WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Spezi-Streit: Darum zieht Paulaner immer wieder vor Gericht
    8. August 2025
    Pop-up-Store in Würzburg klärt über E-Patientenakte auf
    8. August 2025
    Wohntraum statt Großraum – Wie die Umwandlung gelingt
    8. August 2025
    Knorr-Bremse streicht Stellen – in München 200 Jobs betroffen
    8. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
    Jugendschutz im Internet: EU will Altersnachweis für alle
    7. August 2025
    Elektronische Patientenakte (ePA): Wie melde ich mich an?
    7. August 2025
    Wie baue ich meinen eigenen KI-Agent?
    6. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Perseiden 2025: Vollmond stört Sternschnuppennacht
    7. August 2025
    Europas Wälder speichern immer weniger Kohlendioxid
    6. August 2025
    2.000 Jahre nach Vesuv-Ausbruch: KI macht Papyrus-Rollen lesbar
    6. August 2025
    West-Nil-Virus in Italien: Was Reisende wissen müssen
    5. August 2025
    Warum sind so wenige Lehrer in Bayern Quereinsteiger?
    4. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Geplantes Gipfeltreffen mit Trump: Warf Putin „Rettungsring“?
    7. August 2025
    Zweite Staffel von „Wednesday“: Die Heldin, die keine sein will
    6. August 2025
    „Sex and the City“-Ableger: „And just like that“ kam das Aus
    5. August 2025
    Kult im Kino: Warum „Der weiße Hai“ bis heute fasziniert
    5. August 2025
    Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren
    5. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Coming-of-Age auf Hohenlohisch: Der Film „Milch ins Feuer“
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Coming-of-Age auf Hohenlohisch: Der Film „Milch ins Feuer“
Kultur

Coming-of-Age auf Hohenlohisch: Der Film „Milch ins Feuer“

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Menschliches Gespür – auch ohne Sprache

Die Probleme, mit denen Katinka und ihre Freundinnen zu kämpfen haben, haben zwar oft lebensbestimmende Dimensionen, werden aber nie zum Bad im Selbstmitleid hergenommen. Hier werden Probleme nicht breitgetreten, sondern gelöst. Entsprechend sind Dialoge in Justine Bauers Generationenporträt eher zweitrangig.

Inhaltsübersicht
Menschliches Gespür – auch ohne SprachePatriarchale Strukturen sind überallLebensrealitäten, abseits der Großstadt

Ob Geschwister, Freundinnen oder Oma, Mutter und Tochter: Vor allem die Frauen verstehen sich blind. Eine Milchbäuerin erkennt eben mit einem Blick, wenn eine Kuh trächtig ist. Bei Menschen ist das nicht anders. Und wie bei Nutztieren, die gedeckt werden, ist der Erzeuger nach dem Akt erstmal fein raus. Kinderkriegen ist Frauensache. Auch wenn die Frau – wie die Ich-Erzählerin – fast selbst noch ein Kind ist und beim Beobachten der Ballenpresse recht eigenwillige Gedanken hat: Eine gut geplante quadratische Geburt nach der anderen sieht sie, wenn die riesige Maschine die Heuballen rauspresst und auf den Acker plumpsen lässt. Kann ja nur schmerzhaft sein, so eine Geburt.

Patriarchale Strukturen sind überall

Der Humor in „Milch ins Feuer“ ist so handfest wie lakonisch. Regisseurin und Drehbuchautorin Justine Bauer weiß ganz genau, wovon sie schreibt. Aufgewachsen auf einer Straußenfarm in einem 27-Seelen-Dorf, kennt die 1990 geborene Hohenloherin die patriarchalen Strukturen auf dem Land. Es geht um ungewollte Schwangerschaft, um männliche Erbfolge, um den Zwang, Heimat und Freunde hinter sich zu lassen, wenn man heiratet und auf den Hof des Mannes zieht.

Auch deswegen sei es ihr so wichtig gewesen, dass in ihrem Film unterschiedliche Dialekte gesprochen werden, erklärt die Regisseurin: „Weil’s auch darum geht, dass die Frauen wegziehen müssen, und dass die Muttersprache in dem Film eigentlich ist, dass Mutter und Tochter nicht die gleiche Sprache haben.“

Lebensrealitäten, abseits der Großstadt

Auch wenn die Themen ernst sind, es obendrein ums Höfesterben und die hohe Selbstmordrate unter Landwirten geht: Mit ihrer poetischen Bildsprache und ihrem perfekt besetzten Ensemble schafft Justine Bauer einen modernen Heimatfilm, der das Leben auf dem Land so authentisch, liebevoll und beeindruckend porträtiert wie schon lange nicht mehr.

 

Dir gefällt vielleicht

Geplantes Gipfeltreffen mit Trump: Warf Putin „Rettungsring“?

Zweite Staffel von „Wednesday“: Die Heldin, die keine sein will

„Sex and the City“-Ableger: „And just like that“ kam das Aus

Kult im Kino: Warum „Der weiße Hai“ bis heute fasziniert

Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Spezi-Streit: Darum zieht Paulaner immer wieder vor Gericht
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Spezi-Streit: Darum zieht Paulaner immer wieder vor Gericht
Wirtschaft 8. August 2025
Pop-up-Store in Würzburg klärt über E-Patientenakte auf
Wirtschaft 8. August 2025
ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
Netzwelt 8. August 2025
#Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
Netzwelt 8. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?