WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Frauenweihe und LGBTQ-Segensfeiern: Papst drückt auf die Bremse
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Frauenweihe und LGBTQ-Segensfeiern: Papst drückt auf die Bremse
Kultur

Frauenweihe und LGBTQ-Segensfeiern: Papst drückt auf die Bremse

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 19. September 2025 10:47
Von Uta Schröder
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Ein großer Reformer wird Leo XIV den Aussagen in seinem Interview zufolge eher nicht werden. An seine Haltung tastet sich die Journalistin Elise Anna Allen nur langsam heran. Sie fragt den neuen Papst zunächst danach, ob er sich eher den USA oder Südamerika verbunden fühlt und bei welchem Land er bei einer Fußballweltmeisterschaft mitfiebern würde: „Gute Frage, ich wäre wahrscheinlich für Peru, weil ich mich dem Land emotional sehr verbunden fühle. Ich bin aber auch ein großer Italien-Fan.“

Inhaltsübersicht
Familie war guter Grundstein für „offene Haltung“Papst Leo sieht Polarisierung als große Herausforderung„Weltsynode muss fortgesetzt werden“Papst hält beim Thema Frauenweihe an bisherigem Lehramt festKritik an Segnung von queeren PaarenWichtige Entscheidungen stehen noch bevor

Familie war guter Grundstein für „offene Haltung“

Eigentlich, fügt der Papst aus Chicago an, würden ihn die Menschen auch als Fan der Baseball-Mannschaft White Sox kennen, damit sei er aufgewachsen. Seine Mutter sei allerdings immer Fan der Chicago Cubs gewesen.

Diese Differenzen in der Familie seien für ihn und sein jetziges Amt sehr lehrreich gewesen: „Wir haben gelernt, eine offene, dialogbasierte und freundliche, und nicht aggressive wettkämpferische Haltung bei solchen Dingen einzunehmen – natürlich auch, weil wir sonst kein Abendessen bekommen hätten.“

Papst Leo sieht Polarisierung als große Herausforderung

Die Antwort des Papstes amüsiert – aber sie führt auch direkt zu einem der Themen, die Leo XIV ein großes Anliegen sind: die Polarisierung in der Gesellschaft und der Welt. Der Papst führt sie zum einen auf einen Verlust von Werten zurück: Gesellschaftlicher Zusammenhalt, die Familie, menschliches Leben, all das sei vielen Menschen immer weniger wert.

Zum anderen auf wirtschaftliche Faktoren, etwa auf immer größere Einkommensunterschiede. Ein CEO habe vor einigen Jahrzehnten sechsmal so viel wie ein Arbeiter verdient, mittlerweile verdiene er 600 Mal so viel.

„Weltsynode muss fortgesetzt werden“

Spannend wird es an dem Punkt, an dem Papst Leo über innerkirchliche Fragen spricht – Zum ersten Mal äußert er sich dazu konkret. Grundsätzlich will er die Weltsynode seines Vorgängers fortsetzen.

Papst Leo hatte bereits zu Beginn seines Pontifikats angekündigt: „Ich denke, Synodalität ist eine Haltung, eine Offenheit, ein Wille zu verstehen. Mit Blick auf die Kirche bedeutetet das, jedes Mitglied hat eine Stimme und eine Rolle, jeder kann durch Gebete und Reflexion etwas beitragen. So haben wir es auch bei der vergangenen Weltsynode gemacht.“

Papst hält beim Thema Frauenweihe an bisherigem Lehramt fest

Bei der Frage nach Weiheämtern für Frauen ist der Papst dann aber recht klar: Er habe zumindest vorerst keine Absicht, das Lehramt der Kirche in dieser Hinsicht zu verändern, sagt er in einem Abschnitt des Interviews.

Und: Er sehe keinen Grund, das Diakonat der Frau einzuführen, wenn selbst das Diakonat des Mannes noch nicht in allen Teilen der Welt etabliert sei. Auch sehe er derzeit nicht, welche Probleme durch die Weihe von Frauen gelöst werden könnten. Trotzdem zieht er hier keinen Schlussstrich: Über das Thema werde weiter nachgedacht.

Kritik an Segnung von queeren Paaren

Kritisch sieht Leo XIV auch die Segnungsfeiern für queere Paare: Dazu seien bereits Handreichungen herausgeben worden. So eine Form der Ritualisierung sei aber nicht im Sinne der Kirche, auch nicht im Sinne seines Vorgängers Franziskus. Von dieser Kritik dürfte sich auch die Deutsche Bischofskonferenz angesprochen fühlen, die entsprechende Handreichungen für Segensfeiern publiziert haben.

Das heiße aber nicht, dass diese Menschen nicht willkommen seien, fügt der Papst an: „Jeder ist eingeladen, aber ich lade nicht jemanden wegen einer bestimmten Identität oder nicht-Identität ein, sondern weil er oder sie ein Sohn oder eine Tochter Gottes sind. Lasst uns einander kennenlernen und respektieren.“

Wichtige Entscheidungen stehen noch bevor

Noch stehen dem Papst viele Entscheidungen bevor, auch ein erstes öffentliches Schreiben hat es noch nicht gegeben. Die kommenden Monate werden zeigen, wie er sein erstes langes Interview in der Praxis auslegt.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Körber-Preis für Quantenforscherin Wehner aus Würzburg
Nächster Artikel Nebenjob: Wann muss der Arbeitgeber informiert werden?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?