WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    „Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal
    28. Juli 2025
    Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe
    28. Juli 2025
    Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr
    28. Juli 2025
    Wirtschafts-Experten: Zoll-Einigung ist „ungeheure Belastung“
    28. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
    ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“
    28. Juli 2025
    Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Berührende Geschichten: der Dokumentarfilm „Ice Aged“
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Berührende Geschichten: der Dokumentarfilm „Ice Aged“
Kultur

Berührende Geschichten: der Dokumentarfilm „Ice Aged“

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Elena sitzt nach vorne gebeugt an der Nähmaschine, drapiert Glitzersteine auf einem Eiskunstlauf-Kleid, die Kamera ist ganz nah bei ihr. So akribisch sie näht, so ehrgeizig beißt sie sich durchs Leben, erst in der Sowjetunion, inzwischen in Duisburg. Ihr Spitzname ist Kernkraftwerk. Sie hat drei Diplome, arbeitet als Ingenieurin – und auf dem Eis an ihren Pirouetten.

Inhaltsübersicht
Eiskunstlauf als Metapher für das LebenGoldmedaille für die Protagonisten

Eiskunstlauf als Metapher für das Leben

Elena ist eine von sechs Heldinnen und Helden in diesem Film, sie alle haben ein Ziel: die Hobbyweltmeisterschaft im Eiskunstlauf in Oberstdorf. Die Regisseurin Alexandra Sell erzählt ihren Weg dorthin: „Eiskunstlauf ist der schönste Sport der Welt. Das ist einfach für mich eine Metapher für unser ganzes Leben, es ist hart, es ist kalt, es tut weh, wenn man hinfällt. Und wichtig ist, dass man wieder aufsteht. Ich hab auf dem Eis so viel Wärme gefunden, wie noch nie zuvor irgendwo, die Leute sind einfach fantastisch.“

Wirtschaftsprüfer Roland wurde mit zwölf auf einer West-Berliner Eisbahn entdeckt, doch sein Talent musste dem Ernst des Lebens weichen. Linda aus London schwänzte die Schule für die Eis-Disco und 1968 startete sie als dreifache britische Paarlaufmeisterin bei Olympia. Ein halbes Jahrhundert und zwei Schicksalsschläge später zieht Linda noch einmal die Schlittschuhe an: Mit Gefängniswärterin Nadia und London-Underground-Schaffner David gründete sie das erste Eis-Trio der Welt. Und dann ist da noch Toos aus den Niederlanden.

Goldmedaille für die Protagonisten

Sie wird immer von ihrem Mann Harm begleitet. Während sie mit 77 Jahren im holländischen Blumenmädchenkostüm in der Oberstdorfer Halle auf dem Eis trainiert, durchkämmt er im strömenden Regen das halbe Allgäu, um ihr Outfit zu komplettieren. Er schafft es, einem Haushaltswarenhändler die Plastiktulpen aus der Auslage abzuschwatzen und sie ihr an der Bande mit einem Küsschen zu überreichen. Zur Aufmunterung – denn auf dem Weg zum weltmeisterlichen Höhepunkt kommen Stürze und Tränen dazu.

Die Szenen sind herzerwärmend, die Bilder und Aussagen der Protagonisten stark. Einziger Schwachpunkt: Die oft recht blumigen Off-Texte. Und trotzdem: Was nach fast zwei Stunden im Gedächtnis bleibt, sind die berührenden Geschichten der Heldinnen und Helden im fortgeschrittenen Alter und ihre Liebe zum Eiskunstlauf. Die Goldmedaille geht an diese sechs Silver-Ager.

 

Dir gefällt vielleicht

#Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“

Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.

Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Raus aus dem US-Digitalkosmos: Diese fünf Dienste sind ersetzbar
Nächster Artikel Schnell neues iPhone kaufen – Machen Zölle Handys teurer?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal
Wirtschaft 28. Juli 2025
Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
Wissen 28. Juli 2025
Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe
Wirtschaft 28. Juli 2025
Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr
Wirtschaft 28. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?