WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    „Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal
    28. Juli 2025
    Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe
    28. Juli 2025
    Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr
    28. Juli 2025
    Wirtschafts-Experten: Zoll-Einigung ist „ungeheure Belastung“
    28. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
    ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“
    28. Juli 2025
    Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Die Kunst der Enkel: Holocaust-Aufarbeitung im Museum
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Die Kunst der Enkel: Holocaust-Aufarbeitung im Museum
Kultur

Die Kunst der Enkel: Holocaust-Aufarbeitung im Museum

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Um seine eigene Familiengeschichte aufzuarbeiten, schlüpft Fotograf Rafael Goldchain in die Rolle seiner Verwandten, die zum Teil im Holocaust ermordet worden sind. Er inszeniert sich als Rabbiner mit Locken, als Musiker mit Klarinette, als Braut mit Schleier. Seine Selbst-Portraits sind jetzt im Jüdischen Museum in München zu sehen. Zum ersten Mal zeigt eine Ausstellung die Perspektive der Enkel von Holocaustüberlebenden auf ihr schweres Familienerbe.

Ulrike Heikaus hat die Ausstellung „Die Dritte Generation. Der Holocaust im familiären Gedächtnis“ kuratiert. Sie sagt: „Die Enkel haben oftmals einen ganz anderen Blick auf das Verfolgungsschicksal und merken, dass es immer noch für sie eine Rolle spielt. Beide Generationen können sich die Hand reichen und schauen, wie das für die jeweilige Generation verarbeitbar ist.“ Denn Mord, Verzweiflung, Flucht, der Verlust der Familie in der Shoah – all das lebt in den Kindern und Enkeln weiter, bewusst und unbewusst.

Der Wald als Zufluchtsort und Versteck für verfolgte Juden

Auch die Münchnerin Ilana Lewitan kennt das seelische Leid ihrer Eltern, die den Holocaust überlebt haben. Wenn sie an ihre Kindheit zurückdenke, dann erinnere sie sich an gemeinsame Spaziergänge mit ihrem Vater im Wald. Dabei habe der Vater, Robert Schmusch, seiner Tochter ein Geheimnis verraten: Er hatte sich auf der Flucht vor den Nazis im Wald versteckt.

Für Tochter Ilana Lewitan ist der Wald deshalb ein Zufluchtsort. „Er ist abenteuerlich und mutig geflohen nach dem Warschauer Aufstand, war dann auf dem Weg nach Otwock, wo er sich eine Zeit lang versteckt hat. Ich weiß nicht, wie lange er sich im Wald versteckt hat, aber das war das Einzige, was er mir von damals erzählt hat“, erinnert sich Ilana Lewitan.

Die Geschichte ihres Vaters hat sie erst viel später erfahren, nach seinem Tod. Sie begibt sich daraufhin auf Spurensuche nach Warschau und die Umgebung. Diese Erfahrung verarbeitet die Künstlerin jetzt in ihren Gemälden. Drei davon sind in der Ausstellung im Jüdischen Museum München zu sehen: Durch die Stämme der Birken fällt Licht auf den Betrachter, die Grundfarben sind violett, gelb und grün. Der Waldboden läuft über den Rahmen hinaus – bildlich gesprochen läuft der er in die Gegenwart hinein.

 

Dir gefällt vielleicht

#Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“

Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.

Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Vom Kuschelkurs zum Crash: Der Trump-Kater von Big Tech
Nächster Artikel Kunst als Anlage? Umsätze am Kunstmarkt geschrumpft
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal
Wirtschaft 28. Juli 2025
Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
Wissen 28. Juli 2025
Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe
Wirtschaft 28. Juli 2025
Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr
Wirtschaft 28. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?