WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Rüstungskonzern Rheinmetall wird Schiffbauer
    15. September 2025
    Halbe Million Besucher: IAA endet mit leichtem Zuwachs
    15. September 2025
    Freibadleiter in München – Lohnt sich das?
    15. September 2025
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    13. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Start ins Schuljahr: Neue Diskussion um Lehrkräftebedarf
    15. September 2025
    Nürnberger Gesetze: Die Basis für den Völkermord
    15. September 2025
    Do-it-yourself-Naturschutz für Kleine und Große: Da geht was!
    15. September 2025
    Krank durch Legionellen im Wasser: Symptome und Vorbeugung
    14. September 2025
    Strahlung im Alltag – Wie gefährlich sind Handy, WLAN und Co.?
    14. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Stars, die sich selbst spielen: Serie „Call My Agent Berlin“
    14. September 2025
    „Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
    13. September 2025
    Bestsellerautorin Nina George gegen KI
    13. September 2025
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Wie eine junge Mutter heftigste Schmerzen einfach abschaltet
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Wie eine junge Mutter heftigste Schmerzen einfach abschaltet
Wissen

Wie eine junge Mutter heftigste Schmerzen einfach abschaltet

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 15. September 2025 11:51
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Elektrode direkt in den Nervenkanal

Jennifer Eser wendet sich an die Augsburger Uniklinik und bekommt schnell die Zusage: Die Technik kann bei ihr eingesetzt werden. Bei Bewusstsein wird sie von Oberarzt Philipp Krauß operiert. Er führt die Elektrode direkt in den Nervenkanal der Wirbelsäule ein. Dann fließt der erste Strom. Die 27-Jährige muss dem OP-Team sagen, was sie spürt. Als es dort kribbelt, wo sonst die Schmerzen sind, weiß Philipp Krauß: Die Elektrode liegt an der richtigen Stelle.

Inhaltsübersicht
Elektrode direkt in den Nervenkanal„Viele denken, das ist ein Experiment“

Nun folgen die entscheidenden Tage: Das System wird passend für sie eingestellt und Jennifer Eser bekommt eine Fernbedienung, mit der sie Frequenz und Stärke des Stroms verändern kann. Über Tage soll sie das System zu Hause testen und ein Schmerz-Tagebuch führen. Bringt es ihr genügend Erleichterung, dann wird das System, das jetzt noch an Kabeln aus der Haut kommt, komplett unter der Haut implantiert. Die Schmerz-Fernbedienung funktioniert weiter über Funk-Signale.

„Viele denken, das ist ein Experiment“

Genau eine Woche nach der OP öffnet Jennifer Eser lächelnd ihre Haustür. Sie ist begeistert von dem System, ihre Schmerzen haben sich deutlich verringert. Auch Jennifer Esers kleine Tochter steht lächelnd im Flur: „Normal sagt Mama immer, sie hat so Rückenschmerzen. Und jetzt sagt sie es nicht mehr oft.“

Oberarzt Philipp Krauß ist mit der Schmerzreduktion ebenfalls zufrieden. Wichtig sei, die passenden Patienten für die OP auszuwählen. Dann habe das System eine hohe Erfolgsquote. Die Augsburger Forscher glauben, dass die Methode für rund 30.000 bis 50.000 Schmerzpatienten in Deutschland in Frage kommen könnte. Inzwischen setzen sie die Therapie auch bei chronischen Herzschmerzen, chronischen Schmerzen in Armen und Beinen, Gürtelrose oder Phantomschmerzen ein. Auch für Unterleibsschmerzen bei Frauen könne die Methode inzwischen eingesetzt werden.

Philipp Krauß hofft, dass mehr Ärzte und Therapeuten ihren Patienten von der SCS-Methode berichten: „Viele denken aber, das ist ein Experiment, oder die OP ist sehr invasiv, und probieren doch nochmal ein anderes Medikament aus.“ Jennifer Eser kann das bestätigen. Selbst in der Schmerztherapie habe ihr niemand von der Schmerzreduktion auf Knopfdruck erzählt.

 

Dir gefällt vielleicht

Start ins Schuljahr: Neue Diskussion um Lehrkräftebedarf

Nürnberger Gesetze: Die Basis für den Völkermord

Do-it-yourself-Naturschutz für Kleine und Große: Da geht was!

Krank durch Legionellen im Wasser: Symptome und Vorbeugung

Strahlung im Alltag – Wie gefährlich sind Handy, WLAN und Co.?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Start ins Schuljahr: Neue Diskussion um Lehrkräftebedarf
Nächster Artikel Rüstungskonzern Rheinmetall wird Schiffbauer
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Rüstungskonzern Rheinmetall wird Schiffbauer
Wirtschaft 15. September 2025
Start ins Schuljahr: Neue Diskussion um Lehrkräftebedarf
Wissen 15. September 2025
Nürnberger Gesetze: Die Basis für den Völkermord
Wissen 15. September 2025
Do-it-yourself-Naturschutz für Kleine und Große: Da geht was!
Wissen 15. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?