WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Bayern will seinen Gleichstellungsbericht kippen
    28. Juli 2025
    Schwarzmarkt: Wie Fußball-Fans beim Ticketkauf abgezockt werden
    28. Juli 2025
    Audi: Lage des Autokonzerns ist ernst, aber nicht hoffnungslos
    28. Juli 2025
    Übernehmen KI-Agenten jetzt die Wirtschaft?
    28. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
    ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“
    28. Juli 2025
    Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung
    28. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Europäische Wochen: Passau eröffnet Festival mit „Kriemhild“
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Europäische Wochen: Passau eröffnet Festival mit „Kriemhild“
Kultur

Europäische Wochen: Passau eröffnet Festival mit „Kriemhild“

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Dreiflüssestadt wird die nächsten Wochen wieder zum kulturellen Zentrum. Am Wochenende werden die 72. Festspiele Europäische Wochen (EW) eröffnet. Offizieller Startschuss ist ein Festakt am Samstag, 16 Uhr, in der Passauer Studienkirche.

Inhaltsübersicht
Heldendichtung kehrt zurück nach PassauRund 40 Veranstaltungen bei den Europäischen WochenDas sind die Festspiele Europäische Wochen

Heldendichtung kehrt zurück nach Passau

Zwei Open Air-Events gab und gibt es bereits vor dem offiziellen Start: Am Donnerstag sorgten mehrere Bands und Gruppen beim gut besuchten EW-Uni-Fest auf der Innwiese für Festival-Stimmung. Und heute spielt Multitalent Götz Alsmann mit der SWR-Big Band auf dem Passauer Domplatz Songs „Von Swing bis Schlager“. Am Samstagabend (21 Uhr) dann gleich ein Höhepunkt der EW: das sinfonische Singspiel „Kriemhild am Dom“ vor der Kulisse des Doms St. Stephan – mit „Tatort“-Kommissar Miroslav Nemec als Erzähler und der Sopranistin Theresa Pilsl in der Hauptrolle. Durch aufwendige Projektionen des Lichtkünstlers Lillevan verspricht die Aufführung auch optisch eindrucksvoll zu werden. Damit kehrt die Heldendichtung zurück an den Passauer Dom. Denn das mittelalterliche Epos wurde um 1200 am Hof des Passauer Bischofs niedergeschrieben.

EW-Intendant Carsten Gerhard im BR-Interview: „Das ist ja ein Mythos, der mutmaßlich in Passau entstanden ist. Wir möchten mit neuzeitlicher Musik dem Geist des Nibelungenliedes möglichst nahekommen.“

Komplettiert wird das erste Festwochenende mit einem Konzert einiger Toptalente, die bei Wettbewerben wie „Jugend musiziert“ ausgezeichnet wurden. Das Konzert findet am Sonntag (30.6.), 16 Uhr, im Festsaal der Europäischen Wochen statt. Die Jugendlichen präsentieren sich vom Solo-Stück bis zur Kammermusikformation.

Das Programm der Festspiele Europäische Wochen finden Sie hier [externer Link].

Rund 40 Veranstaltungen bei den Europäischen Wochen

Die diesjährigen Europäischen Wochen – ein Festival für Klassik, Theater, Literatur und Bildende Kunst – umfassen insgesamt etwa 40 Veranstaltungen und dauern eigentlich bis Anfang August. Als „Nachklapp“ findet allerdings am 27. Oktober im Passauer Dom noch ein Konzert der Extraklasse statt: Kent Nagano dirigiert Verdis „Messa da Requiem“. Es spielt das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks.

Das sind die Festspiele Europäische Wochen

Die Festspiele Europäische Wochen wurden 1952 gegründet, gehen auf die Initiative von Offizieren der US-Armee zurück und sahen sich von Anfang an als Friedensprojekt mit dem Europagedanken im Mittelpunkt. Es gilt mittlerweile als das größte Kulturfestival in der Dreiländerregion Ostbayern, Böhmen und Oberösterreich. Für das Festival konnten immer wieder Künstler von Weltrang verpflichtet werden. Es setzt aber immer wieder auch auf politische Programmpunkte und Statements. Intendant Gerhard: „Wir laden Künstler und Künstlerinnen aus Europa ein, die sich mit Fragen beschäftigen, die Europa nur gemeinsam klären kann. Die Sicherung der Demokratie, Migration, Klimakrise – all die Themen, die uns als Europäische Gemeinschaft bewegen.“

 

Dir gefällt vielleicht

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“

Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.

Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet

Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Geflüchtet mit Handicap: Erfolgreiche Inklusion statt Werkstatt
Nächster Artikel Mehr gefährliche Tigermücken nach Hochwasser in Bayern?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
Kultur 28. Juli 2025
Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
Wissen 28. Juli 2025
Bayern will seinen Gleichstellungsbericht kippen
Wirtschaft 28. Juli 2025
Schwarzmarkt: Wie Fußball-Fans beim Ticketkauf abgezockt werden
Wirtschaft 28. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?