WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Brechtfestival Augsburg: Doppelspitze ab 2026
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Brechtfestival Augsburg: Doppelspitze ab 2026
Kultur

Brechtfestival Augsburg: Doppelspitze ab 2026

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 28. November 2024 14:47
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Die zukünftige künstlerische Leitung des Brechtfestivals steht fest: Das Regie-Duo Sahar Rahimi und Mark Schröppel werden das Augsburger Festival von 2026 bis 2028 leiten. Der Kulturausschuss der Stadt hat nach Angaben einer Sprecherin der im September getroffenen Jury-Auswahl zugestimmt.

Inhaltsübersicht
Rahimi und Schröppel sollen Erfolgsgeschichte fortschreibenInklusion als Gegenpol zur gesellschaftlichen Spaltung

Rahimi und Schröppel sollen Erfolgsgeschichte fortschreiben

Die Regisseurin, Autorin und Performancekünstlerin Rahimi und der Regisseur, Performer und Musiker Schröppel hätten die Juroren davon überzeugt, „dass es die bundesweite und internationale Erfolgsgeschichte des Brechtfestivals fortschreiben und gleichzeitig neue Impulse im Geiste Brechts und in der Auseinandersetzung mit seinem Werk setzen kann“, teilte Jury-Mitglied und Kulturreferent Jürgen Enninger mit. Es seien zwei erfahrene Kunstschaffende gewonnen worden, die das Zusammenkommen unterschiedlicher Menschen und gesellschaftlicher Gruppen in den Fokus stellten.

Die Jury bestand den Angaben nach aus zehn lokalen und nationalen Expertinnen und Experten sowie drei beratenden Personen ohne Stimmrecht. Rahimi und Schröppel hätten sich gegen 25 weitere internationale Bewerber durchgesetzt.

Inklusion als Gegenpol zur gesellschaftlichen Spaltung

Die künftigen Leiter wollen nach eigenen Angaben einen Gegenpol zu aktuellen gesellschaftlichen Spaltungsprozessen setzen. „Inklusion bedeutet für uns zu erkennen, welche Potenziale und magischen Momente uns als Gesellschaft und als Institutionen entgehen, wenn wir ihren bisher ignorierten Perspektiven auf die Welt nicht zuhören.“

Es gehe um den Versuch, „Minderheiten mit Mehrheiten, Subkultur mit Hochkultur, progressiv mit konservativ, alt mit jung, Menschen mit und ohne Beeinträchtigung im Zeichen eines zugänglichen künstlerischen Experiments zu vereinen“.

Rahimi und Schröppel lösen den bisherigen Leiter Julian Warner ab, der von 21. Februar bis 2. März 2025 sein drittes Brechtfestival verantwortet. Das Programm hierfür soll am 10. Dezember vorgestellt werden.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Klamme Kassen: Spartheater auf Bayerns Bühnen
Nächster Artikel Lob der Einbauküche: Die Ausstellung „Kitchen Culture“
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?