WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Alle Gebiete zurückerobert“: Putin lässt Zarin Katharina feiern
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Alle Gebiete zurückerobert“: Putin lässt Zarin Katharina feiern
Kultur

„Alle Gebiete zurückerobert“: Putin lässt Zarin Katharina feiern

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 18. September 2025 15:47
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

„Putin hat drei enge Vertraute: Iwan den Schrecklichen, Peter den Großen und Katharina die Große“, soll der russische Außenminister Sergej Lawrow unmittelbar nach Beginn des Angriffskriegs auf die Ukraine im Kreis besorgter russischer Oligarchen bemerkt haben [externer Link]. Seitdem ließ Putin keinen Zweifel an seiner besonderen Wertschätzung für Zarin Katharina II. (1729 – 1796), die als Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst in Stettin geboren wurde, den russischen Thronfolger Peter (III.) heiratete und sich mit einem Staatsstreich die Macht für sich allein sicherte.

Inhaltsübersicht
„Alle historischen Gebiete zurückerobert“„Die Kaiserin ist es wert“„Sie hatte Dutzende Liebhaber“

„Alle historischen Gebiete zurückerobert“

Ganze vier Jahre vor dem 300. Geburtstag der umstrittenen Zarin unterschrieb Putin jetzt eine Anweisung [externer Link], in „Anbetracht der großen Bedeutung der Reformen Katharinas II. für die russische Geschichte“ innerhalb von sechs Monaten ein Festkomitee zu gründen, das sich um die angemessene Würdigung der Monarchin in ihrem Jubiläumsjahr kümmern soll.

Putin lässt kaum eine Angelegenheit aus, Katharina zu rühmen. Unter ihr habe Russland „alle seine historischen Gebiete, einschließlich des Südens und Westens“ zurückerobert, die zeitweise an Polen verloren gegangen seien, erklärte der russische Präsident etwa im Februar vergangenen Jahres im Interview mit dem US-Journalisten Tucker Carlson [externer Link].

Im Gespräch mit der chinesischen Nachrichtenagentur Xinhua hatte Putin sogar versucht, unter Berufung auf Katharina Peking zu schmeicheln [externer Link]: „Während der Herrschaft Katharinas II. kam chinesische Kunst in Mode. So waren beispielsweise die Innenräume des Chinesischen Saals im Katharinenpalast – die Privatgemächer der Kaiserin – reich mit Lacktafeln aus China verziert.“

„Die Kaiserin ist es wert“

Der russische Nationalist und Polit-Blogger Oleg Zarow (395.000 Fans) schwärmte nach Putins Erlass [externer Link]: „Eine solche Vorlaufzeit bedeutet, dass die Feierlichkeiten wahrscheinlich im großen Stil stattfinden werden. Aber die Kaiserin ist es wert. Der Name Katharinas erinnert in erster Linie an die Erweiterung der russischen Staatsgrenzen, die Eroberung des Zugangs zum Schwarzen Meer und die Siege der Feldherrn Alexander Suworow und Fjodor Uschakow.“

Ähnlich euphorisch zeigte sich Militärblogger Boris Roschin (827.000 Follower). Die aufwändige Würdigung Katharinas sei „großartig“ [externer Link]: „Angesichts ihres enormen Beitrags zur Erweiterung unseres Landes sowie zur Eingliederung der Krim und Sewastopols in Russland feiern wir.“

„Sie hatte Dutzende Liebhaber“

Polit-Kommentator Sergei Koljasnikow (447.000 Fans) konnte sich eine Prise Ironie nicht verkneifen [externer Link]: „Wow, ich erinnere mich noch an [Ex-Präsident] Dmitri Medwedews Zitat von 2010, Russland sei ein junges Land, nämlich erst zwanzig Jahre alt. Und jetzt ist Katharina II. plötzlich ‚von großer Bedeutung für die Geschichte der Reformen‘.“

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Ist Bartgeier Bavaria ausgeflogen? Keine Spur seit Monaten
Nächster Artikel Deutschlandticket wird teurer: Preis steigt auf 63 Euro
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?