WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
    Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein
    12. September 2025
    Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder
    12. September 2025
    Katastrophenübung: Wie rettet man alte Dokumente?
    11. September 2025
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
    Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
    10. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
    12. September 2025
    Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?
    12. September 2025
    „Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
    11. September 2025
    Wie Super Mario Bros. das Spielen neu erfand
    11. September 2025
    Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen
    11. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?
Wissen

Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 12. September 2025 08:50
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Pflanzen im Schlafzimmer? Für viele ein No-Go – dabei gelten Zimmerpflanzen landläufig als natürliche Luftreiniger. Insbesondere die vielzitierte Nasa Clean Air Study von Juli 1989 (externer Link) scheint das zu bestätigen: In der Studie wurde etwa beim Bogenhanf (Sansevieria) nachgewiesen, dass er in luftdichten Kammern Schadstoffe wie Benzol, Formaldehyd und Trichlorethylen aus der Luft filtern kann.

Inhaltsübersicht
Wissenschaftliche Relativierung: Die Analyse von WaringWarum Zimmerpflanzen trotzdem guttunSchimmelgefahr vermeiden – gerade im SchlafzimmerWelche Pflanzen eignen sich fürs Schlafzimmer?

Doch die Sache hat einen Haken: Die Nasa-Experimente wurden unter extremen Laborbedingungen durchgeführt – mit versiegelten Kammern, kontrollierter Luftzufuhr und hoher Schadstoffkonzentration. Auf normale Wohnräume lässt sich das kaum übertragen.

Wissenschaftliche Relativierung: Die Analyse von Waring

Eine umfassende Auswertung von zwölf Studien durch Umweltwissenschaftler Michael Waring von der Drexel University (externer Link) kommt daher zu einem ernüchternden Ergebnis: In realen Innenräumen sei die luftreinigende Wirkung von Pflanzen praktisch irrelevant. Um einen messbaren Effekt zu erzielen, wären demnach über 100 Pflanzen pro Quadratmeter notwendig – also ein dichter Wald im Wohnzimmer.

Statt auf Pflanzeneffekte zu hoffen, sind für bessere Raumluft andere Maßnahmen weitaus wirksamer:

  • regelmäßiges Stoßlüften
  • der Einsatz mechanischer Luftfilter
  • und die Vermeidung von Schadstoffquellen in Möbeln, Reinigungsmitteln oder Farben.

Warum Zimmerpflanzen trotzdem guttun

Auch wenn Pflanzen die Luft in Innenräumen nur begrenzt filtern können: Sie leisten einen wichtigen Beitrag zum Wohnklima – psychologisch und atmosphärisch. Studien zeigen, dass Zimmerpflanzen das Wohlbefinden steigern, Stress reduzieren und Räume wohnlicher machen. Ihre beruhigende Wirkung auf Psyche und Konzentration ist wissenschaftlich gut belegt.

Schimmelgefahr vermeiden – gerade im Schlafzimmer

Pflanzen im Schlafzimmer sind also durchaus eine gute Idee – wenn man ein paar Dinge beachtet. Vor allem Allergiker sollten bei der Pflege aufpassen: Wird Blumenerde dauerhaft feucht gehalten, kann sich Schimmel bilden, der unsichtbar die Atemwege reizen kann.

Ein einfacher Trick gegen Schimmel: Blumenerde mit Lecaton – einem porösen Tongranulat – mischen. Es sorgt für Belüftung der Wurzeln und speichert überschüssige Feuchtigkeit. Wichtig ist außerdem: nur gießen, wenn die Erde trocken ist.

Welche Pflanzen eignen sich fürs Schlafzimmer?

Nicht jede Pflanze passt in jedes Zimmer. Hier einige Beispiele für geeignete Schlafzimmerpflanzen – robust, pflegeleicht und ohne hohe Bedürfnisse:

  • Aloe Vera: Der Klassiker unter den Sukkulenten gibt nachts Sauerstoff ab – dank sogenannter CAM-Photosynthese. Ideal für helle Fensterplätze.
  • Bogenhanf (Sansevieria): Übersteht Trockenphasen problemlos und kommt mit wenig Licht aus – auch in schattigen Ecken auf einem Hocker oder Blumentischchen.
  • Drachenbaum (Dracaena): Laut NASA-Studie ein Filter für Formaldehyd – also ideal bei neuen Möbeln oder Farben – zumindest im Laborexperiment. Pflegeleicht und anpassungsfähig bei Lichtverhältnissen.
  • Efeutute (Epipremnum aureum): Verzeiht Gießfehler und sieht auch als Hängepflanze gut aus. Sie verdunstet viel Wasser – bei zu hoher Luftfeuchtigkeit sollte man aber Schimmel an Wänden im Blick behalten.

 

Dir gefällt vielleicht

Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder

Katastrophenübung: Wie rettet man alte Dokumente?

Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel

Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme

Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
Nächster Artikel Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
Kultur 12. September 2025
Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder
Wissen 12. September 2025
Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?
Kultur 12. September 2025
Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
Wirtschaft 12. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?