WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Habemus Postkarte: Offizielles Papst-Merchandise geht in Verkauf
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Habemus Postkarte: Offizielles Papst-Merchandise geht in Verkauf
Kultur

Habemus Postkarte: Offizielles Papst-Merchandise geht in Verkauf

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 17. September 2025 11:52
Von Uta Schröder
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

In einem Hinterhof nahe des Petersdoms kommt der Papst aus dem Farbdrucker. Und nicht nur einmal: Hundertfach lächelt er von Marmor, von Papier, von Kalendern und Karten. Rund vier Monate ist Leo XIV. im Amt. Und so lange gab es von ihm keine lizenzierten Souvenirs. Produzenten, Händler, Kunden – alle haben gewartet. „Auch meine Kontaktleute im Vatikan wussten nicht, was eigentlich der Grund für die Verzögerung war“, sagt Irridio Palomba. Er ist Verkaufsleiter einer kleinen Druckerei für Souvenir-Produkte. In der Branche munkele man, der Papst könnte eitel sein, sagt er. Oder aber im Gegenteil: Leo wolle den Rummel um seine Person klein halten. „Egal: Endlich haben wir die Genehmigung. Habemus Papam.“

Inhaltsübersicht
Nur lizenzierter Papst darf verkauft werdenAutorisiertes Bild habe „klare Botschaft“

Nur lizenzierter Papst darf verkauft werden

Die vergangenen Monate seien aus kommerzieller Sicht „verschwendete Zeit“ gewesen, sagt Palomba – und: „Es gab Kunden, also Geschäfte und Souvenirstände, die waren richtig sauer auf uns, weil wir nichts zu Leo geliefert haben. Aber wir konnten ja nicht.“ Denn produziert und verkauft werden dürfen nur Souvenirs, die der Vatikan freigegeben hat. Nicht lizenzierte Bilder zu verwenden, ist strafbar und kann teuer werden; die italienische Finanzpolizei kontrolliert das.

Nun gibt es also lizenzierte und freigegebene Bilder. Irridio Palomba rennt deshalb im Lager auf und ab und macht mit seinen Kollegen Pakete zur Auslieferung fertig. Sie sind froh, dass es endlich so weit ist. Denn das Geschäft mit den Heiligen Vätern läuft.

„Wir haben natürlich noch Franziskus groß im Angebot – und Johannes Paul II. Obwohl er schon seit so vielen Jahren tot ist, gibt es eine große Nachfrage“, sagt Palomba. Der deutsche Papst Benedikt XVI. hingegen sei eher ein Ladenhüter. „Ihm ist es nicht so gut gelungen, eine Verbindung mit den Gläubigen aufzubauen.“

Autorisiertes Bild habe „klare Botschaft“

Ob Leo XIV. zum Verkaufsschlager wird? Irridio Palomba ist zuversichtlich – und im Laden der Missione Cattolica am Petersplatz sind sie es auch. „Viele Leute haben nach Karten und Bildern von Papst Leo gefragt – umso dankbarer sind wir, dass wir sie jetzt haben und verkaufen können“, sagt Mitarbeiterin Dalila Gasbarra. Zwischen Magneten vom Kolosseum und Postkarten mit Pasta grüßt jetzt auch der neue Papst. Auf einem der Bilder lächelt er frontal in die Kamera und hat die Hände auf Brusthöhe aufeinandergelegt.

Die neuen Souvenirs im Sortiment seien mehr als Nippes, so Filialleiter Padre Antonio: Leo sei ein zurückhaltender, fast schüchterner Mensch, aber „auf diesem autorisierten Bild gibt er uns die klare Botschaft: Ich bin mit euch, ich bin da. Und ich freue mich, dass wir diese Präsenz durch die Produkte nun mit den Menschen teilen können.“

Tausende Touristen tummeln sich in Rom – nicht alle wegen Vatikan und Papst, aber besonders viele sind heuer wegen des Heiligen Jahres der katholischen Kirche da. Jetzt können sie Leo XIV. als Kühlschrankmagnet mit nach Hause nehmen oder als Postkarte in alle Welt verschicken.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Handys in der Schule: Würden Störsender helfen?
Nächster Artikel Krankenhauspilz Candidozyma auris in Bayern: Was bekannt ist
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?