WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Oliver Blume verliert Doppelrolle als Chef von Porsche und VW
    17. Oktober 2025
    Ende des Preis-Wirrwarrs an Zapfsäule: Österreich als Vorbild?
    17. Oktober 2025
    Bilanz der Ziegler-Insolvenz: 1.900 Arbeitsplätze gerettet
    17. Oktober 2025
    Nürnberger Versicherung wird an Wiener Versicherer VIG verkauft
    17. Oktober 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Sammelklage gegen Facebook: So können Sie mitmachen
    15. Oktober 2025
    #Faktenfuchs: KI-Video von Bayern-Fan vor BR-Mikro geht viral
    14. Oktober 2025
    Neues WhatsApp-Feature: Wunschnamen statt Telefonnummer
    13. Oktober 2025
    KI-Browser: Das nächste große Ding – oder ein Sicherheitsrisiko?
    10. Oktober 2025
    EU-Überwachungspläne: Deutschland sagt Nein zu Chatkontrolle
    9. Oktober 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Kometen SWAN und Lemmon am Nachthimmel zu sehen
    18. Oktober 2025
    #Faktenfuchs: Die Autismus-Mythen über Aluminium und Paracetamol
    17. Oktober 2025
    Altenstadt: Größte deutsche Phosphor-Recyclinganlage gestartet
    16. Oktober 2025
    Kometen SWAN und Lemmon am Nachthimmel zu sehen
    15. Oktober 2025
    Rekordanstieg der CO2-Konzentration in der Atmosphäre
    15. Oktober 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Jazzmusiker und Komponist Klaus Doldinger ist tot
    18. Oktober 2025
    „Das crazy“ ist Jugendwort des Jahres 2025
    18. Oktober 2025
    Darf man das? Bayerns Friedhöfe zwischen Regeln und Erinnerung
    18. Oktober 2025
    Taylor Swift als Ophelia: Fans pilgern nach Wiesbaden
    17. Oktober 2025
    „Dimmer statt Kippschalter“: Muss Putin Angst und Wut fürchten?
    17. Oktober 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Ausstellung und neues Album: Die Chicks on Speed sind zurück
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Ausstellung und neues Album: Die Chicks on Speed sind zurück
Kultur

Ausstellung und neues Album: Die Chicks on Speed sind zurück

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 18. Oktober 2025 13:47
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Der Kontrast könnte nicht größer sein: Auf der Pressekonferenz zur Wiedereröffnung der Villa Stuck geht es um die Erneuerung der Einbruchmeldeanlage, ein paar Meter weiter öffnet sich immer wieder eine Tür und laute elektronische Musik stört für einen kurzen Moment die sehr förmliche Veranstaltung. Die Tür führt zur Chicks-on-Speed-Ausstellung „Utopia“. Schreitet man hindurch, landet man in einer Art überdimensionierten Kinderzimmer, drei Stockwerke umfassend, Bonbon-bunt und im besten Sinne unaufgeräumt.

Inhaltsübersicht
Musik-Objekte und audiovisuelle AppsHumor trotz ernster Weltlage

Musik-Objekte und audiovisuelle Apps

„Es ist wie ein großes Gesamtkunstwerk unserer Arbeit mit verschiedenen Medien,“ beschreibt Alex Murray-Leslie, Gründungsmitglied der Chicks on Speed, den Ausstellungsmix. „Man sieht, wie jedes unserer selbst gebauten Instrumente zu einem Lied oder zu einer bestimmten Performance gehörte. Die wiederum mit einem Kostüm verbunden war, auf das Kathi einen Text geschrieben hatte, der wiederum aus einem Lied stammte.“

Und es darf auch gespielt werden in diesem Kinderzimmer, zum Beispiel auf selbst entworfenen Musik-Instrumenten der Band: Dem „Theremin Tapestry“ etwa, einer farbenfrohen Tapisserie mit eingewobenem Theremin, entlockt man Töne, indem man mit den Händen vor dem Wandteppich gestikuliert.

Musik machen kann man auch mit verschiedenen Apps: „Wir haben eine Reihe von Apps entwickelt, die wie ein musikalisches, visuelles Game funktionieren,“ erklärt Murray-Leslie, „die aber auch die Möglichkeit bieten, sich auszudrücken. Die wurden eigentlich entwickelt, damit wir damit auf der Bühne auftreten können. Aber dann landeten sie in unseren Ausstellungen und Kinder fahren total darauf ab!“

Humor trotz ernster Weltlage

„Utopia“, so hieß auch schon mal ein Song von Chicks on Speed. Nun also die Ausstellung. Es scheint sich um eine Utopie zu handeln, in der jede und jeder kreativ sein darf, in der man den grauen Alltag hinter sich lässt, vermeintliche Selbstverständlichkeiten hinterfragt. Doch die Chicks-on-Speed-Utopie ist kein naiver Eskapismus: Die „High-Heel-Gitarre“ ist als Reaktion auf das Macho-Gehabe in der Rockmusik zu verstehen. An ein Bootssegel werden Bilder der „Global Sumud Flotilla“ projiziert, jener Gruppe von Aktivisten, die auf 40 Booten Hilfsgüter nach Gaza bringen wollte und die von der israelischen Marine gestoppt wurde. Selten findet man den Ernst der Welt und spielerischen Humor so nah beisammen.

Dabei überlegen Chicks on Speed genau, wie sie ihre künstlerische Praxis der Zeit anpassen, so Alex Murry-Leslie: „Es gibt bestimmte Methoden in der Kunst, die heute nicht mehr dieselbe Relevanz haben wie früher. Ironie zum Beispiel. Denn die Welt braucht die Kunst heute mehr denn je, um die Gesellschaft zu verändern und ernsthafte gesellschaftliche Herausforderungen anzugehen.“

 

Dir gefällt vielleicht

Jazzmusiker und Komponist Klaus Doldinger ist tot

„Das crazy“ ist Jugendwort des Jahres 2025

Darf man das? Bayerns Friedhöfe zwischen Regeln und Erinnerung

Taylor Swift als Ophelia: Fans pilgern nach Wiesbaden

„Dimmer statt Kippschalter“: Muss Putin Angst und Wut fürchten?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Gähnen verboten: Die Lange Nacht der Münchner Museen
Nächster Artikel „Dimmer statt Kippschalter“: Muss Putin Angst und Wut fürchten?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Jazzmusiker und Komponist Klaus Doldinger ist tot
Kultur 18. Oktober 2025
„Das crazy“ ist Jugendwort des Jahres 2025
Kultur 18. Oktober 2025
Kometen SWAN und Lemmon am Nachthimmel zu sehen
Wissen 18. Oktober 2025
Darf man das? Bayerns Friedhöfe zwischen Regeln und Erinnerung
Kultur 18. Oktober 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?