WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Mit deutscher Beteiligung: Grand Egyptian Museum eröffnet
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Mit deutscher Beteiligung: Grand Egyptian Museum eröffnet
Kultur

Mit deutscher Beteiligung: Grand Egyptian Museum eröffnet

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 31. Oktober 2025 13:47
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Geschichte wird zum Leben erweckt

Königtum, Gesellschaft und Glaube – das sind große Themenabschnitte in der Ausstellung. Das Herzstück ist die Tutanchamun Galerie mit allen rund 5.000 Objekten, die Howard Carter im Jahr 1922 im Grab des legendären Pharaos aufgefunden hat: Schmuck, Sandalen, Gewänder, Gefäße, aber auch Streitwagen und Möbel. Und natürlich: die weltbekannte goldene Totenmaske.

Inhaltsübersicht
Geschichte wird zum Leben erwecktEröffnung wird live gestreamt

Mittels Medieneinsatz wird alles zum Leben erweckt, so Brückner: „Es werden Filme eingespielt, Fotos von Carter, wie er die Grabkammer geöffnet hat. Und der Besucher kann sich praktisch in die Position von Carter begeben, nachempfinden, was war das für ein Erlebnis für das Team: das Entdecken dieses Grabschatzes.“

Eröffnung wird live gestreamt

Die Lebenswirklichkeit von damals so gut wie möglich nachzubilden – genau das war das Ziel der Ausstellungsgestalter. Gleichzeitig wird auch der Mythos des mächtigen und geheimnisvollen Ägyptischen Reiches bedient. Das geschieht über ein Lichtelement, das den ganzen Ausstellungsparcours begleitet: „Es verändert die Farbe und dynamisiert den gesamten Raum. Und dadurch spielt Licht eine besondere Rolle in unserer Szenografie und bekommt eine Verbindung zum Content, zur Mythologie und zur Mystik“, erklärt Shirin Brückner.

Diese mystische Zeit mit dem Grand Egyptian Museum wiederzubeleben, ist sicher auch ein Ziel der ägyptischen Regierung, denn natürlich ist der monumentale Bau auch nationales Symbol. Mit acht Millionen Besuchern jährlich rechnen die Verantwortlichen, Platz ist genug: Auf dem Areal gibt es Konferenzräume, Restaurants, Läden und wissenschaftliche Einrichtungen. Die große Eröffnung am Samstag wird live auf Tiktok gestreamt.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Berlin pusht Mobilfunk und Glasfaser – auch Bayern hat’s nötig
Nächster Artikel Molkerei-Unternehmer Toni Meggle ist tot
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?