WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
    Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein
    12. September 2025
    Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder
    12. September 2025
    Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?
    12. September 2025
    Katastrophenübung: Wie rettet man alte Dokumente?
    11. September 2025
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
    12. September 2025
    Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?
    12. September 2025
    „Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
    11. September 2025
    Wie Super Mario Bros. das Spielen neu erfand
    11. September 2025
    Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen
    11. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Clint Eastwood nennt angebliches Interview „komplett gefälscht“
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Clint Eastwood nennt angebliches Interview „komplett gefälscht“
Kultur

Clint Eastwood nennt angebliches Interview „komplett gefälscht“

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 4. Juni 2025 12:50
Von Uta Schröder
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Peinlich nicht nur für die österreichische Boulevardzeitung „Kurier“, sondern auch für alle Medien, die ein dort veröffentlichtes vermeintliches Interview mit Clint Eastwood zitiert haben, darunter das Hollywood-Newsportal „Deadline“. Wie sich herausstellte, hatte der Altstar zu seinem 95. Geburtstag überhaupt kein Gespräch mit Journalisten geführt. Das stellte er persönlich gegenüber „Deadline“ klar (externer Link). Mit Sinn für Humor bestätigte er lediglich, dass er 95 geworden ist, alles andere sei „total gefälscht“.

Inhaltsübersicht
„Nur fair, dass Eastwood das letzte Wort hat“Kurier will mit Autorin nicht mehr zusammenarbeitenZitate aus Pool-Interviews üblich

„Nur fair, dass Eastwood das letzte Wort hat“

„Deadline“ gab sich zerknirscht: „Obwohl die Zeitung (Kurier) nur eine Auflage von etwa 100.000 Exemplaren hat, ging der Beitrag viral. Unglücklicherweise gehörte Deadline zu den Publikationen, die den Bericht zusammenfassten, sodass die Reichweite dadurch deutlich größer war. Es ist nur fair, dass Eastwood das letzte Wort hat.“

In Leserkommentaren hieß es bei „Deadline“: „Machen Sie Clint nicht wütend, Sie werden ihn nicht mögen, wenn er wütend ist.“ Andere hofften, der Schauspieler, der mit Italo-Western („Für eine Handvoll Dollar“) berühmt wurde, möge 100 werden und nicht in den Ruhestand gehen.

Der „Kurier“ schrieb in einer Stellungnahme (externer Link), er habe sich bei der Autorin des angeblichen Interviews erkundigt: „Der Form nach war der Artikel als Interview gestaltet, nicht als Porträt. So musste hier der Eindruck entstehen, es handelte sich um ein neues Interview. Dass dem nicht so war, entspricht nicht den Qualitätsstandards, die der Kurier aufrecht erhält.“

Kurier will mit Autorin nicht mehr zusammenarbeiten

Zwar sei „kein Zitat erfunden“, weil die Autorin zu früheren Zeitpunkten gemeinsam mit anderen Journalisten angeblich 18 Mal mit Eastwood gesprochen habe und die jeweiligen Äußerungen dokumentiert seien, weshalb der Fälschungsvorwurf zurückgewiesen werden könne. Gleichwohl hieß es: „Wir werden künftig nicht weiter mit der Autorin zusammenarbeiten, weil uns Transparenz und unsere strengen redaktionellen Maßstäbe über alles gehen.“

Die Berichterstatterin sei seit Jahrzehnten im Geschäft und Mitglied der „Hollywood Foreign Press Association“, also der Vereinigung der Auslandspresse, die alljährlich die „Golden Globes“ vergibt: „Demnach gab es vorderhand keinen Grund daran zu zweifeln, dass sie Eastwood interviewt hat.“

Zitate aus Pool-Interviews üblich

Es ist nicht das erste Mal, dass Hollywood-Berichterstatter unrühmliche Schlagzeilen machen. Einerseits wird von ihnen erwartet, dass sie ständig neue Informationen über Superstars anbieten, andererseits ist es in der US-Filmmetropole üblich, dass die Prominenten Journalisten nicht einzeln, sondern in Gruppen empfangen und ihre dort gemachten Äußerungen sorgfältig bearbeiten (lassen), bevor sie zur Veröffentlichung freigegeben werden.

Die schriftlichen Versionen solcher Pool-Interviews haben dann mal mehr, mal weniger mit dem tatsächlichen Gesprächsverlauf zu tun. Die auf diese Weise beschafften autorisierten Zitate für Printmedien werden offenbar gelegentlich „recycelt“, was immer wieder zu „surrealen“ Interviews führt, die so nie stattfanden.

In den letzten Jahren gab es diesbezüglich Aufregung um Stars wie Drew Barrymore, Scarlett Johansson, George Clooney, Keanu Reeves und Dwayne Johnson, die sich sämtlich veröffentlichter „Fake Interviews“ erwehren mussten.

 

Dir gefällt vielleicht

Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“

Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?

„Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene

Wie Super Mario Bros. das Spielen neu erfand

Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Wie der Kunstmarkt auf die weltweiten Krisen reagiert
Nächster Artikel Afrikaforschung in Bayreuth: Mehr Geld, weniger koloniales Erbe
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
Netzwelt 12. September 2025
Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
Kultur 12. September 2025
Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder
Wissen 12. September 2025
Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?
Kultur 12. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?