WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Studie: Wohnungsmangel gefährdet inzwischen Wirtschaftswachstum
    6. Oktober 2025
    Gewerkschaften fordern Einsatz für Metall- und Elektroindustrie
    6. Oktober 2025
    Online-Coaching auf dem Prüfstand: Warum das FernUSG keine Garantie für Klageerfolg ist
    5. Oktober 2025
    Gold, Silber und Co: Steigen die Preise weiter?
    6. Oktober 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Bedroht KI die Wikipedia?
    5. Oktober 2025
    Flo-App: So landeten Zyklusdaten bei Facebook und Google
    1. Oktober 2025
    „Bits & Pretzels“: Können Start-ups Europa retten?
    30. September 2025
    EA verkauft: Saudi-Arabien steigt bei Spiele-Riesen ein
    30. September 2025
    Aktie der SpVgg Unterhaching wird zum Internet-Phänomen
    30. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Physik-Nobelpreis für Forschung zu Quantenmechanik
    7. Oktober 2025
    Medizin-Nobelpreis für drei Immunforscher aus Japan und den USA
    6. Oktober 2025
    Ganz allein zur Schule? Was Experten Eltern raten
    6. Oktober 2025
    BAföG unattraktiv? Warum viele Studierende lieber arbeiten
    6. Oktober 2025
    Spinnen kommen jetzt ins Haus – was tun?
    5. Oktober 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Mehrfach ausgegrenzt: Jüdische Künstler nach dem 7. Oktober
    7. Oktober 2025
    Cellist Yo-Yo Ma zum 70. Geburtstag
    7. Oktober 2025
    Köche und Söldner: „Wallenstein“ an den Münchner Kammerspielen
    6. Oktober 2025
    So reagiert die Welt auf das neue Taylor-Swift-Album
    6. Oktober 2025
    Sarah Mullally: Erste Frau an der Spitze der Kirche von England
    6. Oktober 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Bayerische Komödie „Zweigstelle“: Auf dem Amt im Jenseits
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Bayerische Komödie „Zweigstelle“: Auf dem Amt im Jenseits
Kultur

Bayerische Komödie „Zweigstelle“: Auf dem Amt im Jenseits

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 7. Oktober 2025 15:47
Von Uta Schröder
Teilen
1 min. Lesezeit
Teilen

 

„Zweigstelle“ beginnt wie eine makaber-moderne Heimatkomödie: Ein Kaff auf dem Land in Bayern. Resi – gespielt von Sarah Mahita – klaut einen Teil der Asche ihres an Krebs verstorbenen Freundes, um seinen letzten Wunsch zu erfüllen. Sie will seine Rückstände auf einem Berg verstreuen. Zusammen mit ihren Freunden Fipsi, Mel und Sophie macht sich Resi per Auto auf den Weg.

Wartenummer ziehen im Jenseits

Nach einem Unfall landen die vier jungen Freunde in weißer Feinrippwäsche in einer bayerischen Jenseitsbehörde und müssen erstmal eine Wartenummer ziehen. Dann werden sie begrüßt in der „Zweigstelle Süddeutschland III/2“. Als überforderte Sachbearbeiterinnen Silvia und Rita sind Johanna Bittenbinder und Luise Kinseher im tristen Büro eine Schau.

Die Behörde soll jetzt über das Schicksal der Freundesgruppe entscheiden, für jede Glaubensrichtung eine Fachabteilung. Fegefeuer, Elysium, Wiedergeburt, alles möglich. Allerdings fehlt es Resi und Co an jeglicher Überzeugung. Resi war aus der Kirche ausgetreten. Weil sie an „nichts Relevantes“ geglaubt hat, muss sie „ins Nichts“ gehen.

Wenn das „Nichts“ nicht gerade einen technischen Defekt hat, typisch Behörde eben. Der Film ist kafkaesk, aber nicht immer nur lustig, wirft große Fragen auf. Etwa wenn Resi auf eine Art göttlichen Hausmeister trifft, gespielt von Rainer Bock.

 

Dir gefällt vielleicht

Mehrfach ausgegrenzt: Jüdische Künstler nach dem 7. Oktober

Cellist Yo-Yo Ma zum 70. Geburtstag

Köche und Söldner: „Wallenstein“ an den Münchner Kammerspielen

So reagiert die Welt auf das neue Taylor-Swift-Album

Sarah Mullally: Erste Frau an der Spitze der Kirche von England

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Mehrfach ausgegrenzt: Jüdische Künstler nach dem 7. Oktober
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Mehrfach ausgegrenzt: Jüdische Künstler nach dem 7. Oktober
Kultur 7. Oktober 2025
Cellist Yo-Yo Ma zum 70. Geburtstag
Kultur 7. Oktober 2025
Physik-Nobelpreis für Forschung zu Quantenmechanik
Wissen 7. Oktober 2025
Köche und Söldner: „Wallenstein“ an den Münchner Kammerspielen
Kultur 6. Oktober 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?