WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
    11. September 2025
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    11. September 2025
    Autozulieferer Schaeffler steigt ins Rüstungsgeschäft ein
    11. September 2025
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    10. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
    Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
    10. September 2025
    Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?
    10. September 2025
    Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt
    9. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen
    11. September 2025
    Dirigent aus Israel: Festival lädt Münchner Philharmoniker aus
    11. September 2025
    „Jobs in Sibirien“: Muss Putin Rückkehr der Veteranen fürchten?
    10. September 2025
    Porträt: Komponist Arvo Pärt wird 90
    10. September 2025
    Boris Beckers neues Buch: ein Mann, der reift und begreift
    10. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Filmfest München 2024: Das sind die Highlights
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Filmfest München 2024: Das sind die Highlights
Kultur

Filmfest München 2024: Das sind die Highlights

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 28. Juni 2024 15:52
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Im Unterschied zum Deutschen Filmfest in Berlin hat das Filmfest München bislang nicht groß gepunktet in Sachen internationalem Staraufgebot. Die Filmstadt München feierte sich vor allem mit den großen deutschen Filmemachern wie Rainer Werner Fassbinder, Edgar Reitz, Bernd Eichinger, Uschi Glas, Hannelore Elsner, Senta Berger oder Helmut Dietl.

Inhaltsübersicht
Internationale Superstars in München„Nummer 1 Plattform des deutschen Kinos“

Internationale Superstars in München

Wohl auch darum schätzt sich Julia Weigl, die seit diesem Jahr mit Christoph Gröner das Festival leitet, glücklich, große Hollywood-Stars wie Jessica Lange („Tootsie“) und Kate Winslet anzukündigen: „Wir freuen uns sehr, dass Jessica Lange nach München kommt mit ihrem neuen Film: ‚The Great Lillian Hall'“, der im Deutschen Theater heuer seine internationale Premiere feiert, so Weigl. „Und dass wir dann am Dienstag Kate Winslet in München haben, ist für uns in München eine ganz große Ehre“.

Jessica Lange, die vor zwanzig Jahren ihre Passion für die Kamera entdeckt hat, präsentiert im Deutschen Theatermuseum – eine Europapremiere – ausgewählte Fotos in der Ausstellung: „Through her Lens – Photographs by Jessica Lange“. „Titanic“- Star Kate Winslet kommt an die Isar zur Europapremiere des Biopics „Die Fotografin“, in dem sie die berühmte Kriegsfotografin Lee Miller spielt. Weitere internationale Superstars, die in diesem Jahr den Münchner blauen Teppich – Isar-blau ist er statt rot – betreten, sind Isabelle Huppert und Viggo Mortensen.

„Nummer 1 Plattform des deutschen Kinos“

Doch das Filmfest München bleibt nach wie vor seiner Aufgabe treu, neue deutsche Filmtalente zu entdecken und zu fördern: „Dieser Begriff ‚Nummer 1 Plattform des deutschen Kinos‘, den auch wir verwenden, das soll keine Megalomanie sein, sondern beschreibt ein bisschen die Aufgabe, die wir in den letzten Jahren einfach übernehmen durften“, sagt Christoph Gröner im BR. Schon unter der vorigen Festivalleiterin Diana Iljine hatte er zehn Jahre lang die prestigeträchtige Reihe Neues Deutsches Kino kuratiert.

Zusammen mit Julia Weigl hat sich Gröner das Ziel gesetzt, das Filmfestival noch diverser und vielfältiger im Programm zu machen. Dafür sorgen auch die neuen Programm-Scouts im Team: eine bunte Mannschaft aus jungen Filmbegeisterten und altgedienten Filmexperten.

 

Dir gefällt vielleicht

Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen

Dirigent aus Israel: Festival lädt Münchner Philharmoniker aus

„Jobs in Sibirien“: Muss Putin Rückkehr der Veteranen fürchten?

Porträt: Komponist Arvo Pärt wird 90

Boris Beckers neues Buch: ein Mann, der reift und begreift

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Legasthenie im Abiturzeugnis in Bayern: Vermerk fehlt – vorerst
Nächster Artikel Steuererklärung 2023: Die Abgabefrist kommt langsam näher
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen
Kultur 11. September 2025
Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
Wissen 11. September 2025
Dirigent aus Israel: Festival lädt Münchner Philharmoniker aus
Kultur 11. September 2025
Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
Wirtschaft 11. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?