WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Neuer Bahnchef gesucht: Was er oder sie können muss
    27. August 2025
    BayWa-Aufsichtsrat: Kontrolle versagt, Erneuerung vertagt
    27. August 2025
    ESA vergibt erstmals Raketenstarts an Isar Aerospace
    27. August 2025
    Sorge um den Job bremst bei vielen Deutschen die Kauflaune
    27. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Darum versagt ChatGPT bei Landkarten und Diagrammen
    26. August 2025
    TikTok Pro: Marktmacht durch Spenden-Mäntelchen
    24. August 2025
    Warum Zuckerberg neunstellige Summen für KI-Experten zahlt
    24. August 2025
    Bundesliga-Spiele wechseln die Sender – die Fans auch?
    22. August 2025
    Kann KI die Emojis von Kindergesichtern entfernen?
    21. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Hohe Wohnkosten: Studierende und Azubis besonders belastet
    27. August 2025
    Zahl der Bombenentschärfungen in Bayern deutlich gestiegen
    27. August 2025
    Berufsunfähigkeitsversicherung – fast immer sinnvoll
    27. August 2025
    Altersgrenze für Social Media: Mehr Sicherheit für Jugendliche?
    26. August 2025
    Bayern: Uralte Schädel fleischfressender Riesenlurche entdeckt
    26. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Emily in Paris 5 – Netflix setzt weiter auf Europa-Kitsch
    27. August 2025
    Steigt Netflix bei Bavaria ein? Das ist dran an den Gerüchten
    26. August 2025
    „Die Ausweichschule“: Wie von einem Amoklauf erzählen?
    25. August 2025
    „Freiheit und Strenge“: Dichter Eugen Gomringer gestorben
    23. August 2025
    Die Küblböck-Story: Lana Kaiser ist bis heute ein Medienphänomen
    23. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Bayerische Anarchistin: Marianne Sägebrecht wird 80
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Bayerische Anarchistin: Marianne Sägebrecht wird 80
Kultur

Bayerische Anarchistin: Marianne Sägebrecht wird 80

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Man muss schon alle ihre Verrücktheiten berücksichtigen, um sie zu verstehen: die Frau, die gegen Windmühlen kämpft, die Kräuterhexe, Kneipenwirtin und Esoterikerin, die Kabarettistin und Performerin des Sauerkraut-Rap – vor allem aber die Rollenspieler- und Rollenverweigerin, die Anfang der Achtziger zunächst mal den deutschen Autorenfilm ordentlich aufmischte: mit einem neuen Frauenbild, mit dem Beweis, dass Bayerisch sexy ist und mit der bis heute schönsten Verführungsszene in der Münchner U-Bahn.

Inhaltsübersicht
Marlene Dietrich aus dem AlpenlandMit „Out of Rosenheim“ in die Welt

Marlene Dietrich aus dem Alpenland

„Zuckerbaby“ von 1984 ist ihre erste Hauptrolle. Ausgestatteten mit mörderischen High Heels und einem Schokoriegel lockt sie einen strizzihaften U-Bahn-Fahrer, gespielt von Eisi Gulp, an. Und wie sie das tut, wie sie sich dabei mit kompromissloser Offenheit von der schüchternen Bestattungsunternehmerin in eine schillernde Venusfalle verwandelt, das ist schon herzzerreißend komisch. Und der Beginn einer engen Zusammenarbeit mit dem Regisseur Percy Adlon, der in ihr eine „alpenländische Marlene Dietrich“ sah.

Nur ein paar Jahre später, 1987, gelingt dem Gespann Adlon-Sägebrecht ein Coup. „Out of Rosenheim“ wird ein Überraschungshit des Independent-Kinos. Auch diese Geschichte ist schräg. Auch hier schimmert das „Original“ Sägebrecht immer durch. Auch hier bringt sie, wie sie es nennt, ihre eigenen „Aufblitz-Ideen“ mit ein. Und dann lässt sie völlig los. Sie spielt, nein, sie ist Jasmin Münchgstettner, eine Frau, die nach einem Ehekrach in Texas strandet, im Trachtenjanker durch die Wüste stapft und sich radebrechend Land und Leute erobert.

Mit „Out of Rosenheim“ in die Welt

Nach „Out of Rosenheim“ hätte es für die Gärtnerstochter aus Starnberg die klassische Hollywood-Karriere werden können. Aber Marianne Sägebrecht nahm sich die Freiheit, nach Gusto zu entscheiden. Als Woody Allen anrief, hatte sie gerade keine Zeit. Auch Harry Potter wäre eine Option gewesen. Aber Lehrerin im Zauberinternat: nicht so ihr Ding.

Immerhin von Danny deVito ließ sie sich überreden. In der schwarzen Beziehungskomödie „Der Rosenkrieg“ glänzte sie an der Seite von Michael Douglas und Kathleen Turner.

Geschadet hat es ihr nicht, dass sie sich mitunter rar gemacht hat. Marianne Sägebrecht strotzt immer noch vor Energie. War zuletzt in „Ein ganzes Leben“ zu sehen, der Verfilmung des Bestsellers von Robert Seethaler. Und letzte Jahr erst im Künstlerdrama „Münter & Kandinsky“.

Sie habe noch Pläne im Kopf, hat sie gerade erst in einem Interview verraten. Und sie traue sich auch noch an Neues.

 

Dir gefällt vielleicht

Emily in Paris 5 – Netflix setzt weiter auf Europa-Kitsch

Steigt Netflix bei Bavaria ein? Das ist dran an den Gerüchten

„Die Ausweichschule“: Wie von einem Amoklauf erzählen?

„Freiheit und Strenge“: Dichter Eugen Gomringer gestorben

Die Küblböck-Story: Lana Kaiser ist bis heute ein Medienphänomen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Sorge um den Job bremst bei vielen Deutschen die Kauflaune
Nächster Artikel Zahl der Bombenentschärfungen in Bayern deutlich gestiegen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Neuer Bahnchef gesucht: Was er oder sie können muss
Wirtschaft 27. August 2025
BayWa-Aufsichtsrat: Kontrolle versagt, Erneuerung vertagt
Wirtschaft 27. August 2025
ESA vergibt erstmals Raketenstarts an Isar Aerospace
Wirtschaft 27. August 2025
Hohe Wohnkosten: Studierende und Azubis besonders belastet
Wissen 27. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?