WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: BLOND – Indie-Pop aus der Kulturhauptstadt Chemnitz
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > BLOND – Indie-Pop aus der Kulturhauptstadt Chemnitz
Kultur

BLOND – Indie-Pop aus der Kulturhauptstadt Chemnitz

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 1. Juni 2025 11:46
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Man kennt es von BLOND, sie knallen uns gerne witzig und schlagfertig, feministische Hymnen vor den Latz. Da hat in früheren Songs schon mal ein gewisser Torsten sein Fett abbekommen. Er stand beispielhaft für alle Bühnentechniker, die Musikerinnen nicht zutrauen, ihr Equipment selbst aufzubauen, nur weil sie Frauen sind auf dem neuen Album „Ich träum doch nur von Liebe“ gehen BLOND wieder mit dem Patriarchat ins Gericht, aber auch mit dem Kommerz-Feminismus.

Inhaltsübersicht
Female EmpowermentGleichberechtigung ironisch kommentiertEine Band, die „sehr geradeaus ist“

Female Empowerment

Im „Song Girl Boss“ kritisieren blond, das einem heutzutage alles Mögliche unter Female Empowerment verkauft wird, von Reinigungsgel bis hin zu Klopapier. „Als Thema wollten wir das bearbeiten,“ so die Sängerin Nina Kummer. Wieso verkomme „Feminismus, der eigentlich politische Forderungen beinhaltet“, immer mehr zum „kapitalistischen Etikett“.

Das sei ja eigentlich „ganz interessant, weil man sich ja selber auch erwischt, wie man manchmal denkt. Ach, ich hab doch jetzt hier eine Tasse gekauft. Und da steht Viva la Vulva drauf.“ Dann, so Kummer, fange es eigentlich erst an mit dem politischen Statement und mahnt, man solle sich nicht von der Werbung veräppeln lassen. Denn die wolle ja nur, „dass man kauft.“

Gleichberechtigung ironisch kommentiert

Bassist und Sänger Johann Bohnets macht sich an anderer Stelle über Männer lustig, die sich selbst als Feministen feiern. „Ich setz mich hin beim Pissen, tosender Applaus.“ So wird die Leistung von Männern zum Thema Gleichberechtigung ironisch kommentiert. Blond sind ziemlich gut darin, anzuprangern, was schlecht läuft in der Gesellschaft und das dann in Texte zu packen, bei denen man zwischendrin laut lachen muss.

Vom Unterhaltungswert kommen BLOND damit an die Bremer Punks „Team Scheiße“ ran etwa, auch wenn sie bei ihrer Kritik am Leistungsprinzip die SB-Kassen-Lover im Blick haben. Einkäufe selber scannen, eröffnet laut Blond Möglichkeiten, die manche nutzen sollten.

Eine Band, die „sehr geradeaus ist“

Subtil ist der Song nicht. Mit seinen fetten Ballerbeats. Soll er auch nicht sein. Musikalisch innovativ kann man das neue BLOND-Album jetzt auch nicht nennen. Das ist Indie Rock, der auch mal leise Momente hat und nachdenklich wird. Zum Beispiel, wenn es um alte Freundschaften und schlechtes Gewissen geht.

In der Regel gibt es in jedem Song eine mitreißende Huck, die sich einbrennt und auf Konzerten mitgesungen werden will. Bei BLOND ist die Musik damit eher Mittel zum Zweck. Das kann man schade finden oder sich einfach darüber freuen, dass es BLOND gibt. Eine sympathische, schlaue Band, die Klartext redet auf eine Art, die sehr geraderaus ist.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Darum reißt ein Berg in Bayern immer weiter auseinander
Nächster Artikel „Schwarzer Tag“: Wut über Blamage von Putins Luftwaffe
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?