WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Oliver Blume verliert Doppelrolle als Chef von Porsche und VW
    17. Oktober 2025
    Ende des Preis-Wirrwarrs an Zapfsäule: Österreich als Vorbild?
    17. Oktober 2025
    Bilanz der Ziegler-Insolvenz: 1.900 Arbeitsplätze gerettet
    17. Oktober 2025
    Nürnberger Versicherung wird an Wiener Versicherer VIG verkauft
    17. Oktober 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Sammelklage gegen Facebook: So können Sie mitmachen
    15. Oktober 2025
    #Faktenfuchs: KI-Video von Bayern-Fan vor BR-Mikro geht viral
    14. Oktober 2025
    Neues WhatsApp-Feature: Wunschnamen statt Telefonnummer
    13. Oktober 2025
    KI-Browser: Das nächste große Ding – oder ein Sicherheitsrisiko?
    10. Oktober 2025
    EU-Überwachungspläne: Deutschland sagt Nein zu Chatkontrolle
    9. Oktober 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Kometen SWAN und Lemmon am Nachthimmel zu sehen
    18. Oktober 2025
    #Faktenfuchs: Die Autismus-Mythen über Aluminium und Paracetamol
    17. Oktober 2025
    Altenstadt: Größte deutsche Phosphor-Recyclinganlage gestartet
    16. Oktober 2025
    Kometen SWAN und Lemmon am Nachthimmel zu sehen
    15. Oktober 2025
    Rekordanstieg der CO2-Konzentration in der Atmosphäre
    15. Oktober 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Jazzmusiker und Komponist Klaus Doldinger ist tot
    18. Oktober 2025
    „Das crazy“ ist Jugendwort des Jahres 2025
    18. Oktober 2025
    Darf man das? Bayerns Friedhöfe zwischen Regeln und Erinnerung
    18. Oktober 2025
    Taylor Swift als Ophelia: Fans pilgern nach Wiesbaden
    17. Oktober 2025
    „Dimmer statt Kippschalter“: Muss Putin Angst und Wut fürchten?
    17. Oktober 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Mann will in Petersdom urinieren: Papst ordnet Bußritus an
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Mann will in Petersdom urinieren: Papst ordnet Bußritus an
Kultur

Mann will in Petersdom urinieren: Papst ordnet Bußritus an

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 18. Oktober 2025 12:47
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Ein ungewöhnlicher Zwischenfall im Zentrum der katholischen Kirche: Ein Mann hatte im Petersdom in Rom versucht, direkt am Hauptaltar zu urinieren. Papst Leo XIV. reagierte darauf ungewöhnlich scharf – und ließ die Basilika in einer feierlichen Zeremonie reinigen und neu segnen.

Inhaltsübersicht
Mann will in Petersdom urinieren: Papst reagiert mit Sühne-AktVatikan diskutiert über strengere RegelnVandalismus auch in bayerischen KirchenBistum Regensburg: Schwindender Respekt vor religiösen Symbolen

Mann will in Petersdom urinieren: Papst reagiert mit Sühne-Akt

Nach Angaben italienischer Medien berief der Papst den Erzpriester des Petersdoms, Kardinal Mauro Gambetti, zu einer Audienz ein. Dort habe ihn Leo XIV. „dringend angewiesen“, einen Buß- und Sühneritus abzuhalten. „Die Heiligkeit des Ortes muss wiederhergestellt werden“, zitierte die Zeitung „La Repubblica“ aus vatikanischen Kreisen.

Am Montagmittag wurde der Petersdom daraufhin kurzzeitig geschlossen. Während des Ritus besprengte der Kardinal Altar und Kirchenschiff mit Weihwasser und sprach Bußpsalmen. Nach katholischer Tradition gilt das als notwendig, um einen durch obszöne oder blasphemische Taten entweihten Ort wieder zu heiligen.

Vatikan diskutiert über strengere Regeln

Der mutmaßliche Übeltäter, ein junger Mann aus dem Kosovo, sitzt nun im Polizeigewahrsam des Vatikans. Über seine Motive ist bisher nichts bekannt. Der Vorfall vom Freitag war nicht der erste seiner Art. Im Februar hatte ein Mann Kerzenständer vom Altar gestoßen, 2023 hatte sich ein Aktivist dort entkleidet, um gegen den Ukrainekrieg zu protestieren.

Im Vatikan wird seit Monaten über strengere Regeln im Petersdom diskutiert. Viele Geistliche beklagen, dass die Kirche wegen der Touristenströme oft mehr einem Museum als einem Ort des Gebets gleiche.

Vandalismus auch in bayerischen Kirchen

Auch in Bayern sind Fälle von Vandalismus in Kirchen keine Seltenheit. Laut bayerischer Polizei wurden im Jahr 2024 insgesamt 231 Fälle von Sachbeschädigung in Kirchen und Kapellen registriert, dazu elf Brandlegungen und 17 gemeinschädliche Brandstiftungen. In den Jahren zuvor gab es ähnliche Zahlen von Vandalismus in oder an Kirchen.

In den bayerischen Bistümern wird das Thema unterschiedlich stark wahrgenommen. Das Erzbistum München und Freising berichtet aktuell von keiner Zunahme solcher Delikte. Auch das Bistum Augsburg sieht keine auffällige Entwicklung, verweist aber auf einzelne Fälle von Schmierereien oder beschädigten Türen.

Bistum Regensburg: Schwindender Respekt vor religiösen Symbolen

Nur das Bistum Regensburg spricht von einer deutlichen Zunahme. Besonders häufig seien „Übergriffe wie das Umstoßen von Heiligenfiguren, das Köpfen von Madonnen“ oder – tatsächlich also auch in Bayern: das „Urinieren in Kirchenräumen“, heißt es aus dem Ordinariat. Man beobachtet einen schwindenden Respekt vor religiösen Symbolen und macht den Verlust religiöser Bindung dafür mitverantwortlich.

Trotz einzelner Vorfälle wollen die meisten Diözesen ihre Kirchen weiterhin offenhalten. „Kirchen sind Orte des Gebets und sollen zugänglich bleiben“, betont ein Sprecher aus Regensburg. Gitter oder Alarmanlagen seien zwar möglich, aber meist nicht gewollt.

Mit Informationen der KNA

 

Dir gefällt vielleicht

Jazzmusiker und Komponist Klaus Doldinger ist tot

„Das crazy“ ist Jugendwort des Jahres 2025

Darf man das? Bayerns Friedhöfe zwischen Regeln und Erinnerung

Taylor Swift als Ophelia: Fans pilgern nach Wiesbaden

„Dimmer statt Kippschalter“: Muss Putin Angst und Wut fürchten?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Rezeptpflichtige Arzneien aus der Apotheke – ohne Arztbesuch?
Nächster Artikel Ende einer Legende: Kiss-Gitarrist Ace Frehley ist tot
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Jazzmusiker und Komponist Klaus Doldinger ist tot
Kultur 18. Oktober 2025
„Das crazy“ ist Jugendwort des Jahres 2025
Kultur 18. Oktober 2025
Kometen SWAN und Lemmon am Nachthimmel zu sehen
Wissen 18. Oktober 2025
Darf man das? Bayerns Friedhöfe zwischen Regeln und Erinnerung
Kultur 18. Oktober 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?