WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?
    30. Juli 2025
    Würden Sie eher „Lukas Becker“ ausbilden oder „Habiba Mahmoud“?
    30. Juli 2025
    Nach Zoll-Deal: Überrollen amerikanische SUVs deutsche Straßen?
    30. Juli 2025
    Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Japan, Russland und USA: Tsunami-Alarm nach Erdbeben im Pazifik
    30. Juli 2025
    Schulferien kürzen? Wieso Kinder die freie Zeit brauchen
    30. Juli 2025
    Hohenthann: Archäologen entdecken versunkene Burg
    29. Juli 2025
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Adele in München – Unmut über Ticketverkauf
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Adele in München – Unmut über Ticketverkauf
Kultur

Adele in München – Unmut über Ticketverkauf

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
5 min. Lesezeit
Teilen

 

Es sollen Konzerte der Superlative werden: die Shows von Adele in München. Zehnmal tritt die britische Musikerin in einem eigens für sie errichteten Pop-up-Stadion auf dem Gelände der Messe Riem auf – es bietet pro Abend Platz für jeweils rund 75.000 Fans.

Inhaltsübersicht
Fans kritisieren undurchsichtige TicketvergabeVeranstalter: keine „künstliche Verknappung“Kritik auch wegen Weiterverkauf-RegelnVerbraucherschützer warnen immer wieder vor Betrügern

Der Vorverkauf startete bereits im Februar. Mehr als zwei Millionen Menschen hatten sich dafür laut Angaben des Veranstalters über die Website von Adele vorab registriert – der Ansturm auf die ersten Tickets war enorm. Fünf Monate später und rund eine Woche vor Beginn der Konzerte gibt es allerdings immer noch Tickets. Auf der Website von Ticketmaster (Stand 23.07.) sind insbesondere für die Bereiche vor der Bühne noch Karten verfügbar – allerdings zum stattlichen Preis von 419,90 Euro.

Fans kritisieren undurchsichtige Ticketvergabe

Unter Fans gibt es Kritik an der nach Meinung von vielen undurchsichtigen Ticketvergabe. Dass erst nach und nach neue Ticketkontingente freigegeben worden waren, habe dazu geführt, dass ein „Gefühl der Dringlichkeit“ entstanden sei, was Fans dazu gebracht habe, „irgendwelche verfügbaren Tickets“ zu kaufen, „die sich oft nicht einmal nebeneinander in der Arena befinden“, heißt es in einer Mail an den BR.

Veranstalter: keine „künstliche Verknappung“

Den Vorwurf einer künstlichen Verknappung weist der Konzertveranstalter Live Nation auf BR-Anfrage zurück: „Zu keinem Zeitpunkt wurde eine künstliche Knappheit erzeugt, sondern immer alle verfügbaren Kontingente in den Verkauf gegeben.“

Dass nicht alle Tickets auf einmal in den Vorverkauf gekommen seien, begründet Live Nation mit der „neuartigen Arena“. Da Stadion und Bühne extra für diese Konzerte konzipiert worden seien, habe man bis zum „Ersteinbau der Produktion“ Plätze sperren müssen, „damit Einbauten, Lautsprecher- und Verzögerungstürme sowie Kamerapositionen nicht nachträglich zu Sichtbehinderungen führen“.

Erst nach Abschluss dieser „Einbauten und Festlegung der Sichtlinien“ habe festgesetzt werden können, „welche dieser Sperrungen wieder aufgelöst und in den Verkauf gegeben werden konnten“. Von den Sperrungen waren dem Konzertveranstalter zufolge allerdings nur fünf Prozent des gesamten Ticketkontingents betroffen. Von einem kleinen Ticketkontingent zu sprechen, das ursprünglich freigegeben worden sei, sei daher „völlig aus der Luft gegriffen“, schreibt Live Nation.

Kritik auch wegen Weiterverkauf-Regeln

Ein weiterer Kritikpunkt einiger Fans bezieht sich auf die fehlende Möglichkeit des Weiterverkaufs der Tickets. Normalerweise bieten die großen Ticketverkäufer auf eigenen Plattformen die Möglichkeit, Tickets sicher weiterzuverkaufen und zu kaufen. Bei Adele sei dies allerdings derzeit nicht möglich, so ein Fan in einer Mail an den BR. So würden Ticketinhaber dazu gezwungen, ihre Tickets via Facebook oder anderen Kanälen zu verkaufen, was ein hohes Betrugsrisiko berge.

In der Tat: Sucht man auf Facebook nach den Stichworten „Adele“ und „Tickets“, finden sich viele Gruppen mit teils mehreren Tausend Mitgliedern, in denen Tickets für die diversen Adele-Konzerte verkauft werden.

Verbraucherschützer warnen immer wieder vor Betrügern

Allerdings warnen Verbraucherschützer immer wieder vor Betrügern, die auf inoffiziellem Weg gefälschte Tickets anbieten. Dazu zählen nicht nur Facebook-Gruppen, sondern auch Ticketbörsen wie etwa Viagogo. Offizielle Verkaufsportale sind solche Plattformen nicht, sondern Online-Börsen, die nur zwischen Käufern und Verkäufern vermitteln. Wer keine bösen Überraschungen am Einlass erleben möchte, dem oder der rät Verbraucherschützerin Tatjana Halm, die offiziellen Wiederverkaufsportale der Ticketanbieter zu nutzen.

Auch Ticketmaster, das den Kartenverkauf der Adele-Konzerte abwickelt, bietet eigentlich eine solche Plattform an. Allerdings werde der Ticketzweitmarkt für die Adele-Konzerte erst kurz vor jeder Show aktiviert, um „überhöhte Ticketpreise einzudämmen“, erklärte der Konzertveranstalter Live Nation auf BR-Anfrage. Der Transfer der Tickets sei jedoch möglich, „sodass Tickets an Freunde, Kollegen oder Familienmitglieder weitergegeben werden können“.

Wer also zu einem der zehn Konzerte von Adele gehen möchte, hat zwar im Vergleich zu den zwei restlos ausverkauften Konzerten der US-Künstlerin Taylor Swift noch gute Chancen an Karten zu kommen – allerdings zu hohen Preisen. Ob im offiziellen Wiederverkaufsportal von Ticketmaster auch billigere Tickets landen werden, bleibt abzuwarten.

 

Dir gefällt vielleicht

Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio

#Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Drei Tage Bühnenspektakel: Theatertage feiern 20. Jubiläum
Nächster Artikel Entspannt die Flugreise antreten: Tipps zum Ferienstart
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?
Wirtschaft 30. Juli 2025
Japan, Russland und USA: Tsunami-Alarm nach Erdbeben im Pazifik
Wissen 30. Juli 2025
Schulferien kürzen? Wieso Kinder die freie Zeit brauchen
Wissen 30. Juli 2025
Hohenthann: Archäologen entdecken versunkene Burg
Wissen 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?