeinkommens im Laufe des Arbeitslebens abzusichern. Dieser Schatz beträgt je nach Einkommen eine oder mehrere Millionen Euro.

Wer darüber nachdenkt, das Geld für eine Berufsunfähigkeitsversicherung zu sparen und selbst anzulegen, muss sich im Klaren sein, dass er wahrscheinlich niemals den Betrag erreicht, den er im Fall der Fälle ausbezahlt bekommt. Dazu ein simples Beispiel: Wird man mit 37 Jahren berufsunfähig und benötigt für den Rest seines Lebens 3.000 Euro monatlich netto, müssten 1,08 Millionen Euro angespart sein – Inflation nicht mit einberechnet.

Versicherung am besten schon im Schulalter

Dies ist der wohl zentrale Tipp: Eine Berufsunfähigkeitsversicherung sollte so früh wie möglich abgeschlossen werden. Am besten übernehmen das die Eltern für ihre Kinder, wenn die noch in der Schule sind, wie Larisch Merten erklärt. Da in diesem Alter die meisten noch kerngesund sind, rutschen sie problemlos in das System hinein. Die Versicherung ist in diesem Stadium am günstigsten und am leichtesten zu bekommen.

Therapien, Allergien und Rückenleiden als „Versicherungsprobleme“

Wer später mit Vorerkrankungen eine Berufsunfähigkeits-Police abschließen möchte, muss sich eventuell einem Gesundheits-Check unterziehen und findet im schlimmsten Fall überhaupt keinen Anbieter mehr, der ihn oder sie nimmt.

Als heikel gilt dabei laut dem VZ-Experten schon eine therapeutische Behandlung. Aber auch Allergien können ein Hindernis für eine Versicherung sein. Als besonders problematisch gelten Rückenleiden. Und: Alle ärztlichen Behandlungen müssen akkurat angegeben werden. Die Versicherer können das im Ernstfall danach bei den Krankenkassen nachprüfen.

Diese Klausel sollte man unbedingt kennen

Manche Versicherungen versuchen, in ihren Policen viele Risiken auszuschließen. Einer der wichtigsten Punkte ist die sogenannte abstrakte Verweisbarkeit. Das heißt, wer seinen Job nicht mehr ausführen kann, muss eine andere Arbeit annehmen. Genau dies gilt es in der Versicherung auszuschließen, die Police sollte nur für einen ganz bestimmten Beruf gelten.

Es gibt noch andere nachteilige Klauseln, die man leicht übersehen kann oder nicht versteht. Wer die vorgelegte Police nicht bis ins Detail durchschaut, hat am Ende womöglich ein Problem. Die VZ-Bayern empfiehlt deshalb, einen unabhängigen Versicherungs-Berater zu engagieren. Solche Experten findet man beim Bundesverband der Versicherungs­berater [externer Link]. Die Dienste kosten zwar Geld, können sich aber am Ende auszahlen.

Krasse Unterschiede bei den Gebühren

Die Versicherer unterscheiden sich nicht nur in den Details ihrer Policen, sondern auch bei den Gebühren, die sie manchmal bei völlig gleichen Vertragsleistungen verlangen. Die Stiftung Warentest hat in ihrer letzten Untersuchung [externer Link, möglicherweise Bezahlinhalt] heftige Preisunterschiede aufgedeckt. Ein 30-jähriger Controller konnte demnach für eine Monatsrente von 2.000 Euro bis zum Alter von 67-Jahren zwischen Policen wählen, die entweder 643 oder 3.071 Euro Jahresgebühr kosteten. Auch das zeigt: Für eine Berufsunfähigkeitsversicherung sollte man sich unbedingt Zeit nehmen und den Vertrag nie überstürzt abschließen.

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Altersgrenze für Social Media: Mehr Sicherheit für Jugendliche?
Nächster Artikel Emily in Paris 5 – Netflix setzt weiter auf Europa-Kitsch
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?