WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Kunst im Bierzelt: So arbeitet ein Oktoberfestmaler
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Kunst im Bierzelt: So arbeitet ein Oktoberfestmaler
Kultur

Kunst im Bierzelt: So arbeitet ein Oktoberfestmaler

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 20. September 2025 15:48
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Wirtshaus-Dekoration als Brotberuf

Die Betreiber des Weinzelts, die Kuffler Gruppe, kennt Ralf Meyer-Ohlenhof schon von ihren Gaststätten. „Es gab eine Verbindung über Dekorateure, die ich zufällig kannte. Und es war irgendwann einmal Not am Mann. Und da ging’s um die Restaurierung vom alten Haxnbauer“, erzählt der Künstler.

Inhaltsübersicht
Wirtshaus-Dekoration als BrotberufSchnurrbart auf Damenportrait: Künstler muss Vandalismus beseitigen

So kam Meyer-Ohlenhof dazu, im Laufe der Jahre das alte und auch das neue Wirtshaus Haxnbauer zu dekorieren, aber auch das Spatenhaus an der Oper in München. Inzwischen ist es sein Brotberuf, denn mit der freien Kunst allein könnte er seinen Lebensunterhalt kaum bestreiten. Dabei hat er an den Akademien in Florenz und in München bei Rudi Tröger Malerei studiert.

„Das hat mit meiner Wirklichkeit zu tun. Dass man als Künstler, der nicht gerade durch den Kunstmarkt gehypt wird, dass der sich einfach darum kümmern muss, wie er täglich Geld verdient“, sagt Meyer-Ohlenhof. Die Verdienstmöglichkeiten für Kunstschaffende auf der Wiesn nehmen ohnehin ab. Die Fahrgeschäfte werden heute meist mit Schablonen und Airbrush gestaltet.

Schnurrbart auf Damenportrait: Künstler muss Vandalismus beseitigen

In der letzten Galerieausstellung von Ralf Meyer-Ohlenhof waren – perfekt gemalt – Waldbodenimpressionen zu sehen. Der Künstler war hier auf den Spuren Dantes unterwegs. Ebenfalls abgebildet: 70.000 Jahre alte Knochen aus archäologischen Grabungen. „Das hat alles mit Vergänglichkeit zu tun. Weil meine Waldbilder in Anführungszeichen, sind eh mehr Totholz, also auch etwas, was kurz wieder vorm Verschwinden ist.“ Im Frühjahr ist zu der Ausstellung ein Katalog entstanden. Und, ja, Ralf Meyer-Ohlenhof konnte auch einige Werke verkaufen.

Aber in den nächsten zwei Wochen steht er in den Diensten des Weinzeltes auf der Wiesn, denn dort gilt es ständig Folgen des Vandalismus zu beseitigen. „Einmal ist in der Damentoilette, wo ich die Schönheitsgalerie von König Ludwig I. gemalt habe, einer Dame ein Schnurrbart verpasst worden.“

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel E-Autos: Diese Innovationen helfen gegen zu wenig Reichweite
Nächster Artikel „Rummelplatz“: Oper geht auch mit Presslufthammer
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?