WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: E-Autos: Diese Innovationen helfen gegen zu wenig Reichweite
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > E-Autos: Diese Innovationen helfen gegen zu wenig Reichweite
Wissen

E-Autos: Diese Innovationen helfen gegen zu wenig Reichweite

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 20. September 2025 10:52
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Es war ein viel beachteter Moment auf dem Münchener Messegelände: Bei seinem Rundgang über die IAA Mobility blieb Friedrich Merz auffallend lange am Stand eines Stuttgarter Autozulieferers stehen. Dort ließ sich der Bundeskanzler einen sogenannten Range Extender erklären. Das ist eine Technologie, die es hierzulande schon einmal gab, nämlich in den Frühzeiten der Elektromobilität.

Inhaltsübersicht
Comeback der Range Extender – auch in Deutschland?Schonfrist für Plug-In-Hybride und Range Extender?Schneller Laden, mehr Ausbeute aus der Batterie

Comeback der Range Extender – auch in Deutschland?

Branchenpionier BMW setzte bei seinem Modell i3 neben den damals eher schwächlichen Batterien zusätzlich noch auf Verbrennungsmotoren. Diese trieben aber nicht das Auto an, sondern fungierten als Dynamo, um während der Fahrt immer wieder die Batterie aufzuladen und so mehr Reichweite zu ermöglichen.

In den vergangenen Jahren wurde es dann eher still um diese Antriebsvariante. Nun aber sind Range Extender zurück. Nach dem Motto „Back to the Future“ kommen sie bisher vor allem bei chinesischen Autobauern zum Einsatz. Sie werben in ihrem Heimatland bei Elektroauto-Skeptikern damit, endlich sorgenfrei auch lange Strecken zurücklegen zu können.

Hierzulande wiederum forscht zum Beispiel Audi schon seit einiger Zeit an solchen Systemen, und auch die großen Zulieferer wie Bosch, Mahle oder Schaeffler sehen Chancen.

Schonfrist für Plug-In-Hybride und Range Extender?

Aus Sicht der Autoindustrie sind Plug-In-Hybride und Range Extender sogenannte Brückentechnologien, die auf dem Weg zur reinen Elektromobilität wichtig sind. Deshalb fordern der deutsche Verband der Automobilindustrie (VDA) sowie europäische Verbände wie ACEA und CLEPA, dass Fahrzeuge mit solchen kombinierten Antriebssystemen nicht unter das sogenannte Verbrennerverbot fallen sollen, das die EU bisher für 2035 terminiert hat.

Allerdings sind weder Plug-In-Hybride noch Range Extender CO2-neutral, wenn sie nicht mit entsprechenden E-Fuels betankt werden.

Schneller Laden, mehr Ausbeute aus der Batterie

Auch bei reinen Batteriemobilen erwartet die Branche Fortschritt. Der chinesische Branchenprimus BYD zum Beispiel kündigte auf der IAA Mobility an, seine extrem schnelle Ladetechnik, das sogenannte „Flash Charging“, spätestens im kommenden Jahr nach Europa zu bringen.

Und deutsche Hersteller wie BMW und Mercedes präsentierten auf der Messe Modelle, die dank neuer Batterie- und Steuertechnik sowie besserer Software auch in der Alltagspraxis – und damit in der Realität jenseits von Prüfständen – auf sehr hohe Reichweiten kommen sollen.

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Biblisches Getümmel: „Jesus Christ Superstar“ als Massenauflauf
Nächster Artikel Kunst im Bierzelt: So arbeitet ein Oktoberfestmaler
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?