WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Drohnenflüge am Münchner Flughafen: Warum es keine Fotos gibt
    8. Oktober 2025
    Wirtschaftsboost oder Zweckentfremdung? Kritik am Sondervermögen
    8. Oktober 2025
    Was bringt eine Befreiung von der Kfz-Steuer für Elektroautos?
    8. Oktober 2025
    Bayerns Sparkassen vergeben deutlich mehr Kredite
    8. Oktober 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Stealerium: Wenn Porno-Erpressung keine leere Drohung mehr ist
    8. Oktober 2025
    EU-Chatkontrolle: Das Ende sicherer Messenger in Europa?
    7. Oktober 2025
    Bedroht KI die Wikipedia?
    5. Oktober 2025
    Flo-App: So landeten Zyklusdaten bei Facebook und Google
    1. Oktober 2025
    „Bits & Pretzels“: Können Start-ups Europa retten?
    30. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Gletscher gibt Geheimdienst-Fund aus Zweitem Weltkrieg frei
    8. Oktober 2025
    Physik-Nobelpreis für Forschung zu Quantenmechanik
    7. Oktober 2025
    Medizin-Nobelpreis für drei Immunforscher aus Japan und den USA
    6. Oktober 2025
    Ganz allein zur Schule? Was Experten Eltern raten
    6. Oktober 2025
    BAföG unattraktiv? Warum viele Studierende lieber arbeiten
    6. Oktober 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Die Diddl-Maus feiert Comeback
    8. Oktober 2025
    Film über Hamas-Geisel: „A Letter to David“
    8. Oktober 2025
    „Das ist kein Witz“: Darum rühmt Putin russische Kopfputz-Tracht
    7. Oktober 2025
    Bayerische Komödie „Zweigstelle“: Auf dem Amt im Jenseits
    7. Oktober 2025
    Mehrfach ausgegrenzt: Jüdische Künstler nach dem 7. Oktober
    7. Oktober 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Google-Suche wird zum KI-Chat – Start in Deutschland
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Google-Suche wird zum KI-Chat – Start in Deutschland
Netzwelt

Google-Suche wird zum KI-Chat – Start in Deutschland

Benjamin Lehmann
Zuletzt aktualisert 8. Oktober 2025 14:49
Von Benjamin Lehmann
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Eine Frage, ein Klick – und statt einer Liste mit Webseiten steht eine ausformulierte Antwort direkt auf dem Bildschirm. So sieht die neue Google-Suche im sogenannten „KI-Modus“ aus, der ab sofort auch in Deutschland verfügbar ist. Der Internetkonzern hat die Funktion in über 40 weiteren Ländern freigeschaltet, neben Deutschland auch in Österreich, der Schweiz und mehreren anderen europäischen Staaten.

Inhaltsübersicht
Antwort statt LinklisteChatten mit der SuchmaschineDer Umbau geht weiter

Antwort statt Linkliste

Was auf den ersten Blick wie ein weiterer digitaler Helfer wirkt, könnte die Art und Weise, wie wir Informationen suchen und finden, grundlegend verändern. Denn der neue KI-Modus bringt die Funktionen eines Chatbots direkt in die Google-Suche. Nutzer können Fragen stellen, nachhaken und sogar Folgefragen stellen – als würden sie sich mit einer echten Person unterhalten.

Hinter dem neuen Modus steckt Googles Sprachmodell Gemini 2.5, das speziell auf Suchanfragen abgestimmt ist. Es nutzt nicht nur aktuelle Webinhalte, sondern greift auch auf eine riesige Wissensdatenbank zurück. Wer will, kann sogar ein Bild hochladen und dazu eine Frage stellen. Die Antworten erscheinen strukturiert, oft mit Bildern, Tabellen oder zusammenfassenden Infos.

Im Unterschied zur bisherigen „KI-Übersicht“, die nur oberhalb der Linklisten angezeigt wird, ersetzt der KI-Modus die klassischen Trefferseiten komplett. Die Antwort steht im Mittelpunkt, ergänzt durch ausgewählte Quellenhinweise. Eine klassische Liste mit Webseiten gibt es in diesem Modus nicht mehr.

Chatten mit der Suchmaschine

Für Nutzer bedeutet das schnellere, oft umfassendere Infos – für viele Webseitenbetreiber aber auch eine potenzielle Gefahr. Denn wenn Nutzer ihre Antworten direkt bei Google finden, klicken sie womöglich seltener auf externe Links – mit Folgen für Werbeeinnahmen und Reichweite. Besonders Medienhäuser zeigen sich besorgt.

Google betont, dass sich das Suchverhalten bereits verändert habe: Die Anfragen seien länger und spezifischer. In den USA und Großbritannien hätten sich erste Nutzer positiv über die neuen Antworten geäußert. Trotzdem ist unklar, wie stark die neue Suche die Zahl der Webseitenbesuche beeinflusst – und welche Folgen das langfristig für das offene Netz hat.

Der Umbau geht weiter

Noch ist der neue Reiter mit dem KI-Modus nicht bei allen Nutzern sichtbar. Google aktualisiert seine Systeme schrittweise. Auch Werbung soll künftig in die KI-Antworten integriert werden, in den USA wird bereits damit experimentiert.

Mit dem KI-Modus reagiert Google auf die wachsende Konkurrenz durch Dienste wie ChatGPT oder Perplexity, die bei vielen – vor allem jüngeren – Nutzern beliebt sind. Dass sich Google dabei selbst neu erfinden muss, zeigt, wie groß der Wandel im Netz tatsächlich ist.

 

Dir gefällt vielleicht

Stealerium: Wenn Porno-Erpressung keine leere Drohung mehr ist

EU-Chatkontrolle: Das Ende sicherer Messenger in Europa?

Bedroht KI die Wikipedia?

Flo-App: So landeten Zyklusdaten bei Facebook und Google

„Bits & Pretzels“: Können Start-ups Europa retten?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Film über Hamas-Geisel: „A Letter to David“
Nächster Artikel Die Diddl-Maus feiert Comeback
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Stealerium: Wenn Porno-Erpressung keine leere Drohung mehr ist
Netzwelt 8. Oktober 2025
Drohnenflüge am Münchner Flughafen: Warum es keine Fotos gibt
Wirtschaft 8. Oktober 2025
Die Diddl-Maus feiert Comeback
Kultur 8. Oktober 2025
Film über Hamas-Geisel: „A Letter to David“
Kultur 8. Oktober 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?