WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
    29. Juli 2025
    MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
    29. Juli 2025
    Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
    29. Juli 2025
    „Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Blue-Monday“: Ist heute der traurigste Tag des Jahres?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Blue-Monday“: Ist heute der traurigste Tag des Jahres?
Kultur

„Blue-Monday“: Ist heute der traurigste Tag des Jahres?

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Grauer Himmel, kurze Tage und bedrückte Stimmung: Das klingt nach Winter-Blues. Ganz besonders stark soll dieser heuer am 20. Januar sein. Am „Blue-Monday“. So zumindest die Theorie des britischen Psychologen Cliff Arnall.

Inhaltsübersicht
Formel mehr Gefühl als FaktJanuar nicht schlimmerWas hilft gegen Winter-Blues?Ihnen geht es nicht gut?

2005 stellte er eine Formel auf, die besagt, dass jeweils am dritten Montag im Januar die traurigste Stimmung eines jeden Jahres herrsche. Diesen Tag nannte Arnall „Blue-Monday“. Das „blue“ bezeichnet in diesem Fall nicht die Farbe Blau, sondern den emotionalen Zustand von Niedergeschlagenheit oder Traurigkeit.

Formel mehr Gefühl als Fakt

Die Blue-Monday-Formel lautet: (((W + (D-d)) x T hoch Q) / M x Na. Die Buchstaben stehen für verschiedene Variablen wie Wetter (W), Schulden (D), gute Vorsätze (Q), das Motivationslevel (M) oder das Bedürfnis, aktiv zu sein (Na).

Die Formel sieht beeindruckend aus. Doch: „Die Wissenschaftlichkeit des Blue-Monday muss man nicht ernsthaft diskutieren“, sagt Martin Surfleet, Psychologe bei der ökumenischen Krisen- und Lebensberatungsstelle Münchner Insel. Die Variablen haben keine einheitliche Maßeinheit, wirken willkürlich und sind zum Teil kaum messbar.

Januar nicht schlimmer

Mitte Januar erscheinen die Faktoren für eine gedrückte Stimmung allerdings hervorragend: kurze Tage und wenig Sonnenlicht. „Aber das ist im November genauso. Emotionen laufen nicht auf einen speziellen Tag im Januar zu“, sagt Martin Surfleet im Gespräch mit dem BR.

Nach den Feiertagen kommen zwar viele Menschen in die Beratungsstelle und berichten von Konflikten an den Weihnachtstagen, so Surfleet. Diese Konflikte werden aber nicht durch die Jahreszeit ausgelöst: „Die Konflikte waren schon davor da. Wenn man dann mehrere Tage aufeinander sitzt, werden sie deutlich“, sagt der Psychologe. Einen generellen Anstieg der Besucherzahl der Beratungsstelle in einer bestimmten Jahreszeit gebe es nicht.

Was hilft gegen Winter-Blues?

Doch was tun, gegen schlechte Stimmung im Winter? „Was mir immer hilft: einen Urlaub zu planen. Einfach so das nächste Etappenziel sozusagen vor Augen zu haben“, sagt ein Passant bei einer Straßenumfrage des BR. Eine Frau ergänzt: „Heute ist die Sonne draußen, da kann man spazieren gehen, das ist auch immer ganz schön.“

Tatsächlich können Bewegung und Sonnenlicht gegen die schlechte Stimmung helfen. „Fehlt das Tageslicht, verändert das den Haushalt bestimmter Botenstoffe im Gehirn“, erklärt die Techniker Krankenkasse auf ihrer Webseite. Bewegung mache fit und das Tageslicht bewirke, dass verstärkt Serotonin ausgeschüttet werde.

Ihnen geht es nicht gut?

Erste Anlaufstelle für Betroffene kann der Hausarzt sein. Ebenso Beratungsstellen vor Ort, die Betroffene weitervermitteln. Außerdem können Sie die Ambulanzen der psychiatrischen Kliniken oder die Telefonhotlines und Krisendienste beraten:

Krisendienste in Bayern: www.krisendienste.bayern oder unter der Telefonnummer: 0800 / 655 3000

Stiftung Deutsche Depressionshilfe: www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/wo-finde-ich-hilfe

Landesverband Bayern Angehöriger psychisch Erkrankter e.V. www.lapk-bayern.de/

 

Dir gefällt vielleicht

Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio

#Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Studie zu Abnehmspritzen: Welche Risiken haben Wegovy und Co?
Nächster Artikel War es früher leichter, eine Immobilie zu erwerben?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
Wirtschaft 29. Juli 2025
Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Kultur 29. Juli 2025
MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
Wirtschaft 29. Juli 2025
Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
Wirtschaft 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?