WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Studie: Wohnungsmangel gefährdet inzwischen Wirtschaftswachstum
    6. Oktober 2025
    Gewerkschaften fordern Einsatz für Metall- und Elektroindustrie
    6. Oktober 2025
    Online-Coaching auf dem Prüfstand: Warum das FernUSG keine Garantie für Klageerfolg ist
    5. Oktober 2025
    Gold, Silber und Co: Steigen die Preise weiter?
    6. Oktober 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Bedroht KI die Wikipedia?
    5. Oktober 2025
    Flo-App: So landeten Zyklusdaten bei Facebook und Google
    1. Oktober 2025
    „Bits & Pretzels“: Können Start-ups Europa retten?
    30. September 2025
    EA verkauft: Saudi-Arabien steigt bei Spiele-Riesen ein
    30. September 2025
    Aktie der SpVgg Unterhaching wird zum Internet-Phänomen
    30. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Physik-Nobelpreis für Forschung zu Quantenmechanik
    7. Oktober 2025
    Medizin-Nobelpreis für drei Immunforscher aus Japan und den USA
    6. Oktober 2025
    Ganz allein zur Schule? Was Experten Eltern raten
    6. Oktober 2025
    BAföG unattraktiv? Warum viele Studierende lieber arbeiten
    6. Oktober 2025
    Spinnen kommen jetzt ins Haus – was tun?
    5. Oktober 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Das ist kein Witz“: Darum rühmt Putin russische Kopfputz-Tracht
    7. Oktober 2025
    Bayerische Komödie „Zweigstelle“: Auf dem Amt im Jenseits
    7. Oktober 2025
    Mehrfach ausgegrenzt: Jüdische Künstler nach dem 7. Oktober
    7. Oktober 2025
    Cellist Yo-Yo Ma zum 70. Geburtstag
    7. Oktober 2025
    Köche und Söldner: „Wallenstein“ an den Münchner Kammerspielen
    6. Oktober 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Putins Propagandisten klagen: „Europa hat die Angst verloren“
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Putins Propagandisten klagen: „Europa hat die Angst verloren“
Kultur

Putins Propagandisten klagen: „Europa hat die Angst verloren“

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 3. Oktober 2025 15:48
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

„Die optimale Lösung scheint eine drastische Verschärfung der Eskalation auf ein Niveau zu sein, das unser Feind nicht mehr zu übertreffen wagen würde. Ich bin überzeugt, dass ein schrittweiser Anstieg der Eskalationsstufen unser Verhalten zu vorhersehbar machen und dem Feind Zeit geben würde, sich darauf einzurichten“, so der russische Politologe Juri Baranschtik [externer Link].

Inhaltsübersicht
„Nur Angst sichert den Frieden“Putin: „Genauso viele Spinner wie bei uns“

Seine Argumentation: „Ein starker, exponentieller Anstieg der Eskalationsstufe dürfte unsere ‚Partner‘ aufhorchen lassen und ihnen die Angst wieder einflößen, die sie in den ersten dreieinhalb Jahren des Krieges verloren haben.“

Damit liegt der Kommentator auf derselben Linie wie der russische Historiker und Propagandist Igor Schischkin. Der klagte in einem Interview mit der auflagenstarken „Moskowski Komsomolez“ [externer Link] mit Blick nach Europa: „Sie haben begonnen, ihre Angst vor Russland zu verlieren, das ist das Beängstigendste.“

„Nur Angst sichert den Frieden“

Die Europäer „erneut in Angst und Schrecken zu versetzen“ sei „eine der Voraussetzungen für die Sicherung des Friedens“, so Schischkin. Wörtlich sagte er: „Angst ist der Schlüssel zum Frieden. Ich möchte Sie an ein Beispiel erinnern: Als die Sanktionen erstmals verhängt wurden, plädierte die damalige Bundeskanzlerin Merkel im Bundestag für Sanktionen, und Sahra Wagenknecht, Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende einer der deutschen Oppositionsparteien, rief ihr zu: ‚Seid ihr verrückt? Habt ihr vergessen, wer Berlin niedergebrannt hat?‘ Sie haben weitgehend vergessen, wohin ein Konflikt mit Russland führt. Diese Angst hat jahrzehntelang den Frieden gesichert.“

Der Historiker räumte ein, dass seine Logik für Empörung in der russischen Bevölkerung sorgen werde, zeigte sich aber standhaft: „Viele werden sagen, Angst ist schrecklich, wir sollten auf gute Beziehungen setzen. Nein, nur Angst sichert den Frieden in Europa. Liebe und Freundschaft sind gut, natürlich, aber wir sollten auf Angst setzen.“

Putin: „Genauso viele Spinner wie bei uns“

Wladimir Putin sendete bei seinem jüngsten Auftritt bei einer Podiumsdiskussion [externer Link] des „Waldai“-Klubs diesbezüglich unterschiedliche Signale. Einerseits machte er sich über Europas Drohnen-Ängste lustig und sprach ironisch von „Spaß mit unbekannten Flugobjekten“: „Es gibt dort übrigens genauso viele Spinner wie bei uns. Das ist nicht anders, vor allem bei den jungen Leuten.“

 

Dir gefällt vielleicht

„Das ist kein Witz“: Darum rühmt Putin russische Kopfputz-Tracht

Bayerische Komödie „Zweigstelle“: Auf dem Amt im Jenseits

Mehrfach ausgegrenzt: Jüdische Künstler nach dem 7. Oktober

Cellist Yo-Yo Ma zum 70. Geburtstag

Köche und Söldner: „Wallenstein“ an den Münchner Kammerspielen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Krise oder Konjunktur? So geht es der Wirtschaft wirklich
Nächster Artikel Giftpilze erkennen: So schützen Sie sich beim Sammeln
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Das ist kein Witz“: Darum rühmt Putin russische Kopfputz-Tracht
Kultur 7. Oktober 2025
Bayerische Komödie „Zweigstelle“: Auf dem Amt im Jenseits
Kultur 7. Oktober 2025
Mehrfach ausgegrenzt: Jüdische Künstler nach dem 7. Oktober
Kultur 7. Oktober 2025
Cellist Yo-Yo Ma zum 70. Geburtstag
Kultur 7. Oktober 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?