WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Aktivrente: Was gibt es bei Arbeitsverträgen zu beachten?
    16. Oktober 2025
    IG Metall Bayern für Lockerung des Verbrenner-Aus 2035
    16. Oktober 2025
    IBAN-Check und die Folgen – Überweisungs-Chaos?
    16. Oktober 2025
    Experten erwarten stabile Kassenbeiträge: Folgen für Versicherte
    16. Oktober 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Sammelklage gegen Facebook: So können Sie mitmachen
    15. Oktober 2025
    #Faktenfuchs: KI-Video von Bayern-Fan vor BR-Mikro geht viral
    14. Oktober 2025
    Neues WhatsApp-Feature: Wunschnamen statt Telefonnummer
    13. Oktober 2025
    KI-Browser: Das nächste große Ding – oder ein Sicherheitsrisiko?
    10. Oktober 2025
    EU-Überwachungspläne: Deutschland sagt Nein zu Chatkontrolle
    9. Oktober 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Altenstadt: Größte deutsche Phosphor-Recyclinganlage gestartet
    16. Oktober 2025
    Kometen SWAN und Lemmon am Nachthimmel zu sehen
    15. Oktober 2025
    Rekordanstieg der CO2-Konzentration in der Atmosphäre
    15. Oktober 2025
    Umstrittene Entscheidung – wirklich genug Wölfe in Bayern?
    15. Oktober 2025
    Grippeimpfung: Soll ich mein Kind gegen Influenza impfen lassen?
    14. Oktober 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Lieferengpass bei Büchern: Woran liegt’s?
    16. Oktober 2025
    „Looking for Freedom“: Musikproduzent Jack White gestorben
    16. Oktober 2025
    Aschaffenburger Schlagzeugerin steigt bei „Rush“ ein
    16. Oktober 2025
    Intime Momentaufnahmen: Helmut Newtons „Polaroids“ in München
    15. Oktober 2025
    Auf Oscar-Kurs: „After the Hunt“ mit Julia Roberts
    15. Oktober 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Schreckliche Sackgasse“: Kann Putin den Krieg nicht beenden?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Schreckliche Sackgasse“: Kann Putin den Krieg nicht beenden?
Kultur

„Schreckliche Sackgasse“: Kann Putin den Krieg nicht beenden?

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 15. Oktober 2025 13:46
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

„Heute ist die Spezialoperation ein nationales Projekt ohne Konzept, aber mit einer Buchhaltungsabteilung. Aus einem Startup mit einem Budget, das alle anderen übertrifft, ist ein Wirtschaftszweig mit eigenen Nutznießern geworden“, so Kalitin: „Wer hat behauptet, Russisches Roulette könne kein Geschäft sein? Das ganze Land spielt seit 1.300 Tagen in diesem Todeskasino. Der Croupier will und kann das Spiel nicht stoppen. Sobald er das Licht anmacht, werden sie ihn fragen: ‚Warum hast du überhaupt angefangen?‘ Es gibt also keine Alternative. Platzieren Sie Ihre Einsätze in stockfinsterer Nacht.“

Inhaltsübersicht
„Putin hat gar keinen Nachfolger“„Keine Ziele, keine Willen, keine Präferenzen“

„Putin hat gar keinen Nachfolger“

Ähnlich sieht es der in London lehrende Politologe Wladimir Pastuchow. Er schreibt (externer Link): „Ja, mit Chinas Hilfe kann Putin diesen Krieg lange durchhalten, aber selbst mit Chinas Hilfe kann er ihn nicht gewinnen. Das heißt, die Zeit arbeitet gegen ihn. Es ist keine Überraschung, dass er eine weitere Front eröffnete und der Zeit selbst den Krieg erklärte, in der Absicht, ewig zu leben.“ Das bezieht sich darauf, dass sich Putin in letzter Zeit bemerkenswert intensiv mit „Verjüngungsmöglichkeiten“ beschäftigte, auch im Gespräch mit dem chinesischen Amtskollegen Xi Jinping.

Putin sei mittlerweile sein eigener Gefangener, argumentiert Pastuchow: „Weil er weiß, dass mit seinem Abgang JEDER Nachfolger diesen Krieg beenden wird. Das heißt, er hat gar keine Nachfolger und kann auch keine haben. Das ist eine schreckliche Sackgasse für das Land, für den Staatsapparat und für Putin persönlich.“

„Keine Ziele, keine Willen, keine Präferenzen“

Für die in Amsterdam erscheinende „Moscow Times“ äußerte Publizist Sergei Schelin die Erwartung (externer Link), der Krieg werde mindestens bis weit ins nächste Jahr geführt. Die „vermeintliche“ russische Elite habe keine Ziele, keinen Willen, keine eigenen Präferenzen. „Es gibt derzeit niemanden und nichts, was Putin von außen unter Druck setzen könnte. Militärische und wirtschaftliche Schwierigkeiten sind offensichtlich, aber sie berühren ihn nicht im Geringsten, und er kann sie lange Zeit ignorieren.“

In der US-Zeitschrift „The Atlantic“ analysiert Publizist Andrew Ryvkin (externer Link): „Putin zu unterschätzen ist gefährlich, doch ihm schwarze Magie zuzuschreiben, lässt den russischen Führer in westlichen Köpfen mächtiger erscheinen, als er in Wirklichkeit ist. Würden die Amerikaner Putin nüchterner betrachten, sähen sie in ihm einen Diktator, der alles auf eine gescheiterte Invasion, den Verlust seines Einflussbereichs und eine rapide abkühlende Wirtschaft setzt. Eine realistische Sicht auf seine Lage würde Putin seines größten Machtinstruments berauben: der Annahme, er sei unbesiegbar.“

 

Dir gefällt vielleicht

Lieferengpass bei Büchern: Woran liegt’s?

„Looking for Freedom“: Musikproduzent Jack White gestorben

Aschaffenburger Schlagzeugerin steigt bei „Rush“ ein

Intime Momentaufnahmen: Helmut Newtons „Polaroids“ in München

Auf Oscar-Kurs: „After the Hunt“ mit Julia Roberts

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Sammelklage gegen Facebook: So können Sie mitmachen
Nächster Artikel Erschütternde Reportage: Ronya Othmanns „Rückkehr nach Syrien“
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Aktivrente: Was gibt es bei Arbeitsverträgen zu beachten?
Wirtschaft 16. Oktober 2025
Lieferengpass bei Büchern: Woran liegt’s?
Kultur 16. Oktober 2025
IG Metall Bayern für Lockerung des Verbrenner-Aus 2035
Wirtschaft 16. Oktober 2025
„Looking for Freedom“: Musikproduzent Jack White gestorben
Kultur 16. Oktober 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?