WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Der Starke hat das Sagen“: Wie verhandlungsbereit ist Putin?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Der Starke hat das Sagen“: Wie verhandlungsbereit ist Putin?
Kultur

„Der Starke hat das Sagen“: Wie verhandlungsbereit ist Putin?

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 11. August 2025 19:50
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Für den Politologen Anatoli Nesmijan ist es völlig müßig (externer Link), über mögliche Ergebnisse in Alaska zu spekulieren, weil zunächst die Ursachen des Krieges beseitigt werden müssten, und da gebe es nur drei Möglichkeiten: Durch Erschöpfung, durch die totale Niederlage einer Seite oder durch eine neue Krise an anderer Stelle, die alle Kräfte absorbiere. Das könnten etwa ein Angriff auf das Baltikum sein oder innenpolitische Turbulenzen in Russland: „Ohne dass eine dieser Bedingungen vorliegt, erscheint selbst ein einfacher Waffenstillstand unrealistisch.“

Inhaltsübersicht
„Sie werden diese Aufgabe erfüllen müssen“„Der Starke hat das Sagen“

„Sie werden diese Aufgabe erfüllen müssen“

Für die zahlreichen russischen Kriegsblogger mit Millionen von Followern bedeute ein mögliches Ende der Militäraktionen eine ungewisse berufliche Zukunft, so eine der Analysen (externer Link). Deshalb seien sie wütend und würden vom Kreml vorbeugend zensiert: „Vor allem, weil ein Ende des Krieges den Einfluss der Kriegsberichterstatter auf die öffentliche Meinung schwächen und sie selbst einen Teil ihres gewonnenen Einflusses verlieren würden. Gleichzeitig beeinflussen Kriegsberichterstatter den am stärksten militarisierten Teil der Gesellschaft und die chauvinistischen Patrioten.“

Ihre Aufgabe werde es künftig sein, die Begeisterung der glühenden Befürworter einer Fortsetzung des Krieges zu dämpfen: „Sie werden diese Aufgabe erfüllen müssen, auch wenn sie den meisten Kriegsberichterstattern, die sich aufrichtig eine Fortsetzung des Krieges und die vollständige Zerstörung der Ukraine wünschen, nicht gefällt.“

„Der Starke hat das Sagen“

Wer noch daran glaube, dass Kriege mit einem Friedensschluss endeten, der sei geistig der „alten Welt der Geschichtsbücher“ verhaftet, argumentiert ein weiterer russischer Kommentator aus Pskow (externer Link): „Die Welt ist in ein hybrides Zeitalter eingetreten – daher sind Krieg und Frieden in ihr auch hybrid. So etwas wie ein Schwebezustand zwischen Frieden und Krieg. Die Parteien können zwar Memoranden unterzeichnen, aber jeder weiß, dass Memoranden in der modernen Welt keinen Cent wert sind. Der Starke hat das Sagen. Sobald er ein Memorandum als störend empfindet, wirft er es in den Ofen und greift abermals an.“

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Stärkster Anstieg an Firmenpleiten seit Oktober
Nächster Artikel Warum ab 2026 Robotaxis durch München rollen könnten
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?