WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
    1. August 2025
    Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“
    1. August 2025
    Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten
    1. August 2025
    Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?
    1. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
    2. August 2025
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
    1. August 2025
    Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
    1. August 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    1. August 2025
    Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter
    1. August 2025
    Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?
    1. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Die letzte Einstellung“: Comic über den letzten NS-Film
    2. August 2025
    Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
    2. August 2025
    Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
    1. August 2025
    „Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?
    1. August 2025
    Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
    31. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Adele schlüpft ins „Dirndl“: Wenn die KI die Brezn backt
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Adele schlüpft ins „Dirndl“: Wenn die KI die Brezn backt
Kultur

Adele schlüpft ins „Dirndl“: Wenn die KI die Brezn backt

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
5 min. Lesezeit
Teilen

 

Münchner Zeitungen, die grundsätzlich höchst voreilig sind, wenn es um die Wiesn geht, haben ja kürzlich den glamourösen Start in die „Trachtensaison“ ausgerufen, wo die ein oder andere Besucherin ihre Dirndl-Schleife tatsächlich wieder auf dem Rücken verknotete und damit im folkloristischen Abseits landete. Weiß doch jeder: Wer die Schürze rechts bindet, ist vergeben, wer die Schleife links trägt, signalisiert beziehungsmäßig Entdeckerfreude.

Inhaltsübersicht
Auf „Sound-of-Music“-AbwegenBlickdichte FassbrauseKein Rodeo in Kansas

Die britische Popsängerin Adele ließ sich diesbezüglich allerdings nicht in die Karten schauen: Zwar „besorgte“ sie sich auf die Schnelle im KI-Stadel ein bodenständiges Outfit, das wohl für Dirndl-Ambiente sorgen soll, aber bei näherer Betrachtung erinnert es eher an russische Matrjoschka-Puppen oder einen böhmischen Shopping-Kanal.

Auf „Sound-of-Music“-Abwegen

Dabei ist sogar ein Dirndl „Adele“ im Angebot, bei dem nach Angaben des Herstellers „Geld, Schlüssel und Handy“ in tiefen Rocktaschen verstaut werden können, was die britische Pop-Königin gewiss zu schätzen weiß, wo sie in München doch beide Hände für die VIP-Karten-Inhaber freihaben muss. Allerdings dürfte ihr die „lebhafte und frische“ Farbe Grau zu wenig ausdrucksstark sein, selbst, wenn ihre Tänzer mit der passenden Weste „Anton“ auftreten sollten.

Womöglich hat sich die Künstliche Intelligenz auf der Suche nach PR-tauglichen Bayern-Requisiten in Hollywood verlaufen. Dort wurde ja bekanntlich 1965 der Drei-Stunden-Film „Meine Lieder – meine Träume“ gedreht, besser bekannt unter dem Originaltitel „Sound of Music“. Die mit Oscars überschüttete Produktion ernährt bis heute maßgeblich Salzburgs Tourismus-Branche.

Blickdichte Fassbrause

Hauptdarstellerin Julie Andrews stöckelte mit ihrer leidgeprüften Trapp-Familie darin tapfer über den Untersberg, auf der Flucht vor den Nazis, und jodelte sich nebenbei in die Herzen amerikanischer Alpen-Fans. In Deutschland war der Film kein Erfolg, einerseits, weil man damals im Gute-Laune-Kino keine singenden Nazis sehen wollte, andererseits, weil die Musik zu ironisch und die Kostüme zu „campy“ waren. Sie wurde ja teilweise aus Vorhangstoff angefertigt.

Erstaunlich, wie selbstironisch Adele den Sound-of-Music-Look bei ihrem neuesten Instagram-Gig auf die Spitze getrieben hat. Die Begleit-Brezn, die der Algorithmus aus dem Backofen zog, erinnern mehr an eine Achterbahn in Atlantic City als eine bayerische Wirtshausspezialität. Und der Henkel am gläsernen Maßkrug wirkt ganz so, als ob er sich vor Hopfen und Malz in Sicherheit bringen will, so verformt, wie er ausschaut. Die gute Laune von Adele bleibt dabei völlig ungetrübt, ganz im Gegenteil zur blickdichten Fassbrause, die sich unter dem Motto „Pack ma’s“ ins Bild geschlichen hat. Entsprechend frohgemut sind die Kommentare: „Bei diesen Fotos dürften Fans stutzig werden.“ (Abendzeitung)

Kein Rodeo in Kansas

Die weiß-rote Rüschenbluse, mit der Adele auftrumpft, könnte aus einem Western entliehen sein, wie auch der rosa Cowboy-Hut, den sie als „Wiesn-Bedienung“ durch ein vermeintliches Festzelt trägt. Nur die blonden Zöpfe verraten, dass es sich nicht um ein Rodeo in Kansas handelt. Aber wer hat die vielen Flaschen in den Bild-Hintergrund gemogelt? Wird auf der Wiesn neuerdings wirklich mehr Spezi konsumiert als Frischgezapftes? Scheint ganz so, dass die Marke „Oktoberfest“ von der Stadt München wirklich dringend vor der KI geschützt werden muss, sonst schrumpfen die Gläser eines Tages noch auf Kölsch-Format (0,2 l).

Mit Spitzenklöppelei scheint die heutige Computertechnik ebenfalls noch Probleme zu haben, was die einen tröstlich, die anderen bedauerlich finden werden: Die entsprechenden Verzierungen an der Bluse sehen auf dem Foto aus, als ob Rembrandt in allerhöchster Eile spanische Halskrausen gepinselt hat, ohne sich um Konturen zu scheren. So oder so hat Adele mit ihrem dreifachen „Prosit auf die KI“ einen viel diskutierten PR-Coup gelandet. Ganz so lustig wie Monty Pythons Sketch „Bavarian Restaurant“ mögen die skurrilen Instagram-Shots nicht sein, aber von britischem Humor zeugen sie auf jeden Fall.

Bei Monty Python hatte es noch gebieterisch geheißen: „We are sitting down in Bavaria.“ Bei Adele wäre wohl passender: „Ja, do legst di nieder.“

 

Dir gefällt vielleicht

„Die letzte Einstellung“: Comic über den letzten NS-Film

Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung

Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen

„Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?

Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Enthauptung von Marienstatue in Österreich – Religiöses Motiv?
Nächster Artikel BGH schafft Klarheit bei Prämiensparverträgen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Die letzte Einstellung“: Comic über den letzten NS-Film
Kultur 2. August 2025
Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
Kultur 2. August 2025
AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
Netzwelt 2. August 2025
Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
Wissen 1. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?