WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
    29. Juli 2025
    MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
    29. Juli 2025
    Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
    29. Juli 2025
    „Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Physik und mehr mit Seeblick: Nobelpreisträgertreffen in Lindau
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Physik und mehr mit Seeblick: Nobelpreisträgertreffen in Lindau
Wissen

Physik und mehr mit Seeblick: Nobelpreisträgertreffen in Lindau

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Erfahrung trifft Enthusiasmus: Mehrere tausend junge Wissenschaftlerinnen und Forscher aus dem Fachbereich Physik hatten sich im Vorfeld für das diesjährige Treffen beworben, nur 630 wurden eingeladen. Die Auserwählten kommen aus der ganzen Welt und werden bis zum 5. Juli die Gelegenheit haben, mit den 35 anwesenden Nobelpreisträgerinnen und Nobelpreisträgern zu sprechen.

Inhaltsübersicht
Quantenphysik, KI und „Schnappschüsse aus dem Atom“Spaziergänge, um locker ins Gespräch zu kommenDas Lindauer Treffen hat eine lange Tradition

Quantenphysik, KI und „Schnappschüsse aus dem Atom“

Besonderer Gast in diesem Jahr ist Anne l’Huillier. Im vergangenen Jahr erhielt sie gemeinsam mit ihren Fachkollegen Ferenc Krausz und Pierre Agostini den Nobelpreis für Physik für ihre Arbeiten im Bereich der Elektronendynamik. Am Montag wird sie über die wichtigsten Etappen ihrer Forschung berichten. Gemeinsam mit ihren Kollegen hat sie eine Methode entwickelt, um extrem kurze Lichtimpulse im Attosekundenbereich zu erzeugen. Mit diesen „Schnappschüssen“ aus dem Atom können Forscher die Bewegung von Elektronen in Festkörpern untersuchen.

Weitere Themen der Tagung sind die Zukunft der Energieversorgung, Quantenphysik und die Frage, wie sich im Zeitalter der KI das Vertrauen in die Wissenschaft erhalten lässt.

Spaziergänge, um locker ins Gespräch zu kommen

Jenseits der Vorträge im großen Plenum haben die teilnehmenden Nobelpreisträger und die jungen Forschenden reichlich Gelegenheit zum informellen Austausch. So können sich die Nachwuchswissenschaftler für Spaziergänge mit ihren Idolen bewerben. Diese Science Walks in kleinen Gruppen mit etwa zehn Teilnehmern bieten eine Möglichkeit für den persönlichen Austausch.

Das Lindauer Treffen hat eine lange Tradition

Seit 1951 treffen sich regelmäßig Nobelpreisträger der Chemie, Physik, Medizin oder Physiologie mit Nachwuchswissenschaftlern aus aller Welt. Ziel ist ein generationenübergreifender Austausch. Podiumsdiskussionen und Master Classes machen den Großteil des Programms der Tagungen aus.

Der Ursprung der Tagungen geht zurück auf die Initiative der Lindauer Ärzte Hein und Parade, sowie auf Graf Lennart Bernadotte, Hausherr der Insel Mainau. Die erste Tagung 1951 war ein Medizinerkongress, zu dem sieben Nobelpreisträger aus Dänemark, Schweden, der Schweiz, den USA und Deutschland anreisten. Diese Begegnung leistete einen wichtigen Anstoß zur Wiederaufnahme von Kontakten zwischen Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen nach dem Zweiten Weltkrieg.

 

Dir gefällt vielleicht

Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr

Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen

Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?

Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen

Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Mieten senken – Steuern sparen? Was Wohngemeinnützigkeit bringt
Nächster Artikel Synagoge in Aub: Jüdische Geschichte soll erlebbar werden
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
Wirtschaft 29. Juli 2025
Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Kultur 29. Juli 2025
MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
Wirtschaft 29. Juli 2025
Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
Wirtschaft 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?