WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Hohe Sozialabgaben: Warum es für Gutverdiener teurer wird
    9. Oktober 2025
    Autogipfel: Nur Trostpflaster oder endlich Rettung in der Not?
    9. Oktober 2025
    Drohnenflüge am Münchner Flughafen: Warum es keine Fotos gibt
    8. Oktober 2025
    Wirtschaftsboost oder Zweckentfremdung? Kritik am Sondervermögen
    8. Oktober 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Überwachungspläne: Deutschland sagt Nein zu Chatkontrolle
    9. Oktober 2025
    Stealerium: Wenn Porno-Erpressung keine leere Drohung mehr ist
    8. Oktober 2025
    Google-Suche wird zum KI-Chat – Start in Deutschland
    8. Oktober 2025
    EU-Chatkontrolle: Das Ende sicherer Messenger in Europa?
    7. Oktober 2025
    Bedroht KI die Wikipedia?
    5. Oktober 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    RSV-Impfung zeigt deutliche Wirkung bei Kleinkindern
    9. Oktober 2025
    Das Rebhuhn ist der Vogel des Jahres 2026
    9. Oktober 2025
    Nitrat im Grundwasser: Urteil zwingt Regierung zum Handeln
    8. Oktober 2025
    Chemie-Nobelpreis an Forscher für metallorganische Verbindungen
    8. Oktober 2025
    Gletscher gibt Geheimdienst-Fund aus Zweitem Weltkrieg frei
    8. Oktober 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Meister des Spiels: Nobelpreisträger László Krasznahorkai
    9. Oktober 2025
    Literatur-Nobelpreis für László Krasznahorkai aus Ungarn
    9. Oktober 2025
    Eklat beim Grimme Online Award: Gewinner lehnen Preis ab
    9. Oktober 2025
    Revue gegen Intoleranz: „Mehrheit ist nicht gegen Diversität“
    9. Oktober 2025
    175 Jahre „Bavaria“: Eine friedliche Schutzpatronin
    9. Oktober 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Feuergefahr: BMW ruft weltweit Hunderttausende Autos zurück
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Feuergefahr: BMW ruft weltweit Hunderttausende Autos zurück
Wirtschaft

Feuergefahr: BMW ruft weltweit Hunderttausende Autos zurück

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 29. September 2025 11:48
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

BMW ruft weltweit eine große Zahl von Fahrzeugen zurück, um ein potenziell gefährliches Problem mit dem Starter zu beheben. Wie der Autobauer mitteilt, besteht die Möglichkeit, dass es in bestimmten Fällen zu einem Fahrzeugbrand kommen kann.

Inhaltsübersicht
Erhebliche Brandgefahr: Betroffene Fahrzeuge nur draußen parkenErhebliche Gesamtkosten für BMW wahrscheinlich

In Deutschland sind etwa 136.500 Autos betroffen, in den USA knapp 195.000. Eine genaue globale Zahl nennt BMW zwar nicht, doch angesichts der betroffenen Produktionszeiträume – von September 2015 bis September 2021 – dürfte die tatsächliche Anzahl weltweit deutlich höher sein. Es geht auch um Fahrzeuge in Asien und weiteren europäischen Ländern. Rückgerufen werden eine Reihe von Verbrenner-Modellen vom Kompaktwagen 1er bis zum SUV X7, die zwischen dem 28. September 2015 und dem 7. September 2021 gebaut wurden. Bei ihnen wird der Starter ausgetauscht, bei einigen Autos zusätzlich die Batterie.

Erhebliche Brandgefahr: Betroffene Fahrzeuge nur draußen parken

Laut BMW kann bei den betroffenen Modellen Wasser in den Starter eindringen, was zu einer Korrosion führen kann. In der Folge könnte es zu einem Kurzschluss und zu einer lokalen Überhitzung des Bauteils kommen. Unter ungünstigen Umständen bestehe sogar die Gefahr eines Brandes. In manchen Fällen sei auch das Starten des Motors nicht mehr möglich.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen empfiehlt BMW bereits vor der Reparatur: Fahrzeuge sollten bis zur Behebung des Problems ausschließlich im Freien und nicht in der Nähe von Gebäuden abgestellt werden, da die Brandgefahr auch im geparkten Zustand besteht.

Erhebliche Gesamtkosten für BMW wahrscheinlich

Wie hoch die Kosten für den Rückruf ausfallen, teilte das Unternehmen nicht mit. Da der Austausch des Starters sowie in Einzelfällen der Einbau einer leistungsstärkeren Batterie notwendig ist, dürften die Gesamtkosten jedoch erheblich sein.

Mit Informationen von dpa

 

Dir gefällt vielleicht

Hohe Sozialabgaben: Warum es für Gutverdiener teurer wird

Autogipfel: Nur Trostpflaster oder endlich Rettung in der Not?

Drohnenflüge am Münchner Flughafen: Warum es keine Fotos gibt

Wirtschaftsboost oder Zweckentfremdung? Kritik am Sondervermögen

Was bringt eine Befreiung von der Kfz-Steuer für Elektroautos?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Oktoberfest 2.0 – Vom Prosit zum Post
Nächster Artikel „Gestalter werden“: Marina Weisband über Selbstwirksamkeit
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Meister des Spiels: Nobelpreisträger László Krasznahorkai
Kultur 9. Oktober 2025
RSV-Impfung zeigt deutliche Wirkung bei Kleinkindern
Wissen 9. Oktober 2025
Literatur-Nobelpreis für László Krasznahorkai aus Ungarn
Kultur 9. Oktober 2025
Das Rebhuhn ist der Vogel des Jahres 2026
Wissen 9. Oktober 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?