WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Audi: Einzige Frau verlässt den Vorstand
    14. Oktober 2025
    Risiko für Aktienkurse – Platzt bald die KI-Blase?
    14. Oktober 2025
    Rezeptpflichtige Arzneien aus der Apotheke – ohne Arztbesuch?
    14. Oktober 2025
    Wirtschaftsnobelpreis: Wie Innovationen zu Wachstum führen
    13. Oktober 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Neues WhatsApp-Feature: Wunschnamen statt Telefonnummer
    13. Oktober 2025
    KI-Browser: Das nächste große Ding – oder ein Sicherheitsrisiko?
    10. Oktober 2025
    EU-Überwachungspläne: Deutschland sagt Nein zu Chatkontrolle
    9. Oktober 2025
    Stealerium: Wenn Porno-Erpressung keine leere Drohung mehr ist
    8. Oktober 2025
    Google-Suche wird zum KI-Chat – Start in Deutschland
    8. Oktober 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Grippeimpfung: Soll ich mein Kind gegen Influenza impfen lassen?
    14. Oktober 2025
    Warum wir im Winter mehr Hunger haben – und Lust auf Deftiges
    14. Oktober 2025
    70 Jahre Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
    13. Oktober 2025
    „Positive Kipppunkte“: Studie betont Chancen in der Klimakrise
    13. Oktober 2025
    WHO: Resistenz gegen Antibiotika steigt weltweit deutlich an
    13. Oktober 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Die Holländerinnen“: Das beste deutsche Buch 2025?
    14. Oktober 2025
    „Kinder spüren die Tiefe“: Diese moderne Märchen-Oper überzeugt
    13. Oktober 2025
    Deutscher Buchpreis 2025 geht an Dorothee Elmiger
    13. Oktober 2025
    Aschaffenburger Schlagzeugerin steigt bei „Rush“ ein
    13. Oktober 2025
    „Traurige Wahrheit“: Darum streiten Russen um Banknoten-Design
    13. Oktober 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Skandal um „Skandal im Sperrbezirk“?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Skandal um „Skandal im Sperrbezirk“?
Kultur

Skandal um „Skandal im Sperrbezirk“?

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 14. Oktober 2025 10:50
Von Uta Schröder
Teilen
5 min. Lesezeit
Teilen

 

Ein Posting auf Instagram, der Account „Münchner Gesindel“ schreibt unter einer kleinen Meme-Galerie: „Wenn jährlich die Kasse klingelt“ und: „Seit letztem Jahr mahnt die Spider Murphy Gang Leute ab, egal wie viele Follower sie haben, um daraus Geld zu machen.“ Darunter gut 5.000 Likes und Dutzende Kommentare: „So ein gutes Lied. Aber solche Vollidioten dahinter.“ Oder: „Offensichtlich herrscht nicht nur bei Rosi Konjunktur die ganze Nacht.“

Inhaltsübersicht
Rechte liegen bei Hamburger MusikverlagTeure Lizenz-Nachforderungen„Münchner Gesindel“ betroffenInstagram-Post mit Geschmäckle

Rechte liegen bei Hamburger Musikverlag

Zockt also die vielleicht münchnerischste Band ausgerechnet zur Wiesn-Zeit Münchnerinnen und Münchner ab, die in ihren Videos in Dirndl und Lederhose zum vielleicht münchnerischsten Song, „Skandal im Sperrbezirk“, tanzen?

Die Nachfrage beim Management der Band ergibt: Die Spider Murphy Gang ist gar nicht der Rechteinhaber des Songs – sondern die ROBA Music Verlag GmbH mit Sitz in Hamburg. Gemeint sind Nutzungsrechte, im Unterschied zu Urheberrechten, die nach wie vor bei der Spider Murphy Gang liegen. Nur die Rechte nutzen – und damit Geld verdienen – das macht die ROBA, laut Eigenauskunft auf der Website einer der „weltweit führenden“ Musikverlage und unter anderem „Ansprechpartner in Sachen Werkmeldung, Income Tracking und Lizenzierung.“

Teure Lizenz-Nachforderungen

Sind das also die „bad boys“, die den Münchnern nach der Wiesn eine teure Rechnung schicken? Ein Statement vom Rechtsanwalt im Auftrag der ROBA erklärt: Zu den Aufgaben der ROBA gehöre „in der Tat auch, gegen unerlaubte Musiknutzungen vorzugehen.“ Er schränkt aber gleich ein, dass die private Nutzung von Musik auf Plattformen wie Instagram erlaubt sei. Nur für gewerbliche Nutzungen müsse man „eine entsprechende Lizenz“ erwerben. Ein wichtiger Unterschied – genau das ist die aktuelle Praxis bei Instagram.

Die ROBA schicke auch nicht gleich eine Abmahnung, sondern zunächst nur eine Berechtigungsanfrage, in der sie nachfragt, ob eine Lizenz erworben wurde. Falls nicht, müsse die nachgezahlt werden. Was nicht billig ist, für ein etwa halbminütiges Reel müsse man mit einem mittleren vierstelligen Betrag rechnen. Das sei aber immer noch günstiger als eine Abmahnung, die zu zusätzlichen Kosten führen könne.

„Münchner Gesindel“ betroffen

Und dann wird es pikant: Der „Münchner Gesindel“-Kanal habe so eine Berechtigungsanfrage bekommen – schon im Oktober 2024. Für die Verwendung des Spider-Murphy-Gang-Songs „Schickeria“ in einem 39-sekündigen Reel. Bis heute sei diese Sache nicht geklärt und kein Geld geflossen, so der Anwalt.

Dabei habe der Account damals schon 319.000 Follower gehabt (heute sind es 355.000). Zudem sei in der Account-Biographie ein Webshop verlinkt gewesen, der ebenfalls „Münchner Gesindel“ hieß und auf dem man Hoodies, T-Shirts und Mützen kaufen konnte. Für die ROBA spricht beides für eine „eindeutig kommerzielle Nutzung“ des Songs. Denn man schaue „neben der Followerzahl insbesondere darauf, ob konkret für ein Unternehmen oder ein Produkt geworben wird, ob auf eine Agentur verlinkt wird und ob zum Beispiel eine E-Mail-Adresse für Kooperationen im Account angegeben wird.“ Den Link in der Bio gibt es nicht mehr, den Shop aber sehr wohl, und auch noch die „Münchner Gesindel“-Hoodies, -Shirts und -Mützen.

Instagram-Post mit Geschmäckle

Was sagen die „Münchner Gesindel“ dazu? Auf eine E-Mail-Anfrage hin kommt eine Antwort: Man sei nur für den Merch-Shop zuständig. Für den Instagram-Account müsse man sich an eine andere Person wenden. Von dieser kommt allerdings auch auf mehrmaliges Anschreiben (Stand 13.10. 18 Uhr) hin keine Antwort.

Der Mann schreibt auf LinkedIn über seinen „Münchner Gesindel“-Account: „Wenn du ein Restaurant, eine Marke, ein Event oder Business in München bist – aber noch nicht bei mir geworben hast – dann verpasst du grad Sichtbarkeit, die du anderswo nicht bekommst.“ Er scheint seinen Account also genauso einzuschätzen wie die ROBA: als kommerziellen Kanal.

Ist der Post auf Instagram also eine Retourkutsche dafür, dass man selbst abgemahnt wurde – oder korrekt: eine Berechtigungsanfrage bekommen hat?

 

Dir gefällt vielleicht

„Die Holländerinnen“: Das beste deutsche Buch 2025?

„Kinder spüren die Tiefe“: Diese moderne Märchen-Oper überzeugt

Deutscher Buchpreis 2025 geht an Dorothee Elmiger

Aschaffenburger Schlagzeugerin steigt bei „Rush“ ein

„Traurige Wahrheit“: Darum streiten Russen um Banknoten-Design

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Risiko für Aktienkurse – Platzt bald die KI-Blase?
Nächster Artikel Grippeimpfung: Soll ich mein Kind gegen Influenza impfen lassen?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Audi: Einzige Frau verlässt den Vorstand
Wirtschaft 14. Oktober 2025
„Die Holländerinnen“: Das beste deutsche Buch 2025?
Kultur 14. Oktober 2025
Grippeimpfung: Soll ich mein Kind gegen Influenza impfen lassen?
Wissen 14. Oktober 2025
Risiko für Aktienkurse – Platzt bald die KI-Blase?
Wirtschaft 14. Oktober 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?