WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Becoming Led Zeppelin“: Aufstieg einer Legende
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Becoming Led Zeppelin“: Aufstieg einer Legende
Kultur

„Becoming Led Zeppelin“: Aufstieg einer Legende

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 19. März 2025 12:50
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Es gab mal eine Zeit, in der Rockmusik noch neu, unverbraucht und aufregend war. In diese Ära beamt uns die Musikdokumentation „Becoming Led Zeppelin“. Erzählt wird die Entstehung der gleichnamigen Band, mit über 300 Millionen verkauften Alben eine der erfolgreichsten Formationen der Rockmusik. Der Film beginnt mit Schwarz-Weiß-Aufnahmen der tristen Nachkriegszeit in England. In London wachsen Bassist John Paul Jones und Gitarrist Jimmy Page heran, ebenso wie Sänger Robert Plant und Schlagzeuger John Bonham in Birmingham.

Inhaltsübersicht
Robert Plant wäre Wirtschaftsprüfer gewordenGentlemen in schweren Frottees

Sie entdecken zu Beginn der 60er Jahre die Musik des schwarzen Amerika für sich. Rock’n’Roll, Blues und der frühe Soul von James Brown verheißen etwas anderes als die vorhersehbaren bürgerlichen Lebensentwürfe, die ihre Eltern für sie vorgesehen haben. Man erfährt doch auch Neues über die vier Musikerpersönlichkeiten, die bewusst gegen damalige Regeln der Musikindustrie verstoßen. Die Band veröffentlicht nur Alben, keine Singles und liefert der Plattenfirma fertig produzierte Mastertapes, an denen nichts geändert werden konnte.

Robert Plant wäre Wirtschaftsprüfer geworden

Interviews geben sie höchst selten. John Paul Jones, erfahren wir, stammt aus einer Familie von Vaudeville-Unterhaltungskünstlern. Er und Jimmy Page sind ausgebuffte Studiomusiker, die etwa Stars wie Shirley Bassey bei ihrem „Goldfinger“ begleiteten, bevor sie Led Zeppelin gründeten. Robert Plant sollte Wirtschaftsprüfer werden, was ihn nicht wirklich begeisterte. Und John Bonham war das einzige Genie der Band. Der Schlagzeuger entwickelte ein unglaublich wuchtiges Spiel, ein bis dahin unbekanntes Powerplay, das aber, und das ist das Besondere, Raum lässt.

Gentlemen in schweren Frottees

Als Bonham 1980 überraschend stirbt, ist es aus und vorbei mit dem bleiernden Zeppelin. Ein Name, den Bassist Jones schon immer bescheuert fand, wie er unumwindend zugibt. Ihm sei damals einfach kein besserer eingefallen. Regisseur Bernard McMahoon hat ein Tonbandinterview von John Bonham ausgegraben. Dessen Aussagen spielt er den noch lebenden Bandmitgliedern vor. Dem noch immer koboldhaft wirkenden, angenehm selbstironischen Robert Plant, dem distinguierten Sir James Page, der die Alben von Led Zeppelin in Eigenregie produzierte und dem schlauen Multi-Instrumentalisten Jones. Als fitte ältere Gentlemen sitzen die drei in schweren Frottees in altehrwürdigen Herrenhäusern und geben Statements ab. Im Film sind sie nie zusammen in einem Raum zu sehen, was, ehrlich gesagt, Bände spricht.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel „Moskau ist einfallsreicher“: Verhandelt Putin besser als Trump?
Nächster Artikel Vorsicht beim Häkchen-Setzen: BSI warnt vor Captcha-Attacke
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?