WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Adele-Graffito wird zum Foto-Hotspot
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Adele-Graffito wird zum Foto-Hotspot
Kultur

Adele-Graffito wird zum Foto-Hotspot

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 25. August 2024 08:56
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

„Guten Tag Babes!“ Neben diesem verschnörkelten Schriftzug, umringt von bunten Planeten, begrüßt eine breit grinsende Adele mit Wallemähne die Fans, die derzeit zu ihren Konzerten nach München kommen. Es ist ein Graffiti-Porträt der britischen Popdiva, in Schwarz-Weiß gehalten, drei Meter hoch und zweieinhalb Meter breit.

Inhaltsübersicht
Adele-Graffiti war AuftragsarbeitGroßes Lob von der SängerinGraffiti wird zum Selfie-Hotspot

Gesprayt hat das ins Auge fallende Werk ein Künstlertrio um den Gilchinger Graffiti-Künstler Melander „Lando“ Holzapfel. Zusammen mit Eliot the Super (Markus Henning) und Bert aus Weimar, der eigentlich Nils Jänisch heißt. „Wir kennen uns seit der Jugendzeit“, erklärt Holzapfel.

Adele-Graffiti war Auftragsarbeit

Der Auftrag für das Graffito kam offiziell vom Management der Künstlerin: Ein großes Adele-Porträt sollte es sein, um die leere Wand eines Lagercontainers in der Adele-World zu verschönern. Die Vorgabe, was auf die Wand gemalt werden sollte, stand schnell fest: Die drei Sprayer bekamen die Fotovorlage einer lachenden Adele.

Die Herausforderung für Jänisch und seine Kollegen: Ein Gesicht sprayen, das Millionen Menschen kennen. „Wenn da ein Auge zu klein oder schief geworden wäre, dann hätte ich versagt“, erklärt „Bert“, der die Vorlage entwarf, seine ursprüngliche Sorge.

Großes Lob von der Sängerin

Viele intensive Arbeitsstunden stecken in dem Werk. Mehrfach mussten die Sprayer wegen Regenschauern unterbrechen. Da hieß es abwarten und anschließend die Wand mit einem Abzieher und Lappen wieder trocknen. Zwischendrin holten sich die Drei auch immer wieder Feedback vom Management.

Und bekamen ein Lob von der Sängerin höchstpersönlich: „Als wir ein Drittel fertig hatten, hat Adele bereits gesagt, dass sie es geil findet“, freut sich Lando.

Graffiti wird zum Selfie-Hotspot

Und das geht wohl nicht nur Adele so: Das Ergebnis habe alle Erwartungen der Drei übertroffen. „Die Wand ist ein richtiger Selfie-Spot geworden“, so die Streetart-Künstler. Instagram-Videos zeigen Fans in langen Schlangen, die sich bei den Konzerten für ein Foto vor der Wand anstellen. Tausende nutzen das Graffito, um sich davor für ein Selfie in Szene zu setzen.

Da es in Bodennähe gemalt wurde, kann man davor perfekt posieren. „Wir haben bereits zweimal nachbessern müssen“, erzählt Holzapfel. Der große Andrang an Menschen, die sich an das Bild lehnen und es dabei berühren, ging nicht spurlos an dem Kunstwerk vorbei. Das Künstlertrio hat kurzfristig nachgebessert – und dem Graffiti-Porträt einen besonders haltbaren Anstrich verliehen.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Platzmangel in Bayern: Muss Wohnen höher gedacht werden?
Nächster Artikel Rente mit 70? Wirtschaftsexperten sind uneins
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?