WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Der Film „Stasi F.C.“ – Wie die Stasi den Fußball manipulierte
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Der Film „Stasi F.C.“ – Wie die Stasi den Fußball manipulierte
Kultur

Der Film „Stasi F.C.“ – Wie die Stasi den Fußball manipulierte

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 28. März 2025 13:47
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Als im Dezember 1978, nach einem hitzigen Spiel in Dresden zwischen Dynamo Dresden und dem Berliner FC Dynamo Stasi-Chef Erich Mielke in die Umkleidekabine der Dresdner kommt, da gratuliert er ihnen nicht etwa, sondern sagt: „Jetzt ist Berlin an der Reihe. Ihr hattet euren Erfolg, aber jetzt ist der BFC dran“, so erzählt es der kanadischer Historiker Alan McDougall im Film „Stasi F.C.“

Inhaltsübersicht
Die Stasi hilft bei den Schiedsrichtern nachSelbst die eigenen Fans wenden sich ab

Mit in der Kabine sitzt damals Dynamo-Fußballer Gerd Weber, den die perfiden Stasi-Methoden später noch ins Gefängnis bringen sollen: „Wir haben in dem Moment gewusst, dass wir keine Chance mehr haben. Das wir keinen Meister mehr holen. BFC mit Mielke war’s Mächtigste.“

Die Stasi hilft bei den Schiedsrichtern nach

Seiner Ansage lässt Erich Mielke Taten folgen, im Nebenjob ist er Präsident des Berliner Fußball-Clubs BFC Dynamo. Er versammelt die besten Spieler und holt eine Meisterschaft nach der Anderen. Sollte es mal knapp sein für Mielkes Verein BFC, dann hilft die Stasi bei den Schiedsrichtern nach, das zeigen die vielen, aufwändig recherchierten Archivbilder überdeutlich.

„Die Bevorteilung der Schiedsrichter für den BFC Dynamo waren natürlich ein Thema, weil es war in einigen Aktionen auch peinlich, wo man gesagt hat, also ganz ehrlich: Haben wir das wirklich nötig?“, sagt der damalige Berliner Spieler Falko Götz im Film. Angebliche Foulspiele der Gegner, Tore fallen aus meterweiten Abseitsstellungen.

Seinen Höhepunkt erreicht der Film, als zwei Fußballer von Dynamo Berlin die Republikflucht tatsächlich wagen, bei einem Auswärtsspiel in Belgrad, unter ihnen der spätere 1860 München Trainer Falko Götz: „Und dann sind wir aus der Tiefgarage unter Decken im Botschaftsauto nach Zagreb gefahren, wo man dann Pass/Ersatzpapiere fertig gemacht hat.“

Selbst die eigenen Fans wenden sich ab

Der Film hat sowohl Einzelschicksale im Blick als auch den Niedergang des BFC Dynamo zum meistgehassten Verein der DDR. Selbst die eigenen Fans wenden sich irgendwann ab. Irgendwann schaut dann kaum mehr einer zu.

Wie die Stasi mit Chef Erich Mielke den DDR-Fußball kontrolliert hat, ist erschreckend, das erzählt dieser Film eindrücklich. Welches Eigentor die Machthaber damit am Ende schießen, ist so paradox, dass man auch mal lachen muss, wenn „Stasi F.C.“ den Zerfall der DDR-Oberliga und des ganzen Staates nachzeichnet.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Führerschein, Fahrzeugpapiere und ePA: Das ändert sich im April
Nächster Artikel Grenzkontrolle USA: So sollte man Handy und Laptop vorbereiten
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?