Das Animations-Musical „KPop Demon Hunters“ hat laut offiziellen Zahlen des Streamingdienstes als erster Netflix-Film überhaupt die Marke von 300 Millionen Abrufen überschritten. Seit der Veröffentlichung am 20. Juni kommt der Film inzwischen auf mehr als 314 Millionen „Views“.
Weil Netflix den eigenen Angaben zufolge weltweit mehr als 300 Millionen Abonnenten hat, wurde der Film statistisch von jedem Abo schon einmal abgerufen. Damit holt der Film die Actionkomödie „Red Notice“ mit Dwayne Johnson, Ryan Reynolds und Gal Gadot aus dem Jahr 2021 ein, für den einst rund 230 Millionen Abrufe gezählt wurden.
Die Songs der fiktiven Gruppe sind nicht nur im Film erfolgreich
In seinen Bestenlisten – also etwa bei „Red Notice“ – bezieht sich der Streamingdienst Netflix immer nur auf die ersten 91 Online-Tage. Längerfristige Abrufzahlen gibt Netflix nicht preis. Das bedeutet, dass bei „KPop Demon Hunters“ nur noch bis 19. September öffentlich gezählt wird.
Der Animationsfilm handelt von der K-Pop-Girlgroup Huntr/x (sprich: Huntrix), deren Bandmitglieder neben ihrer Karriere als stadionfüllende Pop-Superstars, ein Doppelleben als Dämonenjägerinnen führen.
Song aus dem Film steht in Deutschland auf Platz 1
Die Songs der fiktiven Gruppe sind nicht nur im Film erfolgreich, sondern auch im echten Leben. Da erobern die Lieder aus dem Soundtrack nämlich die realen Charts. So steht „Golden“ in Deutschland etwa seit sechs Wochen auf Platz 1 der deutschen Single-Charts. Zudem wurde der Song vom Marktforschungsunternehmen GfK Entertainment, das auch die offiziellen Deutschen Charts ermittelt, zum offiziellen Sommerhit in Deutschland gekürt – als erster K-Pop-Song überhaupt.
Stilistisch orientiert sich der Song ganz klar an K-Pop-Größen wie Blackpink. Wie viele Songs aus dem Genre ist er unglaublich fett produziert. Er beginnt mit stampfenden Beats über einem bassigen Synthie-Arpeggio. Darüber liegen glasklar die Gesänge der Sängerinnen Ejae, Audrey Nuna und Rei Ami. Im Text geht es darum, sich nicht zu verstecken, aus dem Schatten zu treten und seine eigenen Ziele zu verfolgen.
Mit Informationen von dpa

