WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
    Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
    11. September 2025
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    11. September 2025
    Autozulieferer Schaeffler steigt ins Rüstungsgeschäft ein
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
    Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
    10. September 2025
    Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?
    10. September 2025
    Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt
    9. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Dirigent aus Israel: Festival lädt Münchner Philharmoniker aus
    11. September 2025
    „Jobs in Sibirien“: Muss Putin Rückkehr der Veteranen fürchten?
    10. September 2025
    Porträt: Komponist Arvo Pärt wird 90
    10. September 2025
    Boris Beckers neues Buch: ein Mann, der reift und begreift
    10. September 2025
    Umstrittenes Graffiti von Banksy in London wird entfernt
    10. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen
Kultur

Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 11. September 2025 12:47
Von Uta Schröder
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Im Sendervergleich räumte die ARD bei der Verleihung des Deutschen Fernsehpreises am Mittwochabend in Köln mit acht Preisen am meisten ab. Sechs Preise gingen an das ZDF, fünf an RTL, drei an ProSiebenSat.1, je zwei Preise an die Streamingdienste Apple TV+, Netflix und Prime Video sowie je ein Preis an MagentaTV und Phoenix.

Inhaltsübersicht
„Ein Mann seiner Klasse“: Preise für Film und SchauspielerMaria Furtwängler als Beste Schauspielerin ausgezeichnetJury: Phoenix leistet „wichtigen Beitrag zur Transparenz unserer Demokratie“Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlaufs für Quizsendung prämiert

„Ein Mann seiner Klasse“: Preise für Film und Schauspieler

Der Spielfilm „Ein Mann seiner Klasse“, den der BR mit ARD, SWR und Saxonia Media ko-produziert hat, hat als Bester Fernsehfilm den Deutschen Fernsehpreis bekommen. Hauptdarsteller Leonard Kunz wurde zudem für seine Rolle in „Ein Mann seiner Klasse“ als bester Schauspieler geehrt.

Der Film „Ein Mann seiner Klasse“ erzählt von einem zehnjährigen Jungen, der in den 90er Jahren in Kaiserslautern in schwierigen Familienverhältnissen aufwächst. Der Junge muss sich gegen Armut, Gewalt und Vorurteile behaupten und besucht letztlich gegen den Willen des alkoholsüchtigen Vaters das Gymnasium. Der Film ist nach dem gleichnamigen Bestseller von Christian Baron entstanden.

Maria Furtwängler als Beste Schauspielerin ausgezeichnet

„Herrhausen – der Herr des Geldes“ (ARD/Degeto/rbb/SWR/hr/Sperl Film / X Filme) wurde für die Beste Regie (Pia Strietmann) und die Beste Musik (Martina Eisenreich) gewürdigt. Maria Furtwängler wurde für die berührende Darstellung im Filmdrama „Bis zur Wahrheit“ (ARD/NDR/Atalante Film/Nordfilm) als Beste Schauspielerin geehrt.

Christine Strobl, ARD-Programmdirektorin, freute sich: „Die ARD hat mit starken Filmen und herausragenden Persönlichkeiten beim Deutschen Fernsehpreis überzeugen können. Gratulation an Maria Furtwängler und Leonard Kurz für ihre brillanten darstellerischen Leistungen in zwei unter die Haut gehenden Filmen. Und Ina Müller ist einfach die Größte!“ Im Bereich Unterhaltung siegte Ina Müller mit ihrer Sendung „Inas Nacht“. Ihr Glückwunsch gelte aber allen Preisträgerinnen und Preisträgern, die beim Deutschen Fernsehpreis eine Auszeichnung für herausragende ARD-Produktionen erhalten haben, so die ARD-Programmdirektorin.

Jury: Phoenix leistet „wichtigen Beitrag zur Transparenz unserer Demokratie“

Der Preis für die Beste Information bei der parlamentarischen Berichterstattung der Sender ging an Phoenix, der Ereignis-, Politik- und Dokumentationskanal von ARD und ZDF. Der Sender leiste „einen wichtigen Beitrag zur Transparenz unserer Demokratie“, so die Begründung der Jury.

Weitere Auszeichnungen im Bereich Information/Dokumentation gingen an Bernd Hermes in der Kategorie Beste Kamera für „Roncalli – Macht der Manege“ (ARD/NDR/WDR/SWR/UFA Documentary) und an Silke Fietz in der Kategorie Beste Montage für „Turnen – 60 Sekunden Perfektion“ (ARD/SWR).

Den Fernsehpreis für die beste Dokumentation gewann die ZDF-Produktion „Systemfehler: Der Cum-Ex-Skandal“ über den milliardenschweren Steuerbetrug. Als beste Sportsendung wurde „Penny DEL“ von MagentaTV gewürdigt – eine Berichterstattung über die Spiele der Deutschen Eishockey Liga.

Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlaufs für Quizsendung prämiert

Als beste Unterhaltungsshow siegte „Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme)“ mit Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf. Die Krankenhausserie „Krank Berlin“ von Apple TV+ und ZDF gekürt, die mit insgesamt sechs Nominierungen als Favorit galt, wurde zur besten Dramaserie gekürt. Beste Comedyserie wurde die Netflix-Produktion „Achtsam Morden“.

Komiker Otto Waalkes wurde für sein Lebenswerk mit dem diesjährigen Ehrenpreis des Deutschen Fernsehpreises geehrt – das stand bereits im Vorfeld fest. Waalkes habe „Humor und Komik in Deutschland neu erfunden und nachhaltig geprägt“, erklärte die Jury.

Der Deutsche Fernsehpreis wurde zum 26. Mal verliehen, die Branche würdigte zwischen Juli 2024 und Juni dieses Jahres ausgestrahlte Produktionen aus den Bereichen Fiktion, Unterhaltung, Information und Sport. Der Preis wird gemeinsam von den öffentlich-rechtlichen und privaten Sendern ARD, ZDF, RTL und Sat.1 sowie dem Streaminganbieter MagentaTV der Deutschen Telekom vergeben. Den Preis gibt es seit 1999.

Mit Informationen von dpa

 

Dir gefällt vielleicht

Dirigent aus Israel: Festival lädt Münchner Philharmoniker aus

„Jobs in Sibirien“: Muss Putin Rückkehr der Veteranen fürchten?

Porträt: Komponist Arvo Pärt wird 90

Boris Beckers neues Buch: ein Mann, der reift und begreift

Umstrittenes Graffiti von Banksy in London wird entfernt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
Nächster Artikel Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
Wirtschaft 11. September 2025
Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
Wissen 11. September 2025
Dirigent aus Israel: Festival lädt Münchner Philharmoniker aus
Kultur 11. September 2025
Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
Wirtschaft 11. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?