WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    „Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal
    28. Juli 2025
    Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe
    28. Juli 2025
    Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr
    28. Juli 2025
    Wirtschafts-Experten: Zoll-Einigung ist „ungeheure Belastung“
    28. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
    ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“
    28. Juli 2025
    Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: 80. Geburtstag der Mezzosopranistin Agnes Baltsa
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > 80. Geburtstag der Mezzosopranistin Agnes Baltsa
Kultur

80. Geburtstag der Mezzosopranistin Agnes Baltsa

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Zum 80. der Mezzosopranistin Agnes Baltsa

Die Luft der antiken Tragödie


19.11.2024 von Volkmar Fischer

Eine Opernsängerin aus Griechenland? Seit den Tagen von Maria Callas gar nicht so selten! Zu Berühmtheit brachte es eine Mezzosopranistin, deren Partien teilweise ganz andere waren als die der legendären Kollegin: Bei Agnes Baltsa reichte das Repertoire vom Cherubino in Mozarts „Nozze di Figaro“ bis zur Klytämnestra in Strauss‘ „Elektra“. Am 19. November wird die große Sängerin, die entscheidend von Herbert von Karajan gefördert wurde, 80 Jahre alt.

Inhaltsübersicht
Zum 80. der Mezzosopranistin Agnes Baltsa Die Luft der antiken TragödieMit dem Callas-Stipendium nach MünchenSondersendungMitreißende SeelenporträtsMarkerschütternde Interpretation der Eboli


Agnes Baltsa | Bildquelle: picture-alliance/dpa

Bildquelle: picture-alliance/dpa

Was dramatischen Ausdruck, Temperament und Expressivität betrifft, gehörte Agnes Baltsa seit den 70er-Jahren zu den Besten in ihrem Fach. Nachdem sich ihr Name durch Hosenrollen wie Cherubino in Mozarts „Nozze di Figaro“ und Octavian in Strauss‘ „Rosenkavalier“ herumgesprochen hatte, erprobte sie ihre vokale Virtuosität als Rosina in „Barbiere di Siviglia“, Angelina in „La Cenerentola“, Isabella in „L’Italiana in Algeri“. Ihre stimmliche Agilität konnte sie mit diesen Rossini-Damen ausloten. Als mit den Jahren das Volumen ihrer Stimme wuchs, machte die Baltsa mit französischen Rollen international Furore – vor allem mit Bizets Carmen.

Habanera (Bizet, Carmen)

Ein besonderer Glücksfall war die Begegnung mit Herrn Herbert von Karajan.

Agnes Baltsa

Mit dem Callas-Stipendium nach München

„Ich habe in Griechenland studiert und dort mein Diplom und Studium beendet“, lässt die Sängerin ihre Laufbahn Revue passieren. „Und dann habe ich ein Maria-Callas-Stipendium genommen, bin nach München gekommen. Ich hatte das Glück, fantastische Lehrer zu haben, habe Gesang und Theater studiert. Danach kam Frankfurt, dann die Wiener Staatsoper, wo ich als jüngster Octavian eingesetzt wurde. Dann ging es nach Berlin, Amerika, die Scala, Covent Garden in London, Paris und die New Yorker MET. Ein besonderer Glücksfall war die Begegnung mit Herrn Herbert von Karajan.“

Sondersendung

Zum 80. Geburtstag von Agnes Baltsa widmet BR-KLASSIK der Mezzosopranistin eine Stunde Musik – in „Klassik Stars“ am 19. November 2024 ab 18.05 Uhr auf BR-KLASSIK.

Mitreißende Seelenporträts

Karajan war ihr größter Mentor, wovon zum Beispiel Salzburger Gesangsfreunde profitierten. Im Rückblick war vor allem Wien die zentrale Wirkungsstätte der Baltsa: Dort machte man sie zur Kammersängerin, später zum Ehrenmitglied. Das half ihr zweifellos über das heftige Lampenfieber hinweg, unter dem sie jahrelang vor Auftritten litt. Wie viele ihrer Kolleginnen fand sie Gefallen am sogenannten Charakterfach, besonders an der abgründigen Küsterin in Leoš Janáčeks „Jenůfa“. Was Strauss anbelangt, überzeugte die Baltsa nach dem umjubelten Octavian später ebenso mit düsteren Seelenporträts in den Rollen als Herodias in „Salome“ und als Klytämnestra in „Elektra“.

Strauss „Der Rosenkavalier“ ~ Presentation of the rose / Agnes Baltsa

Markerschütternde Interpretation der Eboli

Im italienischen Repertoire gab es schon zuvor exaltierte Partien, in denen das Publikum das immense Darstellungsvermögen der Baltsa kennenlernen konnte. Neben der Santuzza in Mascagnis „Cavalleria rusticana“ vor allem die Prinzessin Eboli in Verdis „Don Carlos“. Das vom Komponisten mit größter Intensität ausgebreitete Gefühlsspektrum der publikumswirksamen Arie „O don fatale“ fand durch die Baltsa eine markerschütternde Interpretation, mit der sie das Publikum viele Jahre regelmäßig in Raserei versetzte.

Legendary „O don fatale“(Don Carlo) in 1986 Salzburger Osterfestspiele, Agnes Baltsa

Sendung: Allegro am 19.11.2024 ab 06.05 Uhr

 

Dir gefällt vielleicht

#Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“

Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.

Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Flug-Nachhilfe für Vögel: Waldrappe aus Bayern erreichen Spanien
Nächster Artikel Gegen das Verstummen: Serhij Zhadans „Chronik des eigenen Atems“
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal
Wirtschaft 28. Juli 2025
Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
Wissen 28. Juli 2025
Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe
Wirtschaft 28. Juli 2025
Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr
Wirtschaft 28. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?