WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Stars, die sich selbst spielen: Serie „Call My Agent Berlin“
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Stars, die sich selbst spielen: Serie „Call My Agent Berlin“
Kultur

Stars, die sich selbst spielen: Serie „Call My Agent Berlin“

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 14. September 2025 10:49
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Was macht Moritz Bleibtreu, wenn er nicht mehr weiter weiß? Klar, er ruft seinen Agenten an. Ob der allerdings helfen kann oder überhaupt drangeht, das ist eine andere Frage. Vielleicht ist das Agenturpersonal viel zu verplant – und drückt den Schauspieler schon mal weg.

Inhaltsübersicht
Geschäft und GlamourLauter bekannte GesichterKein Botox für Moritz Bleibtreu

Der hat gerade die größte Rolle seines Lebens in Aussicht – Hollywood, Christopher Nolan – und eine damit verbundene Botoxbehandlung. Wie soll man da locker bleiben?

Geschäft und Glamour

Es ist ein toxisches Business, dieses Filmgeschäft. Überall falsche Versprechen, oberflächliche Höflichkeiten und Doppelzüngigkeit. Auf dem roten Teppich und vor der Kamera glitzert es, dahinter sitzen die Geschäftsleute und machen Glamour zu Geld. „Alles ist verhandelbar“, lautet das Motto. Der perfekte Stoff für eine Satire, natürlich!

In „Call My Agent Berlin“ nimmt sich die Branche selbst aufs Korn – und trifft mit ihrem Humor durchaus ins Schwarze. Klischees werden aufgegriffen, aber nicht überstrapaziert. Bei allem Spott bleibt auch die Liebe zu Film und Fernsehen immer spürbar. Da wird selbst die knallharte Agentin sentimental: „Wir erleben stärkere Momente im Film, als das Leben uns bieten kann. Und wir sind ein Teil davon, diese Geschichten in das Leben der Menschen zu bringen.“

Lauter bekannte Gesichter

Besonders gut funktioniert die Serie aber vor allem deshalb, weil ständig überall bekannte Gesichter auftauchen. Schauspielerinnen und Schauspieler, die sich selbst mimen: Heike Makatsch, Frederick Lau, Iris Berben, Max von der Groeben, Nilam Farooq, Jürgen Vogel, Katja Riemann und und und … Die Serie zeigt Stars in Situationen, in denen wir sie normalerweise nicht sehen: am Schreibtisch der Agentur, im Aufzug, beim Schönheitschirurgen. Sie spielt so mit dem Image der Promis und der Frage nach Authentizität.

Kein Botox für Moritz Bleibtreu

Dass der vermeintliche Blick hinter die Kulissen dabei ordentlich aufpoliert wird, die Schauspielagentur nicht aussieht wie eine Schauspielagentur, sondern eher wie eine teure Anwaltskanzlei, die Agenten wie Models, mit der entsprechenden Mode, die man übrigens zum Serienstart auf Ebay nachshoppen kann – all das räumen die Serienmacher bereitwillig ein: „Der schöne Schein“ stehe im Mittelpunkt – und mit ihm Intrigen, Rivalitäten und Eitelkeiten.

Der Story kommt all das zu Gute: Die Agentur befindet sich, wie die Filmbranche, im Umbruch, Influencer und soziale Medien werden immer wichtiger, der Chef will trotzdem am klassischen Kino festhalten. Bald bricht ein Machtkampf um sein Erbe los. Eins ist bei aller Aufregung allerdings sicher: Für keine Rolle der Welt lässt sich Moritz Bleibtreu Botox spritzen.

„Call My Agent Berlin“ ist bei Disney+ zu sehen.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Krank durch Legionellen im Wasser: Symptome und Vorbeugung
Nächster Artikel KI-Zusammenfassungen: „Rolling Stone“-Verleger verklagt Google
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?