WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus
    13. August 2025
    Heavy Metal – zwischen Kunst, Kult und Kommerz
    13. August 2025
    Förderung von Photovoltaik: Was gilt und was gelten könnte
    13. August 2025
    Sozialstaat „nur als Problem“? Verbände rügen Bundesregierung
    13. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Werden Kinder bei WhatsApp zu Influencern – und keiner merkt’s?
    13. August 2025
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
    Jugendschutz im Internet: EU will Altersnachweis für alle
    7. August 2025
    Elektronische Patientenakte (ePA): Wie melde ich mich an?
    7. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Zöliakie und Glutenunverträglichkeit: Wenn Brot krank macht
    13. August 2025
    #Faktenfuchs: Klimawandel oder „Sommer wie früher“?
    13. August 2025
    Kaum getragen: 120 Mio. Tonnen Kleidung pro Jahr im Müll
    12. August 2025
    Perseiden 2025: Meteorstrom erreicht heute Höhepunkt
    12. August 2025
    Orchideen richtig pflegen: Tipps für die Urlaubszeit
    12. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Symphonien als Souvenir: Sommerinspiration großer Komponisten
    13. August 2025
    Ritt auf der Nostalgiewelle: „Das Kanu des Manitu“
    13. August 2025
    Warum Hollywood gerade so viel in Bayern dreht
    13. August 2025
    So war die Kino-Premiere von „Das Kanu des Manitu“
    13. August 2025
    „The Life of a Showgirl“ – Taylor Swift kündigt neues Album an
    12. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Band „Dicht & Ergreifend“ doch nicht vor Gericht
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Band „Dicht & Ergreifend“ doch nicht vor Gericht
Kultur

Band „Dicht & Ergreifend“ doch nicht vor Gericht

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Die niederbayerische Hip-Hop-Band „Dicht & Ergreifend“ steht am Donnerstag nun doch nicht vor dem Landgericht Landshut. Wie ein Sprecher des Gerichts dem BR heute bestätigte, waren die Musiker wegen Verletzung von Persönlichkeitsrechten auf 100.000 Euro Streitwert verklagt worden.

Inhaltsübersicht
Antrag auf Unterlassung zurückgezogenKern des Streits: Das Kulturzentrum TunzenbergBeleidigungen auf Videoplattform gestellt

Antrag auf Unterlassung zurückgezogen

Der Unternehmer Franz Ammer zog den Antrag auf Unterlassung zurück. Ammer wolle „Dicht & Ergreifend“ nicht weiter die „Bühne“ geben, damit sich Fans der Band über Social Media über ihn auslassen. Das teilte eine Mitarbeiterin des Unternehmers mit. Ein umfassendes Statement gegenüber dem Bayerischen Rundfunk steht derzeit noch aus.

Kern des Streits: Das Kulturzentrum Tunzenberg

Im April dieses Jahres hatte Franz Ammer das Schloss Tunzenberg bei Mengkofen im Landkreis Dingolfing-Landau gekauft. Das Schloss galt als „kulturelle Heimat“ der Band, die darin auch Proberäume hatte. Als Ammer die Sanierung eines Gebäudeteils ankündigte, war die Band damit offenbar nicht einverstanden. Die Musiker warfen dem Unternehmer vor, das Kulturzentrum in Tunzenberg zerstören zu wollen.

Ammer habe der Band jedoch unter anderem angeboten, drei Bandräume im Hauptgebäude neu einzurichten. Er wolle die Kultur dort erhalten, sagte die Mitarbeiterin dem BR. Das Angebot lehnten der örtliche Kulturverein und „Dicht & Ergreifend“ mit ihrem Auftritt in Dingolfing aber ab. Die Band war schon in der Vergangenheit öfter durch ihre provokanten, oft lautstarken Statements aufgefallen.

Beleidigungen auf Videoplattform gestellt

Auf dem Stadtfest „Dingfest“ in Dingolfing Anfang Juli beleidigten die niederbayerischen Musiker dann den Unternehmer öffentlich – bei einem Auftritt vor rund 5.000 Besuchern. Sie nannten Ammer einen „Gurkenkönig“ und warfen ihm unmenschliches Verhalten im Bezug auf Erntearbeiter vor. Dabei bezogen sie sich auf ein Video, in dem der Unternehmer vor etwa 15 Jahren ein Interview gab.

Eine Aufzeichnung des Auftritts stellte die Band auf YouTube, weshalb sich Ammer in seinen Persönlichkeitsrechten verletzt sah und den Antrag auf einstweilige Verfügung gestellt hatte.

 

Dir gefällt vielleicht

Symphonien als Souvenir: Sommerinspiration großer Komponisten

Ritt auf der Nostalgiewelle: „Das Kanu des Manitu“

Warum Hollywood gerade so viel in Bayern dreht

So war die Kino-Premiere von „Das Kanu des Manitu“

„The Life of a Showgirl“ – Taylor Swift kündigt neues Album an

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Meteor oder Satellit? Lichtschweif am Nachthimmel gab Rätsel auf
Nächster Artikel Deutsche Firmen zunehmend im Visier chinesischer Hacker
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Symphonien als Souvenir: Sommerinspiration großer Komponisten
Kultur 13. August 2025
Ritt auf der Nostalgiewelle: „Das Kanu des Manitu“
Kultur 13. August 2025
Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus
Wirtschaft 13. August 2025
Heavy Metal – zwischen Kunst, Kult und Kommerz
Wirtschaft 13. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?